0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
481 Views

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen

(c) Komet Dental

Der Dentalhersteller Komet (Lemgo) gibt mit Dentything die Antwort auf eine alltägliche Herausforderung in vielen Dentallaboren: ein smartes Warenwirtschaftssystem, das die Verfügbarkeit rotierender Werkzeuge sicherstellt und den Bestellprozess komplett automatisiert. Entwickelt und gefertigt in Lemgo, unterstützt das System Dentallabore durch präzise Bestandsführung und zuverlässige Nachlieferung.
Herzstück von Dentything ist der vollautomatisierte Instrumentenschrank mit intuitiver Tablet-Steuerung. Jeder Fräser hat im übersichtlich gestalteten Schrank ein eigenes Fach; die Technologie dahinter registriert Entnahmen zuverlässig. Sinkt der Bestand auf die vorab definierte Mindestmenge, löst das System selbstständig eine Nachbestellung aus – ohne manuellen Eingriff.

Smarter Helfer im Laboralltag

Mit dem intelligenten Instrumentenschrank haben Zahntechniker immer die Fräser zur Hand, die sie brauchen und wann sie diese brauchen. Die Werkzeuge sind im Schrank gut sortiert und jederzeit griffbereit. Die zentrale Organisation sorgt für strukturierte Arbeitsabläufe – kein Suchen mehr, kein Stress wegen fehlender Fräser. Das platzsparende Design fügt sich harmonisch in jedes Laborumfeld ein. „Dentything ist eine echte Arbeitserleichterung. Jeder in unserem Team nutzt seine eigenen Fräser und mit Dentything sind sie immer alle parat. Wir müssen nichts mehr raussuchen sowie nachbestellen und haben immer den Überblick“, bestätigt Franziska Unterberger, Geschäftsführerin bei Unterberger Dental OHG.

Wirtschaftliche Vorteile für 2025

Das Warenwirtschaftssystem funktioniert nach dem Konsignationsprinzip: Dentallabore bezahlen nur die tatsächlich genutzten Werkzeuge per monatlicher Sammelrechnung. Für 2025 bietet Komet Dental besonders vorteilhafte Konditionen: Nur mit Dentything profitieren Nutzer von 32 Prozent Rabatt auf alle DCB-Schleifer einschließlich der neuen ETNA-Premium-Linie für Vollkeramiken sowie alle SHAX-Fräser für NEM-Restaurationen. Zusätzlich bietet das System dauerhaft kostenfreien Versand, und das alles ohne Mindestabnahmemengen. Interessierte Dentallabore können über www.dentything.com eine persönliche Live-Demo vereinbaren.

Reference: Zahntechnik Zahnmedizin Unternehmen Dentallabor Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
27. Aug 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Junger Mann mit Brille und schwarzem T-Shirt in Labor hält einen Glaskolben mit tiefroter Flüssigkeit auf einem Regal mit der rechten Hand.
25. Aug 2025

Neue Standards für 3D-Druck mit Pulvern

DFG: 30 Teams forschten mehr als sechs Jahre daran, Werkstoffe und additive Verfahren systematisch zu verbessern und zu standardisieren
Zwei Männer stehen hinter einem Rednerpult der Stadthalle Nürtingen auf der Bühne mit einem roten Vorhang (links).
15. Aug 2025

Ohne analoges Wissen nicht zu machen: die digitale Zukunft der Zahntechnik

Nachbericht der 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) 2025 in Nürtingen
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Acht kleine dunkte Dosen mit farbigen Etiketten und zwei weiße Kunststofffläschchen am rechten Bildrand.
11. Aug 2025

Spezielle Malfarben und Pasten für Micro-Layering

Das neue Set „mµIllusion“ von Merz Dental für die ästhetische Finalisierung monolithischer Kronen und Brücken
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen