0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
346 Views

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen

(c) Komet Dental

Der Dentalhersteller Komet (Lemgo) gibt mit Dentything die Antwort auf eine alltägliche Herausforderung in vielen Dentallaboren: ein smartes Warenwirtschaftssystem, das die Verfügbarkeit rotierender Werkzeuge sicherstellt und den Bestellprozess komplett automatisiert. Entwickelt und gefertigt in Lemgo, unterstützt das System Dentallabore durch präzise Bestandsführung und zuverlässige Nachlieferung.
Herzstück von Dentything ist der vollautomatisierte Instrumentenschrank mit intuitiver Tablet-Steuerung. Jeder Fräser hat im übersichtlich gestalteten Schrank ein eigenes Fach; die Technologie dahinter registriert Entnahmen zuverlässig. Sinkt der Bestand auf die vorab definierte Mindestmenge, löst das System selbstständig eine Nachbestellung aus – ohne manuellen Eingriff.

Smarter Helfer im Laboralltag

Mit dem intelligenten Instrumentenschrank haben Zahntechniker immer die Fräser zur Hand, die sie brauchen und wann sie diese brauchen. Die Werkzeuge sind im Schrank gut sortiert und jederzeit griffbereit. Die zentrale Organisation sorgt für strukturierte Arbeitsabläufe – kein Suchen mehr, kein Stress wegen fehlender Fräser. Das platzsparende Design fügt sich harmonisch in jedes Laborumfeld ein. „Dentything ist eine echte Arbeitserleichterung. Jeder in unserem Team nutzt seine eigenen Fräser und mit Dentything sind sie immer alle parat. Wir müssen nichts mehr raussuchen sowie nachbestellen und haben immer den Überblick“, bestätigt Franziska Unterberger, Geschäftsführerin bei Unterberger Dental OHG.

Wirtschaftliche Vorteile für 2025

Das Warenwirtschaftssystem funktioniert nach dem Konsignationsprinzip: Dentallabore bezahlen nur die tatsächlich genutzten Werkzeuge per monatlicher Sammelrechnung. Für 2025 bietet Komet Dental besonders vorteilhafte Konditionen: Nur mit Dentything profitieren Nutzer von 32 Prozent Rabatt auf alle DCB-Schleifer einschließlich der neuen ETNA-Premium-Linie für Vollkeramiken sowie alle SHAX-Fräser für NEM-Restaurationen. Zusätzlich bietet das System dauerhaft kostenfreien Versand, und das alles ohne Mindestabnahmemengen. Interessierte Dentallabore können über www.dentything.com eine persönliche Live-Demo vereinbaren.

Reference: Zahntechnik Zahnmedizin Unternehmen Dentallabor Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
1. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

„Ich habe immer geguckt: Wo geht es für mich noch weiter?“

ZTM Christian Lang zu Gast in Folge #52 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
25. Jun 2025

Spitzenleistungen junger Zahntechniker ausgezeichnet

Klaus-Kanter-Preis 2024 vor fachkundigem Publikum auf der ADT verliehen