0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2219 Views

Ursache oder Wirkung?

DGPZM informiert: Fachübergreifende Themen sowie die DGPZM-Förderprogramme stehen am 24. und 25. November 2017 im Rahmen der 3. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET sowie der DGR²Z auf dem Programm der DGPZM.

Am Freitag, 24. November 2017, präsentiert sich die Fachgesellschaft ab 13.30 Uhr mit einem Symposium zum Thema „Ursache oder Wirkung? Über die Wechselbeziehungen von Mund- und Allgemeinerkrankungen“. Nach einleitenden Worten wird DGPZM-Präsidentin Prof. Dr. Carolina Ganß (Gießen) zunächst die Projekte würdigen, die im Rahmen des dgpzm CP GABA Wissenschaftsfonds gefördert werden. Die Förderung von vielversprechenden Forschungsvorhaben ist eines der wesentlichen Ziele der Fachgesellschaft, der Wissenschaftsfonds wird mit 20.000 Euro von der CP GABA GmbH unterstützt. Im Anschluss zeigen Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz (Leipzig) und Prof. Dr. James Deschner (Bonn) anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie parodontale und systemische Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus wechselseitig aufeinander wirken und welche Konsequenzen daraus für die zahnärztliche Praxis gezogen werden können. Abschließend wird Prof. Dr. Carolina Ganß über gemeinsame Leitlinienprojekte in der Präventivzahnmedizin und der Medizin referieren.

Am Samstag, 25. November 2017, stehen von 11.00 bis 12.30 Uhr „Unbedachte Leiden – orale Nebenwirkungen von Medikamenten“ im Mittelpunkt des DGPZM-Programms. Zunächst wird Prof. Dr. Carolina Ganß jedoch erstmals den Praktikerpreis für ein präventionsorientiertes Handlungskonzept verleihen. Unterstützt wird die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung vom Unternehmen Ivoclar Vivadent. Prof. Dr. Dr. Christian Walter (Mainz) befasst sich daraufhin in seinem Vortrag mit „antiresorptiver Therapie und deren Effekte auf die Mundgesundheit. Ein internationaler Gast schließt den Vortragsblock: Dr. Andy Wolff aus Tel Aviv setzt sich in seinem Vortrag „Medication-induced salivary gland dysfunction“ damit auseinander, wie medikamenten-induzierte Mundtrockenheit ein Problem für die Mundgesundheit allgemein darstellt.

Die 3. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z findet vom 23. – 25. November 2017 im Hotel Palace Berlin statt. Informationen können unter www.dgz-online.de abgerufen werden. Informationen zur DGPZM stehen unter www.dgpzm.de zur Verfügung.

Foto: Shutterstock, Dmitry A
Reference: DGPZM Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design