0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1429 Views

Formlabs validiert Fuse 1 für die zahntechnische Fertigung – Partnerschaft mit 3Shape verstärkt

(c) Quintessence News

Formlabs, nach eigenen Angaben eines der führenden 3-D-Druckunternehmen, präsentierte auf der IDS in Köln drei Lösungen für die Herstellung von Dentalmodellen im Hochdurchsatzverfahren:
• Fuse 1, den weltweit ersten industriellen SLS-Drucker (Selective Laser Sintering) für den Schreibtisch. Das Gerät wurde für die Herstellung kieferorthopädischer Modelle validiert und erstmals auf der IDS 2021 gezeigt.
• Die bevorstehende Weiterentwicklung des beliebten Model Resins verdoppelt die Produktionsgeschwindigkeit von Restaurationsmodellen auf den SLA-Druckern Form 3B und Form 3BL, den Flaggschiffen des Unternehmens in der Stereolithographie (SLA).
• Die drei Geräte Form 3B, Form 3BL und Fuse 1 wurden durch 3Shape für ihre Clear Aligner Enterprise Lösung validiert.

Diese Palette neuer Hardware-, Software- und Materiallösungen für die Dentalindustrie ermöglicht es den Anwendern von Formlabs, die Produktionsgeschwindigkeit ihrer Dentalmodelle zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Mehr als zehn dentalspezifische Harze

„Die zahnmedizinische Fertigung erfordert ein hohes Maß an Individualisierung. Der 3-D-Druck ist die Schlüssellösung, um diese Individualisierung in großem Maßstab zu ermöglichen, ohne dabei Abstriche bei Kosten, Geschwindigkeit oder Qualität zu machen“, erklärt Dávid Lakatos, Chief Product Officer bei Formlabs. „Mit mehr als zehn zahnarztspezifischen Harzen die unsere SLA-Druckerfamilie unterstützen, revolutionieren wir den Dentalmarkt mit Hochgeschwindigkeitsharzen, mit denen Zahnärzte und Dentallabore hochwertige, patientenspezifische Dentalprodukte herstellen können. Mit der Validierung des Fuse 1 für die Dentalproduktion erweitern wir nun unser Angebot für den Dentalbereich auf unsere SLS-Drucker und ermöglichen unseren Anwendern im Dentalbereich eine noch höhere Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Erschwinglichkeit.“

Mehr als 150 Dentalmodelle gleichzeitig drucken

Der Fuse 1 senkt die Kosten und den Arbeitsaufwand, indem er es großen zahntechnischen Herstellern ermöglicht, mehr als 150 Dentalmodelle für transparente Aligner in einem einzigen Druckvorgang herzustellen. Im Vergleich zu anderen SLS-3-D-Druckern bietet der Fuse 1 einen erschwinglicheren Preis und einen einfacheren Workflow, während er gleichzeitig qualitativ hochwertige Teile liefert. Im Vergleich zu den bereits relativ günstigen SLA-Produktionskosten ermöglicht der Fuse 1 Laboren und Herstellern von Alignern, die Kosten pro Teil um 50 Prozent zu senken und gleichzeitig das Produktionsvolumen zu erhöhen. Dies ermöglicht eine effizientere Modellproduktion.

Mit der veränderten Zusammensetzung des Model Resin für die SLA-Druckerplattform ermöglicht Formlabs Dentallaboren und Zahnärzten, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und mehr Modelle pro Tag zu produzieren. Die neue Lösung reduziert die Druckgeschwindigkeit um 50 Prozent und die Gesamtarbeitszeit, einschließlich Nachbearbeitung, um 60 Prozent. Die Bedeutung von Geschwindigkeit in der zahntechnischen Fertigung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Als Formlabs im vergangenen Jahr sein schnell druckendes Draft Resin für die Herstellung kieferorthopädischer Modelle auf den Markt brachte, wurde es schnell zu einer festen Größe in Laboren, die auf digitale Arbeitsabläufe setzen. David Leeson, EVP of Laboratories Operations bei Glidewell, einem der größten Dentallabore der Welt, sagt: „Das neue Draft Resin von Formlabs ist das am schnellsten druckende SLA-Material, das wir bisher verwendet haben, und hat unseren Durchsatz um fast 40 Prozent beschleunigt.“

Partnerschaft mit 3Shape verstärkt

Die Clear Aligner Enterprise-Lösung von 3Shape bietet Herstellern von Alignern Software für die Behandlungsplanung und digitale Produktionsvorbereitung. Das Unternehmen für Dentalscanner und -software hat die Schnittstelle zwischen seinem digitalen Workflow und dem Form 3B, dem Form 3BL und dem Fuse 1 zertifiziert und damit bestätigt, dass diese für die Produktion von Aligner-Modellen geeignet sind. Dies unterstreicht den Wert und die Qualität der bewährten Dentallösungen von Formlabs für die Branche. Der Fuse 1 ist der erste SLS-3D-Drucker, der von 3Shape für die Produktion von Aligner-Modellen validiert wurde. Formlabs und 3Shape arbeiteten bereits früher zusammen, um die Herstellung von chirurgischen Schablonen, Schienen und mehr zu ermöglichen. Mit dieser Partnerschaft setzen beide Unternehmen ihr Engagement fort, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und den Behandlungsstandard in der Kieferorthopädie voranzutreiben.

Sam Wainwright, Formlabs Dental Product Manager, ergänzt: „Formlabs Dental hat es sich zum Ziel gesetzt, flexible und patientenspezifische Behandlungsprotokolle durch 3-D-Druck für jeden Zahnmediziner zugänglich zu machen. Um dies zu erreichen, sind wir ständig auf der Suche nach Partnern – 3Shape hat die Vorteile unserer Drucker erkannt; sie sind erschwinglich, einfach zu bedienen und erfüllen letztlich den Bedarf der Branche, Arbeitsabläufe zu digitalisieren, um das Patientenerlebnis zu optimieren.“

Formlabs Dental
Das Unternehmen Formlabs hat im November 2019 seinen neuen Geschäftsbereich Dental eingeführt, um die Bedürfnisse von Dentallaboren und -praxen jeder Größe auf einzigartige Weise zu erfüllen. Formlabs Dental besteht aus einem Team von Dentalfachleuten, die sich dafür einsetzen, die besten 3D-Drucklösungen der Branche anzubieten. Formlabs hat das Leben von Hunderttausenden von Patienten verändert, indem es 13 Millionen zahnmedizinische Teile mit dem Form 2 gedruckt hat und diesen Einfluss mit den kürzlich eingeführten zahnmedizinischen Hardware-Geräten, dem Form 3B und dem Form 3BL, noch weiter ausbaut. Zusätzlich zu den Hardware-Produkten verfügt Formlabs über mehr als 50 Materialwissenschaftler und ein umfangreiches Angebot an Dentalmaterialien, die auf den Druckern Form 3B und Form 3BL verwendet werden können.

 

 

Reference: Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Related books