0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1695 Views

CP Gaba-Webinar mit Prof. Nicole Arweiler Anfang Dezember 2020

(c) Foto: CP Gaba

Am Mittwoch, 9. Dezember, können Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams ihr Wissen zum Thema „Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis: Was können Mundspülungen beitragen?“ auffrischen. In einem einstündigen Live-Webinar stellt Prof. Dr. Nicole Arweiler, Direktorin der Abteilung Parodontologie der Universität Marburg, den aktuellen Kenntnisstand in Sachen Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis vor und erläutert, welche Rolle Mundspülungen dabei spielen. Die Veranstaltung wird mit einem Fortbildungspunkt akkreditiert.

Prof. Nicole Arweiler, Marburg
Prof. Nicole Arweiler, Marburg
Bild: privat

In ihrem Vortrag präsentiert Arweiler eine detaillierte Übersicht zu Infektionsrisiken in der Zahnarztpraxis mit einem besonderen Fokus auf antiseptischen Mundspülungen. Zudem bewertet sie aktuelle Studienergebnisse und erläutert die neue S1-Leitlinie der Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zu Aerosol-übertragbaren Erregern. In ihrem Live-Webinar am 9. Dezember von 17 bis 18 Uhr wird sie auch über ihre Erfahrungen mit Schutzausrüstung für die zahnärztliche Behandlung sprechen. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier.
Prof. Nicole Arweiler ist Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Abteilung Parodontologie der Universität Marburg und Autorin zahlreicher Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Untersuchung antibakterieller Wirkstoffe, die klinische und antibakterielle Wirkung von Mundhygieneprodukten, Antibiotika und photodynamische Desinfektion in der Parodontaltherapie, Dentinhypersensibilität und Erosionen, Erforschung der Wirkung von Probiotika auf orale, dentale Biofilme sowie die Identifizierung von Bakterien mit neuen Verfahren. Für ihre Arbeit hat sie verschiedene Preise und Auszeichnungen der Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) erhalten.

Reference: Prävention und Prophylaxe Team Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. Mar 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. Mar 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.