0,00 €
Go to cart
0
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7322 Views

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe

(c) imes icore

Drei Jahren nach der erfolgreichen Einführung der 150i Pro und dry ist es nun soweit: das Erfolgsmodell von Imes-Icore wird um drei weitere Top-Features ausgebaut. Damit hebt sich dieser Allrounder, so die Hersteller, erneut gegenüber den Mitbewerbern in vielen wichtigen Schritten und Details vom Markt ab und setzt neue Maßstäbe.

Metallbearbeitung und neue Software

Mit der neuen Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ ist nun auch die Metallbearbeitung möglich, zum Beispiel von CoCr-Ronden zur Herstellung von Kronen und Brücken, was die Attraktivität des gesamten Maschinensystems für jedes Dentallabor außerordentlich steigert.

Ein weiteres Add-on bei einer Neubestellung der Coritec 150i ist die optional verfügbare und kostenfreie Integration der neuen iCAM HD-Software für ein Jahr. Eine jährliche Verlängerung kann gegen eine geringe Update-/Support-Gebühr ermöglicht werden. Der Anwender erhält durch die integrierten, perfekt abgestimmten CAM-Templates schnelle und präzise Fräsergebnisse.

Alles-drin-Paket

Das neue Gesamtpaket reduziert die Einstiegskosten fundamental. Sämtliche Updates sowie der gesamte Support sind bei einer Bestellung für das erste Jahr vollends abgedeckt.
Das dritte Feature besticht durch seine moderne HD-Kamera im Arbeitsinnenraum der Coritec 150i PRO mit ‚Team-Viewer‘-Kontrolle des Fräsvorgangs. Um den Verbrauchern bei aufkommenden Fragen oder Herausforderungen helfen zu können, bietet dieses Tool einen schnellen Einblick. Die Dentalkunden können Ab sofort all diese nützlichen Upgrades kostenfrei bei einer Maschinen-Neubestellung erwerben – und dies bis Ende 2023!

Flexibilität auf engstem Raum

Gleich mehrere Faktoren machen die Coritec 150i nach Angaben von Imes Icore bisher so erfolgreich: Sie ist das flexibelste Frässystem auf engstem Raum, egal ob im Labor gefräst oder geschliffen wird. Das optimale Verhältnis aus Leistung, Schnelligkeit und Präzision dank der Hochfrequenzspindel mit 860 Watt und 100.000 U/min und dem manuellen Schnellspannsystem sorgt für gleichbleibende Präzision sorgt und macht aufwendige Kalibrierungen hinfällig. Ronden, Blöcke oder Premills werden durch die bewährte 5-Achs-Simultan-Technologie und die stabile Alu-Monoblock-Basis der Maschine sehr präzise und in hoher Qualität bearbeitet. Die Verarbeitung von nahezu allen relevanten Dentalmaterialien lassen keine Wünsche offen: PMMA, Wachs, Komposite, Glaskeramik, Zirkonoxid, Titan, CoCr und vieles mehr. Mit der imes-icore CORiTEC 150i PRO und dry haben die qualitätsbewussten Dentalkunden die Gewissheit bald die vielseitigste und beste Entry-Level-Fräsmaschine im Labor zu besitzen: „Best in Class“ eben! Weitere Informationen auf der neuen Webseite unter https://www.imes-icore.com.

Reference: Digitale Zahntechnik Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.

Related books

  
Show All
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen