0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2078 Views

Das mikrobiotische Gleichgewicht beim Zähneputzen unterstützen

Unilever informiert: Gesundheit und Vitalität des Zahnfleischs sind abhängig von einem ausgewogenen oralen Mikrobiom. Als natürliche antibakterielle Prophylaxe gegen Entzündungen und Erkrankungen wirken Enzyme und Proteine. Die Zahnpasta Zendium stabilisiert und stärkt dieses empfindliche mikrobiotische Gleichgewicht im Mund auf natürliche Weise. Ihre positive Wirkung auf das Zahnfleisch konnte nun unter realen und klinischen Bedingungen nachgewiesen werden.

Das natürliche Abwehrsystem des Mundes schützt Zähne und Zahnfleisch vor Infektionen, Entzündungen und Erkrankungen. Insbesondere das Zahnfleisch ist dabei angewiesen auf ein ausbalanciertes orales Mikrobiom, das sich mit Hilfe von Enzymen und Proteinen selbst schützen kann. Gewinnen jedoch schädliche Bakterien die Oberhand, gerät das orale Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Rötungen, Schwellungen, Blutungen sowie Mundgeruch können auftreten, die auf eine Entzündung des Zahnfleischs hindeuten. Eine solche Gingivitis kann in chronischer Form auf die Kieferknochen übergreifen, eine Parodontitis verursachen und Zahnverlust zur Folge haben.

Zahnfleisch auf natürliche Weise gestärkt

Um solchen ernsthaften Erkrankungen vorzubeugen, empfiehlt sich die Zahnpasta Zendium. Sie enthält wichtige Enzyme und Proteine, die auch im Mundspeichel vorkommen und nachweislich die antibakterielle Schutzfunktion des Mundes unterstützen. Nützliche Bakterien werden gefördert, das orale Mikrobiom stabilisiert und das Zahnfleisch im Einklang mit den natürlichen Schutzmechanismen des Körpers geschützt und erhalten. Das belegen nun zwei kürzlich veröffentlichte Studien, die auf dem Oral Health Research Congress CED-IADR/NOF in Wien vorgestellt wurden. Anhand klinischer Parameter für Entzündung, Blutung und Plaque wurde die Wirkung von Zendium auf die Zahnfleischgesundheit untersucht – und überzeugte unter realen und experimentellen Bedingungen.

Signifikante Verbesserungen unter alltäglichen Bedingungen ...

Unter der Leitung von Prof. Anne Marie Lynge Pedersen von der Abteilung für Odontologie an der Universität Kopenhagen wurde in einer Epidemiologie-Studie mit 305 Probanden nach den langfristigen Auswirkungen von Zendium im täglichen Gebrauch gefragt.  Nach einem Jahr wiesen die 161 Teilnehmer, die Zendium verwendeten, eine signifikant verbesserte Zahnfleischgesundheit gegenüber jenen 144 auf, die eine herkömmliche Fluorid-Zahnpasta benutzten. Die Ergebnisse wurden unabhängig von den jeweiligen Ernährungs-, Zahnhygiene- und Rauchgewohnheiten erzielt.

... und im klinischen Experiment

An der Clinical Trials Unit der Universität Bristol gelangte das Forscherteam um Prof. Nicola West zu ähnlich aussagekräftigen Ergebnissen. In einer randomisierten Doppelblindstudie mit 229 Teilnehmern stand die gingivale Gesundheit im Mittelpunkt des Experiments. Bei allen drei Parametern Entzündung, Bluten und Plaque konnte überzeugend nachgewiesen werden, dass die Verwender von Zendium nach 13 Wochen über signifikant gesünderes Zahnfleisch verfügten als die Teilnehmer der Kontrollgruppe, die eine Fluorid-Zahnpasta ohne Enzyme und Proteine verwendeten. Darüber hinaus verbesserte sich die Zahnfleischgesundheit bei 83 Prozent von den Probanden der Zendium-Gruppe.

Prophylaxe-Erfolg wissenschaftlich nachgewiesen

Wie bereits in einer Mikrobiomstudie gezeigt werden konnte, beeinflusst Zendium das orale Mikrobiom auf Speziesebene. Typen von schädlichen Bakterien werden gehemmt, während gesundheitsassoziierte Bakterien gefördert werden und zunehmen. Das kommt in erster Linie der Gesundheit des Zahnfleischs zugute.

Reference: Unilever Deutschland GmbH Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
6. Feb 2025

Mehr Komfort für die Patienten, mehr Effizienz für die Praxis

Ivoclar bietet mit OptraGate 2 eine verbesserte Version an – adäquate Trockenlegung und erhöhter Tragekomfort
4. Feb 2025

Zervixkarzinom: Neuer HPV-Impfstoff beseitigt vorhandene CIN-3-Läsionen

Neue HPV-Impfstoff hilft auch Frauen, die schon Krebs-Vorstufen aufweisen
3. Feb 2025

Rauchen schadet der Mundgesundheit

Zum Weltkrebstag am 4. Februar: BZÄK und DKFZ präsentieren neuen Infoflyer für Raucherinnen und Raucher

Related books

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

A personal guide for patients and their relatives