0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1899 Views

CEREC Premium SW 4.5 verbindet CEREC Workflow mit dem Indikationsspektrum von inLab

Dentsply Sirona informiert: Die neue Cerec Premium Software 4.5 verbindet den bekannten Cerec Workflow mit dem breiten Indikationsspektrum von inLab, der CAD/CAM Lösung für das Dentallabor von Dentsply Sirona. Intuitive Benutzeroberfläche, deutlich weniger Schritte bei der Bedienung sowie viele nützliche Features im Detail kennzeichnen dieses neue Release.

Mit der Cerec Premium SW 4.5, eröffnen sich für Zahnarztpraxen mehr Möglichkeiten, dieses Verfahren für die Behandlung ihrer Patienten einzusetzen. Dabei profitieren Anwender von einer umfassenden Unterstützung durch die Software: Das System leitet systematisch durch den Workflow, der deutlich weniger Schritte umfasst als bisher. Typische Restaurationen werden automatisch erkannt, die Farbanalyse „shade detection“ sorgt für ästhetisch sehr ansprechende Ergebnisse. Die Frässtrategie wurde weiter optimiert, was vor allem der Passgenauigkeit von komplexen Konstruktionen zugutekommt.

„Mit dieser neuen Software-Version bieten wir den Zahnärzten ein sehr effizientes Werkzeug“, erklärt Dr. Alexander Völcker, Group Vice President CAD/CAM, Dentsply Sirona. „Vieles geht einfacher, damit sicherer und auch schneller.

Bekannter Workflow mit noch mehr Möglichkeiten

Die Cerec Premium Software 4.5 überzeugt durch eine einfache und schnell bedienbare Oberfläche. Anwendern, die bereits Erfahrungen mit der Cerec, und hier vor allem mit der Software 4.5 gemacht haben, wird vieles schnell vertraut sein. Cerec kann in der Premium-Version für noch mehr Indikationen genutzt werden – etwa für Brückengerüste, Abutmentbrücken oder auch Kronenkäppchen. Dabei profitieren Anwender von den verbesserten biogenerischen Erstvorschlägen, die optimal auf die Anatomie des Patienten eingehen – auch bei schwierigen anatomischen Situationen. Dafür nutzt die Software mehr Details der digitalen Abformung mit der Cerec Omnicam. Das Ergebnis ist eine nochmals verbesserte Passgenauigkeit.

Selbstverständlich ist auch die Cerec Premium SW 4.5 für den Export der STL-Daten vorbereitet. Das bedeutet, dass die Daten der digitalen Abformung auch für Softwareprodukte anderer Hersteller nutzbar werden. Daraus ergeben sich neue Optionen für die Digitalisierung der Praxis, etwa in der Implantologie.

Verbesserungen ergeben sich auch aus der modifizierten Kommunikation der Software mit dem Sinterofen Cerec SpeedFire. Dieser ermöglicht die Versorgung von Patienten mit Zirkonrestaurationen in nur einer Sitzung. Mit verschiedenen meso-Blöcken, unter anderem Zirkoniumdioxid, können auch direktverschraubte Kronen zur Versorgung von Implantaten gefertigt werden.

Mehr Wirtschaftlichkeit durch zusätzliche Tools

Mit der neuen Software steht auch die Cerec Premium CAM SW zur Verfügung. Mit der Funktion „Nesting“ und „Stacking“ können mehrere Restaurationen aus einem Materialblock geschliffen werden. Dadurch ist eine noch effektivere Produktion und Auslastung aller Einheiten möglich.

„Wir wollen Cerec so einfach wie möglich machen und die Anwender dazu einladen, es zu ihrer CAD/CAM Lösung zu machen“, sagt Völcker. „Mit dieser Software, ihren zahlreichen großen und kleinen Tools gibt es dazu sehr umfangreiche Angebote.“

Die Cerec Premium Software 4.5 setzt eine Cerec SW 4.5 Lizenz voraus und kann als DVD oder als Download-Link geordert werden.

Reference: Dentsply Sirona Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Related books