0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3697 Views

Bego Lehrlingstag 2019 – Berufsschüler testeten Hands-on-Parcours und Designsoftware

Die Bego Niederlassung in Unterschleißheim bietet regelmäßig Berufsschülern der Zahntechnik interessante Einblicke in die konventionelle und vor allem die digitale Zahntechnik. Beim Lehrlingstag im November 2019 konnten die Schüler der Berufsschule Regensburg an einem Hands-On-Parcours teilnehmen und unter anderem selbst Designsoftwares ausprobieren.

Nach der Begrüßung wurden die Schüler mit der 130-jährigen Geschichte des traditionsreichen Bremer Familienunternehmens Bego sowie mit dem konventionellen und digitalen Portfolio der Bego vertraut gemacht. Dabei erhielten die Schüler auch eine spannende Einführung in die Welt des 3-D-Drucks mit Bego – von der Einführung des dentalen 3-D-Drucks mit Metallpulver (Selective Laser Melting, SLM) bis hin zum 3-D-Druck mit Kunststoffen.

„Als Pionier der CAD/CAM-Technologie und des 3-D-Drucks im Dentalbereich versteht sich Bego als wichtiger Innovationstreiber der Dentalbranche. Es liegt uns sehr am Herzen, die Zahntechniker von morgen an unserem Know-How teilhaben zu lassen und sie auf die digitalen Prozesse, die die Zahntechnik der Zukunft prägen werden, vorzubereiten“, erklärt ZTM Andreas Röthig, Product & Sales Development Manager Bego Medical.

Einen Frontzahn digitalisieren


Mit großem Interesse probierten die Schüler die unterschiedlichen Design- und Nestingsoftwares selbst aus.

In kleinen Gruppen erhielten die Schüler die Möglichkeit, sich im Scannen von Modellen und im Umgang mit den 3Shape und Exocad Scan- und Designsoftwares zu üben. Für die Schüler waren diese Einblicke äußerst hilfreich. Einige der Schüler hatten erstmalig die Gelegenheit, die Softwares selbst zu testen, andere wiederum arbeiten in ihrem Ausbildungslabor bereits mit einer der beiden Softwares und hatten großes Interesse daran, die jeweils andere Software kennenzulernen. Um die Übung so konkret wie möglich zu gestalten, sollten die Schüler ein eigenes Berufsschulmodell – einen Frontzahn – Schritt für Schritt digitalisieren. Mit der Unterstützung der Bego Experten scannten sie den Frontzahn ein, übten anhand der beiden Softwares das Designen des Frontzahns sowie des Gerüstes aus Wirobond C.

Topfit in die Gesellenprüfung

Der Bego Lehrlingstag in Unterschleißheim ist nur eine von vielen Initiativen, mit denen Bego die dentale Ausbildung fördert. So bietet der Dentalspezialist von der Gerüstgestaltung und Schichttechnik über die Modellgusstechnik bis hin zu CAD/CAM-Technologien speziell auf den Nachwuchs zugeschnittene Kurskonzepte im Bego Training Center an und hilft bei der Vorbereitung auf die Gesellenprüfung. Der Kurs „Topfit in die Gesellenprüfung“ ist der Klassiker im Azubi-Kursprogramm und soll Zahntechnik-Auszubildenden in Form einer Generalprobe Sicherheit für die praktische Prüfung geben.

Darüber hinaus engagiert sich das Bremer Familienunternehmen auch mit dem Anfang dieses Jahres ins Leben gerufenen Bego Azubi-Pakt nachhaltig für den zahntechnischen Nachwuchs und bietet allen Bego Kundenlaboren, die junge Zahntechniker ausbilden sowie den Auszubildenden selbst attraktive Angebote in Form von Sonderkonditionen und kostenlosen Azubi-Kursen. Die Teilnehmer vom Bego Lehrlingstag sind vom Konzept begeistert: „Es ist schön, dass jemand so an uns Azubis denkt und sich für uns einsetzt.“

Titelbild: Die Besucher der Niederlassung Unterschleißheim beim Bego-Azubitag 2019. Bilder: Bego
Reference: Bego Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Related books