0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2714 ViewsAd

Neue Anlage für das Lasersintern von Metall in Premiumqualität auf der IDS in Köln

Im November 2022 als Weltneuheit vorgestellt, in Köln auf der IDS 2023 für die Dentalbranche erlebbar: Die Rede ist von der neuen TruPrint 1000, einer Anlage für das Lasersintern von Metall in Premium-Qualität. Sie ist intuitiv bedienbar, kompakt und fertigt zweimal so schnell wie ihre Vorgängerin. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen bietet Anwendern maximale Flexibilität.
Die Bauplattform der neuen TruPrint 1000 weist einen Durchmesser von 98,5 mm auf. Verarbeitbar sind sowohl Chrom-Kobalt- als auch Titanlegierungen. Damit ist die Anlage vielseitig einsetzbar – beispielsweise für die Herstellung von Kronen- und Brückengerüsten, Modellguss-Prothetik sowie für KFO-Teile.

Erweitertes Einsatzspektrum

Zwei speziell für die Zahntechnik entwickelte Ausstattungsoptionen erweitern das Einsatzspektrum: Mit der hybriden Fertigungsoption lassen sich Passungsflächen gedruckter Bauteile zum Beispiel für die Implantatprothetik frästechnisch nachbearbeiten. Die Option Preform ermöglicht die Fertigung von bis zu 64 individuellen Implantatabutments auf einer Bauplattform.

Hohe Produktivität

Die Produktivität der TruPrint 1000 lässt sich durch die Optionen Multilaser, bei der zwei Trumpf Faserlaser (2 x 200 W) das Pulver im Bauraum zeitgleich belichten, und Multiplate weiter erhöhen. Multiplate ermöglicht die Aufnahme von bis zu vier Bauplatten, deren vollautomatischen Wechsel und die Sammlung fertig produzierter Platten im Überlaufbehälter.

Sichere Prozesse

Gleich drei Optionen dienen der Prozesssicherheit: Die Glovebox sorgt für ein sicheres, da kontaktloses Pulver- und Teilehandling. Das Powder Bed Monitoring sowie die Ausstattung mit Sensoren für die hochpräzise analoge und digitale Messung des Sauerstoffgehalts in der Baukammer stellen die lückenlose Überwachung der Produktion sicher.

Premium Teile- und Oberflächenqualität

Dafür, dass Bauteile mit einer top Teile- und Oberflächenqualität entstehen, ist eine optimale Strömung des Schutzgases während der Produktion verantwortlich. Ihr ist es zu verdanken, dass der Arbeitsraum auch nach mehreren Baujobs sauber und die Laserleistung konstant bleibt. Unterstützt wird die hohe Bauteilqualität durch eine stabile Fokuslage des Laserstrahls, dessen Spotdurchmesser sich mit der Option Motorized Optics automatisch an die Anforderungen des Baujobs anpassen lässt (ø 55/85 μm).

Flexibilität als große Stärke

Die zahlreichen Ausstattungsoptionen waren für das Swiss m4m Center in Bettlach (Schweiz) einer der Hauptgründe für die Investition in eine TruPrint 1000. CEO Nicolas Bouduban berichtet: „Für mich liegen die größten Stärken der neuen Anlage in der erzielbaren Bauteilqualität, der Vielseitigkeit und der Möglichkeit, die Ausstattung an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. So investierten wir zunächst in eine Basisversion, planen aber, die Optionen sukzessive zu erweitern – zunächst um das Preform-Ausstattungspaket. Dabei steht uns Trumpf als starker Partner mit fundiertem Know-how in Sachen dentale Fertigung zuverlässig zur Seite.“

Mehr erfahren

Reference: Digitale Zahntechnik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. May 2025

Dental Future Day 2025

Jetzt noch anmelden: Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
14. May 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei
14. May 2025

Mühelose Artikulation von 3D-gedruckten Modellen

Amann Girrbach stellt das Artikulationssystem Artex Print&Click für die gipsfreie Modellmontage vor
9. May 2025

3D-Druck Material für Einprobekörper und Interimsprothesen

Merz erweitert mit M-PRINT TryIn sein 3D-Produktportfolio – zwei Farben „Ready 2 Print“
16. Apr 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Shape | Surface | Aesthetics | Profitability