0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1967 Views

Hochleistungspolierpaste ZirGloss von Shofu für monolithische Zirkondioxid- und Lithiumdisilikat-Restaurationen

(c) Shofu Dental GmbH

Perfekt polierte Zirkonoxidoberflächen wirken einer Plaqueanlagerung entgegen und sorgen dafür, dass die natürlichen Antagonisten geschont werden. Die mittels Politur erreichte Oberflächengüte entscheidet über Dauer der Ästhetik, aber auch die Dauer der Funktion und ist für das angenehme Tragegefühl metallfreier monolithischer Restaurationen verantwortlich. Shofu Dental bietet mit ZirGloss nun eine Hochleistungspolierpaste, mit der sich insbesondere monolithische Vollkeramikrestaurationen aus Zirkonoxid und Lithiumdisilikat in Sekunden auf Hochglanz polieren lassen.

Nicht die Härte von Zirkonoxid ist es, die den Antagonisten schädigt, sondern die Rauheit der Zirkonoxidoberfläche. So abradiert schlecht poliertes Zirkonoxid die natürlichen Gegenzähne stärker als Zahnschmelz [1]. Dies zeigt, wie wichtig die finale Oberflächenvergütung hochfester keramischer Materialien wie Zirkonoxid und Lithiumdisilikat ist – sowohl im Labor als auch in der Praxis, etwa nach okklusalen Korrekturen an den monolithischen Vollkeramikrestaurationen.

Der Name ist Programm

Mit ZirGloss erreichen Anwender in kürzester Zeit hochglänzende (glossy) Zirkonoxidoberflächen. Die Polierpaste besteht aus in ihren Korngrößen aufeinander abgestimmten Diamant- und Aluminiumoxid-Partikeln, die in einer Trägerpaste gebunden sind und die Abtragsleistung und den Glanzgrad optimieren.

Der Konsistenz von ZirGloss Polierpaste ist es zu verdanken, dass sie beim Aufnehmen mit dem rotierenden Bürstchen nicht spritzt. Das kommt dem Verbrauch zugute. Bild: Shofu Dental GmbH
Der Konsistenz von ZirGloss Polierpaste ist es zu verdanken, dass sie beim Aufnehmen mit dem rotierenden Bürstchen nicht spritzt. Das kommt dem Verbrauch zugute. Bild: Shofu Dental GmbH
Die Trägerpaste hält die Poliermineralien in der Kontaktschicht zur Keramikoberfläche und sorgt für deren Kühlung. Abhängig vom Anpressdruck des Ziegen- oder Bisonhaarbürstchens und der Temperaturentwicklung gibt sie die darin gebundenen Schleifkörper beim Polieren mit dem Handstück kontrolliert frei. Dadurch lassen sich selbst feinste anatomische Kauflächendetails gezielt auspolieren. So erzielt man dichte, hochglänzende Oberflächen und erhält alle relevanten Konturen, sodass ein Glanzbrand praktisch obsolet ist.

ZirGloss ist sehr ergiebig und lässt sich sparsam verwenden. So ist es der festen Konsistenz der Paste zu verdanken, dass sie beim Aufnehmen mit dem rotierenden Bürstchen nicht spritzt.

In drei Schritten zur perfekten Oberfläche

Ingo Scholten, verantwortlich für das Produkt- und Projektmanagement bei Shofu, sieht den Einsatz von ZirGloss als festen Prozessschritt bei der systematischen Politur in drei Schritten: „ZirGloss vollendet, was beim Konturieren mit den bewährten Dura-Green DIA Diamantschleifsteinen und Vorpolieren mit den ZiLMaster Coarse Silikonpolierern zuvor angelegt wurde. So gelingt mit diesen drei Produkten das perfekte Polierergebnis jetzt in drei statt wie bisher vier Schritten. Die graduelle Steigerung der Feinheitsgrade der drei Komponenten von grob nach fein hat System und liefert mikrofeine, perfekt versiegelte Oberflächen – zeitsparend und so gut wie glasiert. Schneller haben Sie noch nie Zeit gespart.“ ZirGloss gibt es in Dosen zu je 20 g ab sofort im Dentalfachhandel. Wer die Polierpaste testen möchte, kann sich an die Shofu Verkaufsberater wenden.

Das Titelbild zeigt eine mit ZirGloss pollierte monolithische Zirkonoxidkrone. Alle Konturen und Flächen der monolithischen Zirkonoxidkrone zeigen eine hochglänzende und somit homogene Oberfläche.

 

Reference: Ästhetik Materialien Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
22. Jan 2025

„Die Anatomie und die Ästhetik geben die Richtung vor“

ZTM Haristos Girinis aus Nagold über das Vorgehen beim Reduzieren von Gerüsten
2. Dec 2024

Zirkonoxid Zolid Bion: neue Farben und neue Höhen

Amann Girrbach erweitert und ergänzt das Portfolio seiner Zirkonoxidrohlinge
7. Nov 2024

Ein Plus für Erweiterung und Neuausrichtung: AGK+

Namenserweiterung der AG Keramik steht für neue Aufgaben und Inhalte
10. Oct 2024

DGÄZ-Preise ausgelobt: Nachwuchsförderung in der ästhetischen Zahnmedizin

Insgesamt 3.500 Euro für „Young Esthetics-Preis” und „Dr. Claude Rufenacht-Promotionspreis”
26. Aug 2024

25 Jahre AG Keramik

Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde feiert mit einem Forum auf dem DGI-Kongress in Dresden Ende November

Related books

  
Rafi Romano (Editor)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes