0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
9599 Views

Neuer Ratgeber für Angehörige unterstützt mit Grundwissen und praktischen Tipps

(c) Toa55/shutterstock.com

Die Mundgesundheit ist über alle Altersgruppen hinweg ein hoch relevantes Präventionsthema. Gerade bei älteren pflegebedürftigen Menschen besteht ein erhöhtes Risiko für Probleme der Mundgesundheit. Denn bei ihnen liegen oft mehrere Risikofaktoren für entsprechende Gesundheitsprobleme vor, etwa hohes Alter, die Einnahme mehrerer Medikamente sowie körperliche oder kognitive Beeinträchtigungen. Laut der fünften deutschen Mundgesundheitsstudie benötigen etwa 30 Prozent der Pflegebedürftigen bei der Mund- und Zahnpflege Hilfe. Das heißt, viele pflegebedürftige Menschen können diese nicht oder nur bedingt selbstständig in angemessenem Umfang durchführen.

Pflegebedürftige so lange wie möglich mit einbeziehen

Häufig sind es pflegende Angehörige, die bei der Mundpflege helfen oder diese sogar komplett übernehmen – oft ohne professionelle Unterstützung. Wer eine solche Aufgabe übernimmt, benötigt nicht nur viel Einfühlungsvermögen, sondern auch Wissen rund um die Mundgesundheit. Um hierbei zu unterstützen hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) in Kooperation mit der Bundeszahnärztekammer den Ratgeber Mundpflege – Praxistipps für den Pflegealltag erarbeitet.

„Die Förderung der Mundpflege hat ein sehr hohes Präventionspotenzial. Denn eine schlechte Mundgesundheit kann vielfältige Probleme nach sich ziehen, wie Infektionen, Schmerzen bis hin zu Mangelernährung oder Lungenentzündung. Daher ist eine gute Unterstützung der Mundpflege bei pflegebedürftigen Menschen von erheblicher Bedeutung“, erklärt Daniela Sulmann, Geschäftsleiterin und Pflegeexpertin im ZQP. Der neue ZQP-Ratgeber beantwortet zentrale Fragen zur Mundgesundheit im Pflegekontext, vermittelt Grundregeln der Mundpflege und stellt Hilfsmittel vor, die Pflegenden die Durchführung erleichtern und Pflegebedürftigen helfen, bei der Mundpflege möglichst selbstständig zu sein. „Wenn Kraft und Beweglichkeit eingeschränkt sind, können sich zum Beispiel Zahnbürsten mit einem dicken Griff eigenen. Sie lassen sich leichter festhalten und gezielter führen – und so kann die pflegebedürftige Person die Zähne vollständig oder teilweise selbst putzen“, erklärt Sulmann.

Umgang mit Prothesen

Daneben erhalten Angehörige weitere konkrete Praxistipps, zum Beispiel, wie sie zum Schutz vorhandener Zähne und der Mundschleimhaut beitragen können oder am besten mit Prothesen umgehen. Probleme mit der Schleimhaut können zum Beispiel durch falsch sitzende Prothesen oder durch Mundtrockenheit entstehen. „Die Ursachen dafür sind individuell. Daher ist es in solchen Fällen immer ratsam, zahnärztlichen und auch pflegefachlichen Rat einzuholen“, empfiehlt die Pflegeexpertin.

Zudem wird im neuen ZQP-Ratgeber auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz hingewiesen, die sich gerade auch zeigen können, wenn es um den sensiblen Mundbereich geht. Menschen mit Demenz haben vielfach Probleme, die richtigen Abläufe umzusetzen. Manche zeigen bei der Mundpflege Abwehrverhalten, weil sie diese als bedrohlich empfinden. „Wichtig ist bei Menschen mit Demenz schrittweise vorzugehen und genau anzuleiten, zum Beispiel indem man Abläufe mit Gesten zeigt oder sanft die Hand führt“, sagt die Pflegeexpertin. Wenn die Mundpflege abgelehnt wird, sei es wichtig, die Ursachen herauszufinden. „Das könne manchmal ganz simple Gründe haben, zum Beispiel der Geschmack der Zahnpasta oder das Geräusch der elektrischen Zahnbürste“, so Sulmann. Neben den praktischen Pflegetipps gibt der Ratgeber auch Hinweise zu Beratungs- und anderen Unterstützungsangeboten für pflegende Angehörige.

Ratgeber zum Download

Der Ratgeber Mundpflege kann kostenlos über die Webseite des ZQP bestellt sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Informationen im Heft basieren maßgeblich auf dem neuen Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Daniela Sulmann ist Teil der Expertengruppe, die den Standard entwickelt hat.

Reference: Prävention und Prophylaxe Alterszahnmedizin Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Jul 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Jul 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit
23. Jun 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale