0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2468 Views

Internationales Experten-Symposium von Ivoclar Vivadent in Rom mit 1.000 Teilnehmern – Sommerlaunch der neuen Labormaschinen angekündigt

Viel Leidenschaft für gute Zahnmedizin, für Qualität und Ästhetik, für analoge und digitale Verfahren – das erlebten die mehr als 1.000 Teilnehmer aus 45 Ländern beim Internationalen Experten-Symposium und dem vorgeschalteten Expert Circle von Ivoclar Vivadent am 15. und 16. Juni 2018 in Rom. Hochklassige internationale Referenten vermittelten, wie sie das Beste aus der digitalen und analogen Welt strukturiert verbinden, um das bestmögliche Ergebnis in Ästhetik und Funktion für ihre Patienten zu erreichen. Zugleich bot das Symposium einen spannenden Blick auf das, was mithilfe digitaler Tools in der Information und Behandlung der Patienten künftig möglich sein wird.

Wissen des Patienten um Behandlungsmöglichkeiten wichtiger Faktor

Zu Beginn gab Robert Ganley, CEO des Unternehmens, einen kleinen Einblick in den Dentalmarkt, die aktuellen Markttreiber und die Positionierung des Unternehmens. Neben den bekannten Prozessen im Markt wie Konsolidierung und Konzentration bei Dentallaboren, Zahnarztpraxen, Industrie und Handel und der im gesamten Leben allgegenwärtigen Digitalisierung („digital ist in der Zahnmedizin bereits Basistechnologie“) ist für ihn das Wissen des Patienten um die Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik ein wichtiger Schlüsselfaktor. Ob ein Patient in der Praxis nach einer Behandlung oder einem speziellen Verfahren frage, oder nicht, hänge davon ab, ob er davon wisse. Hier wolle Ivoclar Vivadent mit neuen Kommunikationsmitteln die Zahnärzte und Zahntechniker in der Kommunikation mit den Patienten unterstützen, bekräftigte er auch in der Pressekonferenz zum Symposium. Man werde aber definitiv nicht selbst gegenüber den Patienten aktiv werden, so Ganley.


Robert Ganley, CEO von Ivoclar Vivadent, begrüßte die Teilnehmer des IES in Rom. (Foto: Quintessence News)

Direkt sehen, wie sich das Aussehen verändern könnte

Wie das aussehen kann, konnte man in Rom erleben: Das von Ivoclar Vivadent vor kurzem übernommene Unternehmen Kapanu präsentierte eine App, mit der Patienten in Echtzeit erleben, wie sich ihr Aussehen mit einer ästhetischen Rehabilitation ihres Gebisses verändern könnte – in verschiedenen Variationen. Der Zugang der Patienten zu solchen Virtual-Reality-Anwendungen könnte zum Beispiel über QR-Codes in Zeitschriften oder Informationsunterlagen erfolgen. Wie stark diese Patientennachfrage wirke, zeige das Geschäft mit den kieferorthopädischen Alignern, so Ganley.

CAM-Maschinen PM 7 und PM 1 für das Labor gelauncht

In Rom wurde vom Unternehmen auch angekündigt, dass noch im Juni 2018 der Launch der neuen, schon auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2017 vorgestellten CAM-Maschinen für das zahntechnische Labor in ausgewählten Märkten wie Deutschland erfolgen soll. Zunächst wird die große Labormaschine PM 7 eingeführt werden, mit der sich eine breite Vielfalt von Materialien in Disc-Form verarbeiten lässt, inklusive Digital Denture. Danach soll die kleinste Maschine PM 1 folgen, die vor allem für die schnelle Bearbeitung der in Blockform angebotenen Materialien für kleinere Arbeiten geeignet ist.

3Shape als Launchpartner

Man sei mit der Performance und Qualität der auf der IDS vorgestellten, technisch sehr innovativen Maschinen noch nicht zufrieden gewesen, sie seien noch nicht marktfertig gewesen, so Ganley. Man habe auch in diesem neuen Segment in der Sparte Ivoclar Digital das Versprechen des Unternehmens an seine Kunden – Verlässlichkeit, hohe Qualität und Ästhetik – halten wollen. Nun könne man die ersten Maschinen in den Markt einführen, als Launchpartner sei 3Shape dabei, um auch die bestmögliche Funktionalität mit den in den Laboren eingesetzten Scannern und Software zu gewährleisten. Für die Labore werden zudem entsprechende Trainings und vielfältige Unterstützungen und Serviceleistungen angeboten werden. Die Maschinen waren in der begleitenden Ausstellung und in Breakout-Sessions in Funktion zu erleben, die entsprechenden Informationsangebote wurden von den Teilnehmern auch rege genutzt.

Dentalmarkt in Zahlen
Wachstum 2017 global + 2,5 Prozent
Zahnarztmarkt + 3,0 Prozent
Zahntechnikmarkt ± 0 Prozent
USA + 1–2 Prozent
Europa + 2 Prozent
Asien + 7 Prozent, beide Märkte inhomogen
Ivoclar Vivadent 2017: + 4,5 Prozent


Erwartungen für 2018: global 2,5 – 3 Prozent
Zahnarztmarkt + 3 Prozent
Zahntechnikmarkt + 1 Prozent
(Quelle: Ivoclar Vivadent, Präsentation in Rom)


Vorträge deckten breites Spektrum ab


ZTM Vincent Fehmer präsentierte die Micro-Veneering-Technik auf Zirkoniumdioxid (Foto: Quintessence News)

Das wissenschaftliche Programm brachte ein qualitativ hochwertiges und zugleich praxisnahes Feuerwerk an Informationen für Zahnärzte und Zahntechniker. Schwerpunktthemen waren die vorhersagbare direkte und indirekte funktionale und ästhetische Rehabilitation im Front- und Seitenzahnbereich, die herausnehmbare und Totalprothetik, komplexe Rehabilitationen im bereits kompromittierten Gebiss mit und ohne Einsatz von Implantaten und Geweberegeneration und die Wahl des geeigneten Materials für die Prothetik. Dabei ging es nicht um analog oder digital, sondern um die Integration des jeweils besten aus beiden Welten. Gerade in der Totalprothetik hat die Digitalisierung in den vergangenen vier Jahren einen gewaltigen Sprung gemacht, wie die Vorträge zeigten.

Patienten möchten Zähne, nicht Kronen

Ein Höhepunkt des ersten Kongresstags war unbedingt der abschließende Vortrag von ZTM Oliver Brix, der in sehr eindringlichen und persönlichen Worten diese Integration verkörperte. Die digitale Technologie und die Kreativität und das handwerkliche Geschick des Zahntechnikers erreichten im Zusammenspiel heute unter den entscheidenden Kriterien der Stabilität, der Dauerhaftigkeit, der Ästhetik und Qualität und nicht zuletzt der Effizienz die besten Lösungen. 90 bis 95 Prozent einer prothetischen Arbeit sei heute digital zu fertigen. Die kleinen handwerklichen Details machten dann den Unterschied zwischen „Zähnen“ und „Kronen“. Das höchste Level der Zahntechnik sei eine wirklich Kopie der natürlichen Bezahnung, und genau das wünschten sich viele Patienten: Zähne, nicht Kronen.


ZTM Oliver Brix begeisterte mit seinem Vortrag über das Beste aus beiden Welten und die Zukunft der Zahnmedizin. (Foto: Quintessence News)

Das Beste aus zwei Welten

Daher müsse der Zahntechniker zunächst die Struktur und Textur natürlicher Zähne verstehen, bevor er zur digitalen Zahnbibliothek greife und mit dem Design der Arbeit beginne. Brix zeigte gelungene Beispiele für die Kombination aus modernen, mit CAD/CAM-Technologie verarbeiteten Hochleistungskeramiken mit Verblend- und Maltechniken. Die für die CAD/CAM-Verfahren heute verfügbaren Materialien erlauben für eine breite Gruppe von Indikationen in Kombination mit klassischen Techniken (Pressen, Verblenden) jeweils individuell bestmögliche Lösungen. So sind mit Multicolor-Zirkoniumdioxid auch (implantatgetragene) monolithische Arbeiten möglich. Dank Fertigung im Cut-Back-Verfahren lassen sich handwerklich „analog“ dann die Oberflächen ästhetisch gestalten und individualisieren. „Wir müssen das Beste aus beiden Welten verbinden", so Brix. Und auch hier sei das Wissen um die Möglichkeiten und Grenzen beider Welten der Schlüssel. MM

Titelbild: Für Interimsversorgungen und für Patienten und Märkte mit begrenzten finanziellen Mitteln sind gedruckte Totalprothesen bereits eine akzeptable Lösung, so Dr. Pietro Venezia und Kollegen in ihrem Vortrag. (Foto: Quintessence News)
Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell Prothetik Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Lines Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Giuseppe Chiodera

Lines

Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes