0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1323 Views

Der Kuraray Noritake Award geht in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Start des Nachwuchswettbewerbs im Jahr 2017 schreibt das Unternehmen Kuraray Noritake den zweiten Azubi-Award aus. Beim Expertise-Zahntechnikkongress am 21. September 2018 wird die Preisausschreibung anlässlich des Azubi-Forums bekanntgegeben.

Das Potenzial der Zukunft steckt in den Menschen! In vielen angehenden Zahntechnikern schlummern Ehrgeiz, Motivation und vor allem Talent. In der Förderung der jungen Fachkräfte liegt die Basis für eine zukunftsfeste Zahntechnik. Die Arbeit hat sich mit der Digitalisierung verändert, doch digitale Technologien ersetzen nicht die individuellen Fertigkeiten von Gesellen und Meistern; sie bereichern beziehungsweise erweitern allenfalls die Möglichkeiten.

Digitalisierung bereichert, aber ersetzt nicht

Daten und Algorithmen sind nur ein kleiner Teil dessen, was Zahntechnik ausmacht. Der ausgebildete Zahntechniker ist und bleibt unverzichtbar. Um die Nachwuchsförderung in der Zahntechnik aktiv zu unterstützen, ist das Unternehmen Kuraray Noritake Fördermitglied beim VFDZt e.V. (Verein zur Förderung der Digitalen Zahntechnik e.V.) und rief den Azubi-Award ins Leben. ZTM Björn Roland ist Mitglied der Fachjury und bekennender Fan des Wettbewerbs: „Mit dem Award möchten wir angehende Zahntechniker motivieren, ihren eigenen Weg in unserem wunderbaren Beruf zu finden und zu gehen“. Auch ZTM Jochen Peters und ZTM Christian Rohrbach gehören zur Fachjury. Gemeinsam bewerten die drei alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten. Im Jahr 2017 wurde ihnen einmal mehr verdeutlicht, dass die Ambition für die Zahntechnik viele junge Menschen zu Höchstleistungen anspornt.

Gelungene Premiere

Mehr als 40 Auszubildende haben 2017 ihre Wettbewerbsunterlagen für den ersten Kuraray Noritake Award bei der Jury eingereicht. Die angehenden Zahntechniker setzten sich ehrgeizig und motiviert mit der Aufgabe auseinander und beeindruckten die Jury mit bemerkenswerten Ergebnissen. Gefertigt wurden monolithische Kronen (Katana STML), wobei sich die Teilnehmer zwischen zwei Levels entscheiden konnten. So hatte jeder Auszubildende eine Chance zur Wettbewerbsteilnahme; unabhängig von Ausbildungsjahr und Voraussetzungen im Labor. Im Level 1 erhält der Azubi gefräste Kronen. Auf Basis einer realistischen Farbvorlage wird den monolithischen Kronen anschließend „Leben eingehaucht“. Das Aufbringen individueller Charakteristika erfolgt mit einem von Kuraray Noritake gestelltem Malfarben-Kit. Die Herausforderung ist – zusätzlich zur Imitation der farblichen Gegebenheiten –, eine natürliche Oberflächentextur zu erzielen.

Wer Erfahrung mit der CAD/CAM-Technologie hat, entscheidet sich für Level 2. Die beiden monolithischen Kronen werden vom Azubi in der CAD-Software konstruiert und von Kuraray Noritake aus Katana STML gefräst. Ausarbeiten, bemalen nach realistischer Farbvorlage und fertigstellen – diese Arbeitsschritte sind identisch zu Level 1.

Großes Kino sorgte für Herzklopfen

Die Fachjury bewertete beide Level unabhängig voneinander. Sowohl im Level 1 als auch im Level 2 wurden die besten Arbeiten nominiert. Gekürt wurden die Preisträger im Rahmen des Azubi-Kongresses 2017 im Frankfurter CineStar Metropolis. Vor fast 650 Teilnehmern erhielten die Azubis ihre Auszeichnung überreicht. Im Level 1 freute sich Franziska Schmidt (Dentallabor Köhler) über den ersten Platz, Lukas Wichnalek (Dentallabor Norbert Wichnalek) stand als Sieger im Level 2 auf der Bühne. Björn Roland erinnert sich an die Preisverleihung: „Es war ein großartiges Gefühl mit den talentierten jungen Menschen auf einem so eindrucksvollen Podium zu stehen. Das gab Herzklopfen bei allen und ist nicht nur Motivation für die Preisträger, sondern für alle Teilnehmer des Kongresses.“

2018 erneut junge zahntechnische Talente gesucht!

Mit diesen positiven Gefühlen und der durchweg positiven Resonanz ruft Noritake Kuraray im Jahr 2018 den zweiten Azubi-Award aus. Beim Expertise-Zahntechnikkongress im September 2018 wird die Preisausschreibung detailliert bekanntgegeben. Die Aufgabenstellung orientiert sich am Vorjahr. Erneut sollen zwei monolithische Kronen (Zahn 23 und 24) nach einer Farbvorlage gefertigt werden. Die Teilnehmer können sich zwischen Level 1 und Level 2 entscheiden.

Für die Preisverleihung ist die große Bühne gewählt – die IDS 2019 in Köln. Den Erstplatzierten winkt eine Geldprämie. Die Zweit- und Drittplatzierten können sich über Sachpreise freuen. Am IDS-Stand von Kuraray Noritake werden die nominierten Wettbewerbsarbeiten ausgestellt und somit dem internationalen Fachpublikum die guten Leistungen der Auszubildenden präsentiert. Azubis aller Ausbildungsjahre können sich bis zum 15. Dezember für den Kuraray Noritake Award 2018 anmelden. Detaillierte Informationen sind telefonisch unter +49 69 305 35835 zu erfragen oder gibt es online hier.

Titelbild: Kuraray Noritake
Reference: Kuraray Noritake Zahntechnik Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
4. Jul 2025

Shax-Hartmetallfräser: hoher Abtrag mit glatten Oberflächen bei EMF-Legierungen

Aktuell nehmen Käufer eines Shax-Hartmetallfräser-Sets automatisch am Gewinnspiel von Komet Dental teil
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Shape | Surface | Aesthetics | Profitability