0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2986 Views

Wironium RP ermöglicht passgenaue Versorgungen auch komplexer Situationen

Bego informiert: Als Bremer Familienunternehmen mit 130 Jahren Dentalexpertise und Miterfinder des Selective Laser Melting (SLM) Verfahrens entwickelt Bego ihre digitalen Produktionsverfahren und Indikationen stets weiter. Neu im Portfolio sind nun SLM-gefertigte Modellgussgerüste aus Wironium RP, als „perfekte Kombination aus Legierungs- und CAD/CAM-Kompetenz der Bego“.

Ab sofort können Kunden SLM-gefertigte Klammermodellgüsse aus Wironium RP für Ober- und Unterkiefer von Bego beziehen. Die biokompatible und korrosionsbeständige Legierung ist eine Weiterentwicklung der jahrzehntelang bewährten Legierung Wironium. Sie wurde eigens für die digitale Herstellung von Modellgüssen im SLM-Verfahren entwickelt und als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen.

Homogenes, porenfreies Gefüge

„Mit Wironium RP ist es uns gelungen, die positiven Eigenschaften des gegossenen Modellgusses mit der Wirtschaftlichkeit des SLM-Verfahrens zu kombinieren“, berichtet ZT Inka Müller, Produktmanagerin CAD/CAM Prothetik. Das homogene, porenfreie Gefüge der additiv gefertigten Bauteile aus WIRONIUM RP sorgt für glatte und lunkerfreie Gerüstoberflächen und garantiert eine ideale Ermüdungsfestigkeit der Klammern. Die Duktilität von Modellgussgerüsten aus Wironium RP ist laut Herstellerangaben mit der von gegossenen Modellgüssen vergleichbar, was eine Aktivierung der Klammern wie bei gegossenen Bauteilen und letztlich ein gutes Ein- und Ausgliedern des Modellgusses ermöglicht.

Spezielle Wärmebehandlung durch neuen Produktionsprozess

„Durch den neu entwickelten Prozess zur Produktion der Bauteile, der sich durch eine einzigartige Wärmebehandlung auszeichnet, stellen wir die gewünschten Werkstoffparameter sicher und erreichen eine überdurchschnittlich gute Passung im Vergleich der Marktbegleiter. Selbst komplexe Situationen, wie beispielsweise tiefe Gaumen, können von uns passgenau versorgt werden“, so Inka Müller.

Das Unternehmen bietet die Modellgussgerüste je nach Wunsch des Kunden in gestrahltem oder hochglanzpoliertem Zustand an. Sofern Kunden das Design ihrer Modellgussarbeiten nicht selbst vornehmen möchten, können sie den firmeneigenen Scan- und Designservice nutzen. Anwender erhalten somit die Möglichkeit, auch ohne Investitionen in notwendige Hard-/oder Software auf einfachstem Wege Wironium RP Modellgüsse von Bego zu beziehen. Der Status des jeweiligen Auftrags im firmeneigenen CAD/CAM-Produktionszentrum lässt sich via kostenloser CAD/CAM Tracking App jederzeit bequem per Handy oder Tablet abrufen. Technischen Support bietet darüber hinaus das Team der Bego Medical Anwendungsberatung (Hotline). Erfahrene CAD/CAM-Spezialisten stehen in unterschiedlichen Kursformaten zum Modellgussdesign auch mit nicht-firmeneigenen Produkten wie der 3-Shape- und der exocad-Software mit Rat und Tat zur Seite. Informationen rund um die neuen Modellgussgerüste gibt es online.

Reference: Bego Zahntechnik Digitale Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Jul 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations