0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7813 Views

Firma Lithoz präsentierte ihre Technologie auf der IDS 2019 in Köln

Auf der IDS 2019 in Köln präsentierte das österreichische Unternehmen Lithoz die CeraFab 7500 Dental, einen 3D-Drucker für Zirkonoxid und andere Keramiken sowie bioresorbierbare Materialien. Lithoz ist einer der führenden Hersteller von Maschinen und Materialien zur Herstellung von Hochleistungs- und bioresobierbaren Keramiken.

Speziell für Dentalanwendungen

Die CeraFab 7500 Dental wurde speziell für Dentalanwendungen entwickelt und kann unterschiedliche Komponenten erzeugen, darunter Kronen, Veneers, Zahnimplantate und defektorientierte Gerüste für die Knochenaugmentation. Neben dem Drucken von dreidimensional designbaren Hydroxylapatit kann mithilfe der LCM-Drucktechnologie (Lithography-based Additive Manufacturing) auch Zirkoniumdioxid gedruckt werden. Dies funktioniert, indem ein Schlicker aus einem Harz mit Zirkoniumdioxidpartikeln selektiv belichtet wird. Die Bauplattform taucht in den Schlicker ein, das photosenisitive Harz wird belichtet und härtet Schicht für Schicht aus. Der gedruckte Körper liegt im sogenannten Grünzustand vor und wird anschließend gesintert. Das fertige Zirkoniumdioxid-Gerüst kann nun verblendet, eingefärbt oder wie sonst vorgesehen weiter verarbeitet werden.

Weiterführende Literatur:
„3D Printing of High-strength and Bioresorbable Ceramics for Dental and Maxillofacial Surgery Apllications – the LCM Process“ in Ceramic Applications 2019_Ausgabe 1. https://www.ceramic-applications.com/issuebrowser/CA_2019_1/html5/index.html?&locale=DEU&pn=41


Das Titelbild zeigt die 3D-gedruckten Kronen als Grünkörper, Weißkörper und bemalt. Bilder: J. Schweiger/LMU
Reference: Lithoz Digitale Zahntechnik Zahntechnik IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg