0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2249 Views

In der Fachrichtung Parodontologie zeigt sich aktuell die spannende Entwicklung von der Wissenschaft in die Praxis – zum Nachlesen in der aktuellen Zeitschrift Parodontologie

Ausgangssituation bei einem 37-jährigen Patienten mit „Generalisierter Parodontitis, Stadium IV, Grad C“.

(c) Difloe

Wie wissenschaftliche Erkenntnisse in ein neues Verständnis von einer Krankheit münden und sich daraus neue Vorgaben beziehungsweise neue Klassifikationen und schließlich Leitlinien für die Diagnose und Therapie ableiten, zeigt uns derzeit in Vollendung die Parodontologie – bis hin zum ersten Zusammenprall mit politischen Wirklichkeiten.

Den Weg von der aktuellen Klassifikation zu Leitlinien lässt Prof. Dr. Henrik Dommisch in seinem Editorial Revue passieren und zeigt dabei sehr anschaulich, wie sich das Verständnis für die Parodontitis gewandelt hat: „Nunmehr ist deutlich, dass die Stadien der Parodontitis den Fortschritt der Erkrankung anhand des Leitsymptoms beschreiben und der Zeitpunkt der Untersuchung im Krankheitsverlauf einen entscheidenden Einfluss auf die Einteilung des Stadiums hat. Parodontitis ist eine Erkrankung mit Auftreten in variablem Lebensalter und anschließend stetiger Progression, jedoch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit (Einteilung der Grade). Dieser Aspekt hat unmittelbaren Einfluss auf die Therapiemöglichkeiten beziehungsweise das Ausmaß der Therapie. So erscheint es nachvollziehbar, dass zu einer solchen Klassifikation auch Handlungsempfehlungen im Sinne von Leitlinien für die Behandlung der Parodontitis in den unterschiedlichen Stadien erforderlich sind.“

Die Zeitschrift „Parodontologie“ vermittelt dem interessierten Zahnarzt in Praxis und Klinik die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet der Parodontologie. Die hochwertige Ausstattung mit vielen, meist farbigen Abbildungen und der ausgeprägte Fortbildungscharakter sprechen für diese Fachzeitschrift. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

„Staging und Grading“ − der erste Beitrag der aktuellen Parodontologie greift das Thema auf und bietet neue Informationen zur Klassifikation der Parodontitis im Stadium IV sowie konkrete Hilfestellungen bei der Diagnosestellung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen.

Weitere Themen sind unter anderem Neuigkeiten zu Diabetes mellitus im Zusammenhang mit Parodontitis und zur systematischen Parodontitistherapie. Abgerundet wird diese Ausgabe durch ein aktuelles Glossar zur resektiven Furkationstherapie und Berichte von der EuroPerio10 in Kopenhagen. Und wie jedes Jahr enthält sie die Abstracts der Kurzvorträge und Posterpräsentationen der aktuellen DG Paro-Jahrestagung, die vom 15. bis 17. September in Stuttgart stattfindet. Somit bietet diese Ausgabe auch wieder einen Preview in die nahe Zukunft und avanciert damit zu unserem Lesetipp der Woche.

Reference: Parodontologie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
22. Apr 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr