Dieses Jahr schreibt Candulor wieder seinen renommierten zahntechnischen KunstZahnWerk (KZW) Award aus. Dieser ist fast schon eine Institution innerhalb der Dentalbranche und bietet zahntechnischen Talenten eine besondere Plattform, um Know-how und handwerkliche Perfektion in ihren Wettbewerbsarbeiten zu zeigen. Auch in der 14. Auflage geht es darum, einen anspruchsvollen Patientenfall aus der Totalprothetik zu bearbeiten, der gleichermaßen zahntechnische Techniken, Kreativität in der ästhetischen Umsetzung sowie ein fundiertes Verständnis für funktionelle Zusammenhänge des orofazialen Systems fordert
Die Jury – Experten-Wissen auf hohem Niveau
Auch für den KunstZahnWerk (KZW) Award 2025 wurden mit Oliver Benz (ZTM) von der SSOP, Dr. med. dent. Daniel Weber von der Uni Marburg sowie Steven De Maesschalck, Inhaber des Zahntechnik-Labors dtb Steven de Maesschalck in Ingelmunster, drei ausgewiesene Prothetik-Experten gewonnen. „Wir freuen uns sehr, diese drei herausragenden Fachleute und Prothetik-Praktiker in unserer neuen Jury begrüßen zu dürfen“, erklärt Alexander Ewert, Director Marketing & Education bei Candulor. „Ihre Expertise und ihre Leidenschaft für exzellente Lösungen werden dazu beitragen, den KZW 2025 zu einer ganz besonderen Leistungsschau der Totalprothetik zu machen.“
Beurteilung nach festgelegtem Kriterienkatalog
(c) Candulor
Dozent zum Thema Gerber-Aufstellung und Totalprothetik
Steven De Maesschalck absolvierte ein Zahntechnik-Studium am Stella Maris Institut in Antwerpen, das er 1997 erfolgreich abschloss. Danach spezialisierte er sich zunehmend auf die Totalprothetik und perfektionierte sich mittels seines Mentors, MZT Max Bosshart, in der Gerber-Technik. Durch ihn, der ein enger Mitarbeiter des inzwischen verstorbenen Prof. A. Gerber war, konnte er sich ein tiefgreifendes, umfassendes Know-how rund um das Gerber-System aneignen. Neben der Leitung seines Dentallabors ist er ein gefragter Referent und Dozent zum Thema Gerber-Aufstellung und Totalprothetik in Benelux und Kanada.
Preis für hervorragende Lehre 2019
(c) Candulor
Wissen und Fertigkeiten ansprechend vermitteln
(c) Candulor
Dies mit Gleichgesinnten und Interessierten zu teilen, ist für ihn stets eine „Herzensangelegenheit “ gewesen. Im Fokus war dabei die Totalprothetik, die ihn immer stark interessierte und zu anspruchsvollen Lösungsansätzen herausforderte.
Jury hofft auf qualitativ hochwertige Einreichungen
„Als Mitglied der diesjährigen Jury hoffe ich auf viele qualitativ hochwertige Einreichungen und bin sehr gespannt, über welche ‚Zahnkunstwerke‘ wir dieses Jahr urteilen dürfen. Wir sind fest davon überzeugt, dass viele der teilnehmenden Zahntechniker Prothetiklösungen schaffen, die bestechend in ihrer Funktionalität und vom natürlichen Vorbild kaum zu unterscheiden sind. In der Kombination von exzellentem Know-how und handwerklicher Raffinesse wird Prothetik zur Kunstform, wie wir bestimmt bei den Awards wieder sehen werden,“ freut sich Benz auf den Wettbewerb.
Die Anmeldung zum KunstZahnWerk muss bis zum 19. Juli 2024 erfolgen. Weitere Informationen und Teilnahmeanforderungen auf der Website von Candulor