0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1770 Views

Neuer Scanner Ceramill Map 600+ von Amann Girrbach verspricht noch kürzere Durchlaufzeiten

(c) Amann Girrbach GmbH

Den neuen vollautomatischen Ceramill Map 600+ bezeichnet Amann Girrbach selbst als Flaggschiff der eigenen Scannerflotte. Das Gerät ist für den offenen Artikulator-Scan geeignet und zeichnet sich durch eine sehr hohe Präzision aus. Somit empfiehlt er sich als idealer Partner für den Zahntechniker, um ihn bei der Anfertigung perfekter Restaurationen zu unterstützen.

High-Performance-Scanner für Industrie 4.0

Amann Girrbach spricht beim Ceramill Map 600+ von einem High-Performance-Scanner, durch dessen Einsatz Labore die Industrie 4.0 erreichen sollen. Markige Worte, doch möglich wird dies laut Amann Girrbach dadurch, dass ein intelligenter Softwarealgorithmus des Scanners den Ober- und Unterkiefer automatisch zuordnet, sodass der Vestibulärscan und damit bis zu 30 Prozent der manuellen Arbeitsschritte im Labor entfallen. Und aufgrund der integrierten Universal-Trägerplatte, die für alle gängigen Artikulatortypen geeignet ist, erspart der Map 600+ zeitraubende Plattenwechsel. Zusätzlich sorgt eine intelligente Scanhöhensteuerung dazu, dass sich das zu scannende Objekt automatisch in den bestmöglichen Scan-Bereich bewegt.

Bemerkenswerte Tiefenschärfe und Scangenauigkeit

Parallel dazu hat Amann Girrbach den Map 600+ mit einer Ultra-HD-Kamera ausgestattet. Der hochsensible industrielle 3-D-Sensor mit Blue-Light-Technologie sorgt für eine bemerkenswert hohe Tiefenschärfe und eine Scangenauigkeit von 4 µm. Denn ein Dentalscanner muss die Modellsituation aus dem realen Artikulator mit maximaler Präzision in einen Datensatz umwandeln, um die Vorteile der Digitalisierung und eines nahtlosen Workflows optimal nutzen zu können.

Matchingzeit verkürzt

Der neue, effizientere Berechnungsalgorithmus des Ceramill Map 600+ sorgt zudem dafür, dass die Matchingzeit je nach Indikation um bis zu 35 Prozent verkürzt wird. Somit verringert sich die aktive Wartezeit eines Scanvorgangs um bis zu 25 Sekunden. Abhängig von der Indikation führt dies somit für Zeiteinsparungen zwischen 15 und 38 Prozent.

Der neue Dentalscanner Ceramill Map 600+ ist nach Herstelleransicht ein Gamechanger, da durch seinen Einsatz nicht nur die Scanzeit signifikant reduziert, sondern infolge kluger Softwarealgorithmen auch viele manuelle Zwischenschritte obsolet werden.
Reference: Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Feb 2022

Ceramill DRS

Direct Restoration Solution
22. Feb 2022

AG.Live

360° Service Plattform für Dentallabore und Partner
16. Apr 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus