0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5475 Views

Zeitschrift Parodontologie 4/22 hat den Schwerpunkt Periimplantitis

Intraoperativer Situs nach Entfernung des Granulationsgewebes und nach Reinigung mit GalvoSurge.

(c) Prof. Jörg Meyle

„Periimplantitische Entzündungen sind rein zahlenmäßig von zunehmender Bedeutung in der zahnärztlichen Praxis“, so Prof. Jörg Meyle in seinem Editorial zur Schwerpunktausgabe der Parodontologie 4/22. Diese Entzündungen sind therapieresistent und die Erfolgsquoten in kontrollierten klinischen Studien liegen weit unter den Ergebnissen der parodontalen Lokaltherapie. Das liegt, so Meyle weiter, an der Besonderheit der Materialien, ihren Oberflächeneigenschaften und der Schwierigkeit, die infizierten Implantatoberflächen wieder in einen ursprünglichen und sterilen Zustand zu überführen.

Neue Entwicklungen lassen hoffen, wie zum Beispiel die elektrolytische Dekontamination, die in dieser Ausgabe der Parodontologie in gleich zwei Beiträgen vorgestellt wird. Eine In-vitro-Studienserie von Hari Petsos et al. untersuchte die manuelle und maschinelle Dekontamination von Implantatoberflächen nach Defektkonfigurationen und Instrumentarium (Kürette, Schallscaler und Pulverwasserstrahlgerät); hier punktete unabhängig von Therapieansatz und Defektkonfiguration der Pulverwasserstrahl mit Glycinpulver als effizienteste und zugleich oberflächenschonendste Methode. Weitere Beiträge zum Schwerpunktthema befassen sich mit der Langzeitstabilität um Implantate nach GBR und der regenerativen Therapie periimplantärer Hartgewebedefekte.

Die Zeitschrift „Parodontologie“ vermittelt dem interessierten Zahnarzt in Praxis und Klinik die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet der Parodontologie. Die hochwertige Ausstattung mit vielen, meist farbigen Abbildungen und der ausgeprägte Fortbildungscharakter sprechen für diese Fachzeitschrift. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Damit zeigen sich mittlerweile verschiedene Ansätze, die Periimplantitis wie auch entzündungsfreie Hartgewebedefekte therapeutisch behandeln zu können. „Nicht beseitigen lässt sich die Disposition für periimplantäre Entzündungen, die gerade bei Patientinnen und Patienten mit einer Veranlagung für Parodontitis erhöht ist“, betont Meyle im Editorial. Hier lohnt der Blick über den Tellerrand und in Epidemiologie, denn die stetig wachsende Gruppe der Implantatträgerinnen und -träger bedarf im Alter einer intensiven Betreuung durch spezialisierte Fachkräfte.

Es sind somit viele und komplexe Probleme, die im Gefolge einer Periimplantitis auftreten und den Therapieverlauf beeinflussen können. Mit den in diesem Schwerpunktheft aufgeführten Methoden und Hintergrundinformationen hat man ein Stück weit mehr Rüstzeug, um Periimplantitisfälle in der Praxis erfolgreich therapieren zu können.

Reference: Parodontologie Implantologie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
22. Apr 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr