0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3819 Views

Exocad Tipps und Tricks: DentalCAD mit Library Manager für einfaches Nutzererlebnis

Abb. 1: Mit dem aktuellen 3.0 Galway Release stellt Exocad seinen Anwenderinnen und Anwendern eine zusätzliche Möglichkeit zum Download von Bibliotheken zur Verfügung: Über den Library Manager kann die gewünschte Bibliothek direkt aus der Software heruntergeladen werden. In DentalCAD von Exocad stellen aktuell mehr als 170 Partnerunternehmen ihre Komponenten zur Verfügung. Aktuell sind in DentalCAD rund 4.600 Bibliotheken mit mehr als 76.000 Komponenten vertreten.

(c) Exocad

Exocad hat mit dem DentalCAD 3.0 Galway Release den neuen Library Manager gelauncht. Dieser bietet Anwendern ein einfacheres Nutzererlebnis, wenn sie eine Zahn- oder Implantat-Bibliothek in der Exocad-Software herunterladen wollen. Denn mit dem Library Manager können Bibliotheken direkt aus der Software angesteuert, heruntergeladen und sofort installiert werden. Akira Schüttler, System Integration Manager bei Exocad, stellt die Vorteile des neuen Tools vor.


Mit dem DentalCAD 3.0 Galway Release hat Exocad den Library Manager gelauncht. Was kann dieses neue Tool?

Akira Schüttler: Der Library Manager ist mein Lieblingstool im 3.0 Galway Release, weil es ein einfaches und intuitives Nutzererlebnis fördert. Das Tool agiert unabhängig von unseren Software-Produkten und ist dafür verantwortlich, dass immer die neusten Bibliotheken in der Software verfügbar sind. (Abb. 1) Das funktioniert ähnlich wie in einem Web-Shop.


Welche Vorteile bringt der Library Manager den Anwendern?

Schüttler: Man kann den Library Manager sofort in der Exocad-Software aufrufen, die gewünschte Bibliothek auswählen, herunterladen und danach direkt installieren. (Abb. 2 und 3) Die Bibliotheken sind sofort verfügbar und Anwender haben die Gewissheit, dass immer die aktuellen und offiziell geprüften prothetischen Komponenten verwendet werden.

Der Weg über den Library Manager ist deutlich schneller als der Download über die Exocad-Webseite. Doch bleibt auch dieser Weg erhalten. Nutzer haben nun die Flexibilität, mit dem Library Manager direkt auf die gewünschte Bibliothek zuzugreifen und/oder wie bisher über die Downloadportale auf der Webseite.


Wie umfangreich sind die DentalCAD-Bibliotheken?

Schüttler: In DentalCAD haben wir mehr als 170 Partnerunternehmen, die ihre Komponenten zur Verfügung stellen. In Zahlen heißt das: Es gibt zurzeit mehr als 4.600 Bibliotheken mit Unterstützung für mehr als 76.000 Komponenten. Damit sind wir führend hinsichtlich der Auswahl an Komponenten für die prothetische Versorgung. Und die Anzahl wächst nahezu täglich!


Wie oft erhalten die Bibliotheken ein Update?

Schüttler: Exocad-Bibliotheken werden regelmäßig aktualisiert. Vor ca. zwei Jahren haben wir die Komponenten-Bibliotheken als eigene Produkte definiert, damit sie unabhängig von den Software-Releases aktualisiert werden können. Die online verfügbaren Bibliotheken werden täglich aktualisiert und neue Bibliotheken hinzugefügt. Online-Bibliotheken stehen zum Beispiel für 3-D-Drucker, Implantatsysteme mit den dazugehörigen Komponenten für exoplan und GuideCreator, Prothetikkomponenten für DentalCAD und Zahnbibliotheken für die Totalprothetik zur Verfügung. (Abb. 4 und 5)


Wie werden die Anwender über neue Komponenten informiert?

Schüttler: Exocad informiert die Anwender auf unterschiedlichen Kanälen, zum Beispiel auf der Exocad-Webseite. Dort findet man in den Downloadportalen das letzte Aktualisierungsdatum, sodass man sich die neuen Komponenten dann über die Webseite oder auch mit dem Library Manager herunterladen kann. Brandneu ist der „news bites Newsletter“, der monatlich darüber informiert, welche Aktualisierungen es in Exocad-Bibliotheken gibt.

Weitere Informationen
• mehr zu den Bibliotheken.
• zu den Webtutorials zum Library Manager.
Anmeldung zum „news bites Newsletter“

Akira Schüttler
Akira Schüttler
Foto: Exocad
Seit 2015 verantwortet Akira Schüttler als System Integration Manager die technische Systemintegration bei Exocad. Hierbei geht es um die Integration von Hardware-Komponenten der Exocad-Technologiepartner in den Bereichen zahntechnische Materialien, Prothetikkomponenten, Implantate, implantologische Instrumente, Zahnmodelle, 3-D-Drucker, Scanner und Fräsmaschinen. Damit bildet sein Team die Schnittstelle zwischen den Technologiepartnern, die Hardware, Produktionssysteme und Komponenten liefern, und den weiteren Exocad-Abteilungen wie der Softwareentwicklung. Was ihm dabei besonders Spaß macht: „Ich bin im regelmäßigen Kontakt mit unseren Partnern, Resellern und Anwendern. Sie haben ganz unterschiedliche Anfragen hinsichtlich unserer Software und viele innovative Ideen – und das ist sehr spannend.“

 

 

Digitale Zahntechnik Digitale Zahnmedizin Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.
27. Feb 2025

Virtual Planning in der prothetischen Beratung

TEAM-Talk des EADT e.V. am 12. März 2025 widmet sich rasant wachsender Auswahl der digitalen Visualisierungstools
26. Feb 2025

Gip‘s doch gar nicht!

Gipsfreies Einartikulieren mit der Magic Model 3DSoftware der Firma Baumann Dental
13. Feb 2025

Zirkonzahn heute, morgen und überübermorgen

Ein Gespräch mit dem Zahntechniker, Erfinder und Unternehmer Enrico Steger
13. Feb 2025

Ceramill Motion 3 Air: Universallösung für Praxis und Labor

Hybrid-Frästechnologie und neu integrierte Druckluftversorgung