0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2806 Views

Eigens erstellte Homepage mit Tipps und Materialien für jeden Schritt der Behandlung

(c) DG Paro

Mit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen wird die parodontologische Versorgung seit dem 1. Juli 2021 auf eine neue Grundlage gestellt. Auf der eigens dafür erstellten Homepage www.par-richtlinie.de gibt die DG Paro wertvolle Hilfestellung bei Umsetzung der neuen PAR-Richtlinie in der Praxis.

Mit dem Inkrafttreten der neuen Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen (PAR-Richtlinie) in der Gesetzlichen Krankenversicherung seit dem 1. Juli 2021 werden neue Elemente wie das Aufklärungs- und Therapiegespräch oder die unterstützende Parodontitistherapie in die Versorgungsstrecke von parodontal erkrankten Patienten integriert. Um bei der Umsetzung Hilfestellung zu geben, hat die DG Paro unter der Federführung der Präsidentin Prof. Bettina Dannewitz (Weilburg/Frankfurt) und dem Vorstandsmitglied Dr. Lisa Hezel (Magdeburg) eine eigene Homepage erstellt.

Auf www.par-richtlinie.de sind viele Inhalte rund um die systematische Parodontitistherapie frei zugänglich zusammengestellt. Neben einer ausführlichen Darstellung der Richtlinie stellen vor allem Tipps und Materialien für jeden Schritt der Behandlungsstrecke den Kerninhalt der Homepage dar. Diese bieten eine hilfreiche Unterstützung bei der praktischen Ausgestaltung der Richtlinie in der Praxis. Zusätzlich werden Antworten zu den häufigsten Fragen gegeben.

Schon 10.000 Besuche in wenigen Tagen

Dass die Seite bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung knapp 10.000 Besuche registrierte, zeige das große Interesse der Zahnärzteschaft an diesem Thema, so die DG Paro. Die Homepage wird zudem kontinuierlich angepasst und mit weiteren Inhalten ergänzt. Zusätzlich können sich Interessenten zu einem Newsletter anmelden und erhalten so aktuelle Informationen rund um die neue Richtlinie.

Weitere Informationen für Vertragszahnärzte und Praxisteams zur neuen PAR-Richtlinie, darunter drei Videos mit Erläuterungen auch zur Abrechnung und zur gesonderten PAR-Richtlinie für vulnerable Gruppen wie Pflegebedürftige, bietet die Themenseite der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.

Die DG Paro

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG Paro) entwickelte sich aus der Arbeitsgemeinschaft für Paradentosen-Forschung, welche 1924 gegründet wurde und 1970 in die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DGP) überging. 2013 erfolgte die Umbenennung der Gesellschaft in DG Paro.

Die DG PARO nimmt wissenschaftliche und fachliche Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere der Parodontologie wahr. Für ihre fast 5000 Mitglieder sowie zahnärztliche Organisationen ist sie seit nahezu 100 Jahren beratend und unterstützend in parodontologischen Fragen tätig. Zu den Aufgaben der DG Paro gehören unter anderem die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Auswertung, Verbreitung und Vertretung der wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wesentliche Tätigkeitsschwerpunkte neben der Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen, sind die Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Parodontologie sowie die Ausrichtung entsprechender Veranstaltungen. Zudem vergibt die Gesellschaft jährlich Forschungsförderung und Wissenschaftspreise. Die DG Paro arbeitet, auch interdisziplinär, intensiv mit wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen des In- und Auslandes zusammen. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Reference: Parodontologie Praxisführung Dokumentation Team Studium & Praxisstart Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Apr 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. Mar 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU