0,00 €
Zum Warenkorb

Parodontologie

  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
Abrechnung

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Kieferorthopädie im parodontal geschädigten Gebiss
10. May 2019

Kieferorthopädie im parodontal geschädigten Gebiss

Indikation, Vorteile und Möglichkeiten einer kieferorthopädischen Therapie – Überblick und Patientenfall

Dr. med. dent. Christian Kirschneck Wie aktuelle Daten der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigen, wird der Behandlungsbedarf von Parodontalerkrankungen bei rückläufiger...

„Stadium III, Grad C“ – die neue Klassifikation an Beispielen
6. May 2019

„Stadium III, Grad C“ – die neue Klassifikation an Beispielen

Aktuelle Ausgabe der „Parodontologie“ stellt Fälle in der neuen Paro-Klassifikation vor

Vor gut einem Jahr wurde sie in Amsterdam auf der EuroPerio 9 vorgestellt: die neue Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zustände. Aber wie lässt sich diese neue...

Karies und parodontale Erkrankungen bei Kindern erhöhen Risiko für Atherosklerose
2. May 2019

Karies und parodontale Erkrankungen bei Kindern erhöhen Risiko für Atherosklerose

Finnische Langzeitstudie beobachtet Zusammenhänge – Jungen stärker betroffen als Mädchen

Wer bereits als Kind Karies und parodontale Erkrankungen aufweist, hat ein erhöhtes Risiko, im mittleren Lebensalter eine subklinische Atherosklerose (IMT) zu entwickeln. Das zeigt eine...

Deckung gingivaler Rezessionen – welche Technik ist wann indiziert?
26. Apr 2019

Deckung gingivaler Rezessionen – welche Technik ist wann indiziert?

Darstellung und Diskussion verschiedener Operationstechniken mit Indikation und Langzeit­prognose

Prof. Dr. Stefan Fickl wird als Referent des Quintessenz Jubiläumskongresses „7 Decades“  am 11. und 12. Januar 2019 in Berlin sein. Patienten mit dünnem Gingivatyp neigen vermehrt zu...

Entzündungen in der Mundhöhle fördern Volkskrankheiten
16. Apr 2019

Entzündungen in der Mundhöhle fördern Volkskrankheiten

Es besteht eine enge Wechselwirkung zwischen Mund- und Allgemeingesundheit

Der Blick in die Mundhöhle verrät dem Zahnarzt auch, wie es um die allgemeine Gesundheit seines Patienten bestellt ist. Ist das Zahnbett entzündet, kann ein Diabetes vorliegen. Andererseits...

#LoveYourGum – Liebe Dein Zahnfleisch
4. Apr 2019

#LoveYourGum – Liebe Dein Zahnfleisch

Kampagne der DG PARO zum europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai – und Muttertag

Der 12. Mai ist in diesem Jahr nicht nur Europäischer Tag der Parodontologie, sondern auch Muttertag. Diesen besonderen Aspekt greift die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) für...

Parodontalchirurgie – wann, wie und mit allem, was dazu gehört!
27. Mar 2019

Parodontalchirurgie – wann, wie und mit allem, was dazu gehört!

Frühjahrstagung der DG Paro begrüßte mehr als 400 Teilnehmer in Frankfurt am Main

Vom 22. bis 23. März 2019 fand am Campus Westend in Frankfurt die diesjährige Frühjahrstagung der DG PARO statt. Die mehr als 400 Teilnehmer zeigten, dass die DG Paro mit dem praxisnah...

Systematik ermöglicht personalisierte Diagnostik und Therapie
12. Mar 2019

Systematik ermöglicht personalisierte Diagnostik und Therapie

Parlamentarischer Abend der DG Paro rückt die neue Klassifikation der Parodontalerkrankungen in den Fokus der Politik

Parodontitis ist eine vielfältige Krankheit – die ebenso vielfältig und individuell behandelt werden muss. Mit der jüngst veröffentlichten internationalen Klassifikation parodontaler...

„Parodontologie“: aktuelle Wissenschaft für die Praxis
26. Feb 2019

„Parodontologie“: aktuelle Wissenschaft für die Praxis

Jubiläumsjahrgang 2019 – Zu Besuch in der Redaktionssitzung

Vor 30 Jahren erschien die erste Ausgabe, bis heute ist die Fachzeitschrift „Parodontologie“ eine wertvolle Hilfe für Praktiker, die sich über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse...

Neue Erkenntnisse, neue Klassifikation, neues Layout
25. Feb 2019

Neue Erkenntnisse, neue Klassifikation, neues Layout

Ernährung und Parodontitis und ein Glossar zur neuen Klassifikation der Parodontalerkrankungen sind Themen der aktuellen Ausgabe der PARODONTOLOGIE

2019 ist schon vor der IDS ein ereignisreiches Jahr: Der Quintessenz Verlag wird 70 Jahre alt und die Zeitschrift Parodontologie feiert ihren 30. Jahrgang. Darüber hinaus haben alle...

Verbindung von Herz- und Zahnfleischerkrankungen im Blick haben
20. Feb 2019

Verbindung von Herz- und Zahnfleischerkrankungen im Blick haben

Parodontologen und Kardiologen erarbeiten gemeinsame Empfehlungen für Ärzte und Zahnärzte – Workshop von EFP und World Heart Federation in Madrid

Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt können die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen. Das ist kurz und knapp die gemeinsame Empfehlung von Experten aus Zahnmedizin und...

Gegenseitige Kontrolle im Zahnfleisch
14. Feb 2019

Gegenseitige Kontrolle im Zahnfleisch

Deutsch-israelische Studie: Bakterien und Immunzellen im Zahnfleisch halten sich gegenseitig in Schach

Die Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Immo Prinz vom Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Prof. Dr. Avi-Hai Hovav von der Universität von Jerusalem in Israel...

„We love Prophylaxis“
11. Feb 2019

„We love Prophylaxis“

Mectron präsentiert „Prophylaxe auf der ganzen Linie“ zur IDS in Köln

Das Dentalunternehmen Mectron präsentiert sich vom 12. bis 16. März 2019 auf der Internationalen Dental-Schau in Köln als echter Prophylaxe-Partner. Unter dem Motto „We love prophylaxis“...

Barcelona wird zum Treffpunkt für die regenerative Zahnmedizin
4. Feb 2019

Barcelona wird zum Treffpunkt für die regenerative Zahnmedizin

„Next Regeneration“ – International Osteology Symposium mit neuen Themen, Referenten und Formaten

Barcelona wird vom 25. bis 27. April 2019 mit dem International Osteology Symposium zum Treffpunkt für alle, die sich für regenerative Zahnmedizin, neue Techniken und Materialien interessieren....

Grundlagenforschung zu Periimplantitis und Parodontitis ausgezeichnet
30. Jan 2019

Grundlagenforschung zu Periimplantitis und Parodontitis ausgezeichnet

AfG-elmex-Vortragspreise 2019 wurden im Januar auf der AfG-Jahrestagung verliehen

Dr. Tobias Fretwurst und Dr. Andressa Vilas Boas Nogueira sind mit den AfG-elmex-Vortragspreisen 2019 ausgezeichnet worden. Die Zahnmediziner präsentierten ihre Forschungsergebnisse bei der 51....

Klinikbasiert zum Bachelor „Dental Hygiene“ (B. Sc.)
29. Jan 2019

Klinikbasiert zum Bachelor „Dental Hygiene“ (B. Sc.)

DDHV-Kongress 2019 in Dresden stellt unter anderem neuen DH-Studiengang vor

Der Deutsche Diplom Dentalhygienikerinnen Verband (DDHV e.V.) lädt in diesem Jahr zum Jahreskongress nach Dresden ein. In den Räumen der Dresden International University (DIU) wird am Samstag, 6....

Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen
28. Jan 2019

Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen

Greifswalder Zahnmediziner veröffentlichen neue Erkenntnisse – Überbiss oder Tiefbiss relevanter als Zahnengstand

Mit Hilfe des Datenmaterials der Gesundheitsstudie „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) konnten Wissenschaftler des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsmedizin...

„Die Parodontitis ist ein globales Problem“
14. Dec 2018

„Die Parodontitis ist ein globales Problem“

Die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) öffnet ihre Türen für internationale assoziierte Mitglieder

Zur Erweiterung der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) erklärt EFP-Präsident Anton Sculean: „Die Parodontitis ist ein globales Problem. Schwere Formen betreffen etwa einen von...

Antibiotika in der PAR-Therapie: Das empfehlen die neuen Leitlinien
11. Dec 2018

Antibiotika in der PAR-Therapie: Das empfehlen die neuen Leitlinien

Video-Interview mit Prof. Dr. Ulrich Schlagenhauf beim Deutschen Zahnärztetag 2018

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) hat auf dem Deutschen Zahnärztetag 2018 die neuen S3-Leitlinien Parodontitistherapie vorgestellt. Was die Leitlinien zur adjuvanten...

Häusliches chemisches Biofilmmanagement: Tipps aus den neuen Leitlinien Parodontitistherapie
7. Dec 2018

Häusliches chemisches Biofilmmanagement: Tipps aus den neuen Leitlinien Parodontitistherapie

Video-Interview mit Prof. Dr. Nicole Arweiler beim Deutschen Zahnärztetag 2018

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) hat auf dem Deutschen Zahnärztetag 2018 die neuen S3-Leitlinien Parodontitistherapie vorgestellt. Welche Empfehlungen die Leitlinien für das...

Parodontitis: Was die neuen Leitlinien für eine systematische Therapie leisten
5. Dec 2018

Parodontitis: Was die neuen Leitlinien für eine systematische Therapie leisten

Video-Interview mit Prof. Dr. Moritz Kebschull beim Deutschen Zahnärztetag 2018

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) hat auf dem Deutschen Zahnärztetag 2018 die neuen S3-Leitlinien Parodontitistherapie vorgestellt. Was sie für die Therapie in der Praxis...

Häusliches mechanisches Biofilmmanagement: Tipps aus den neuen Leitlinien Parodontitistherapie
27. Nov 2018

Häusliches mechanisches Biofilmmanagement: Tipps aus den neuen Leitlinien Parodontitistherapie

Video-Interview mit Prof. Dr. Christof Dörfer, Präsident der DG Paro, beim Deutschen Zahnärztetag 2018

Beim Deutschen Zahnärztetag 2018 hat die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) die neuen S3-Leitlinien Parodontitistherapie vorgestellt. Was die Leitlinien den Praktikern bieten und...

Biotyp – Schublade oder hilfreiche Klassifizierung?
22. Nov 2018

Biotyp – Schublade oder hilfreiche Klassifizierung?

Über mäßige Datenlage, klinische Erfahrung und Zahnerhalt – ITI Kontrovers 2018

Ein wissenschaftliches Symposium, welches dem Anspruch einer vollumfänglichen Fortbildungsveranstaltung gerecht wird, dies aber in einem kompakten Zeitraum und online – das ist das Konzept des...

Miller-Preis 2018: Wenn Stammzellen auf parodontale Knochendefekte treffen
14. Nov 2018

Miller-Preis 2018: Wenn Stammzellen auf parodontale Knochendefekte treffen

Video-Interview mit Miller-Preisträgerin PD Dr. Susanne Proksch

PD Dr. Susanne Proksch von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg hat beim Deutschen Zahnärztetag 2018 für ihre Arbeit „Molekulare und...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.