0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3064 Views

DG Paro-Jahrestagung wird eine Hybridveranstaltung – am 11. September geht es online los

Mit den neuen Erkenntnissen zu Parodontitis ändert sich auch deren Behandlung. Ausgehend von der neuen Klassifikation der Parodontitis, vorgestellt auf der EFP-Tagung 2018, wurden europäische Leitlinien im Frühsommer 2020 herausgegeben. Die Auswirkungen auf die Parodontitistherapie werden unter dem Motto „Parodontale Therapie im Wandel – wohin geht die zukünftige Entwicklung?“ auf der DG Paro Jahrestagung am 19. September 2020 in der Alten Reithalle in Stuttgart diskutiert. Dabei geht es um die großen Trends antibakterielle Therapie oder antiinflammatorische Therapie – welche Therapie wann angebracht ist, ob sie sich gegenseitig ausschließen oder ob sie kombiniert angewendet werden können.


Online fortbilden von zu Hause oder live vor Ort – bei der DG Paro Jahrestagung 2020 ist beides möglich. (Foto: DG Paro)

Auch die Jahrestagung wird anders ablaufen als gewohnt: Die positive Resonanz auf das Online-Seminarangebot der DG Paro führte zu der Idee, auch die kommende Jahrestagung im Hybridformat zu veranstalten. „Wir wollten den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, am 19. September 2020 in der Alten Reithalle in Stuttgart das echte Tagungs-Feeling erleben zu können, auch wenn dies mit einigen Einschränkungen verbunden sein wird“, sagt Prof. Bettina Dannewitz, Präsidentin der DG Paro. Die Gesundheit der Teilnehmer steht für die DG Paro an oberster Stelle. Aufgrund der aktuellen Regelungen kann deshalb nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern für die Live-Veranstaltung zugelassen werden.

„Wer keinen Platz für Stuttgart ergattern kann, oder von vornherein lieber von zuhause aus teilnehmen möchte, dem bieten wir mit der Virtual Venue eine attraktive Online-Lösung. Alle Vorträge werden den Teilnehmern digital zur Verfügung stehen“, erklärt Dannewitz. Auf der virtuellen Kongress-Plattform kann das vielfältige Programm bereits ab dem 11. September zu jeder Zeit gesehen werden. Die Teilnehmer können außerdem die virtuelle Posterausstellung besuchen und mit Freunden und Kollegen per Chat oder Video kommunizieren. Alle Online-Inhalte sind bis Ende September buchbar und werden den Teilnehmern bis 31. Oktober2020 zur Verfügung stehen.

Dabei sein mit Virtual Venue

Der Teamtag, die wissenschaftlichen Kurzvorträge und die Symposien der Industriepartner werden ebenfalls ab dem 11. September 2020 online abrufbar sein. Diese werden durch live Webcasts ab nachmittags ergänzt, in denen die Teilnehmer mit den Referenten und Kollegen über Kooperationsmöglichkeiten von Praxis und Klinik, Probiotika oder Leitlinienrelevanz diskutieren können.

Abstracts der wissenschaftlichen Kurzvorträge und die Posterpräsentationen können schon vorab in der aktuellen Ausgabe der Parodontologie 3/20 eingesehen werden. Die Beiträge reichen hier vom Zahnerhalt anfänglich fraglicher/hoffnungsloser Prognose in der Praxis über die patientenautonome Wahl der Schmerzkontrolle bei subgingivalem Debridement, parodontalen Befunden bei Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung, dem Mikrobiom von Parodontitispatienten, nitratreicher Ernährung bis hin zu den Posterpräsentationen zum Nutzen von Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung bei Parodontitis, subgingivalem Erythritol-Pulverstrahleinsatz oder zu Zusammenhängen von Parodontitis mit Alzheimer, KHK oder rheumatoider Arthritis.

Das Hauptprogramm in Stuttgart

Am 19. September 2020 werden die Referenten des wissenschaftlichen Hauptprogramms die Kernaussagen ihrer Vorträge den Teilnehmern in Stuttgart und an den Bildschirmen zuhause präsentieren. Außerdem ist ein Hands-on-Kurs zum Weichgewebsmanagement buchbar, der am 18. September 2020 im Maritim Hotel in Stuttgart stattfinden wird. Alle Informationen zur Hybridtagung gibt es auf www.dgparo-jahrestagung.de, auf Facebook und Instagram.

Video: DG Paro
Reference: DG Paro Parodontologie Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin
14. May 2025

Diabetes ist nicht gleich Diabetes

Neuer Klassifikationsalgorithmus berücksichtigt Stoffwechsellage
13. May 2025

Neues In-Office-Produkt bei Dentinhypersensibilität

CP Gaba: Transparenter Fluoridlack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. May 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. May 2025

Schienungen bei Patienten mit fortgeschrittener Parodontitis

Vorteile sind Stabilisierung und mehr Kaukomfort sowie einfachere subgingivale Instrumentierung
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor