0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4401 Views

Perio Master Clinic 2020 der EFP in Dublin befasst sich mit der parodontalen Regeneration

Lappendesigns, Verfahren zur Deckung von Rezessionen, Techniken für die laterale und vertikale Knochenaugmentation, die Wahl des optimalen Knochentransplantats – diese Hauptthemen diskutierten mehr als 500 Teilnehmer aus mehr als 54 verschiedenen Ländern anlässlich der Perio Master Clinic am 6.und 7. März 2020 in Dublin.

Organisiert von der European Federation of Periodontology (EFP), ist die Perio Master Clinic zu einer der bedeutenden internationalen Fortbildungsveranstaltungen für die Parodontologie geworden. „Ich denke, wir sind uns alle einig, dass dies ein großer Erfolg war“, sagte Prof. Dr. Anton Sculean, wissenschaftlicher Vorsitzender der Perio Master Clinic 2020, auf der Abschlusssitzung. „Wir haben wundervolle Präsentationen online gesehen - und das war eine große Herausforderung für uns“.

Herausforderung Corona

In den Tagen vor der Veranstaltung plagten auch die Organisatoren große Sorgen wegen der sich ausbreitenden Corona-Epidemie, zahlreiche Teilnehmer und auch Referenten würden nicht zur Veranstaltung kommen können, das war schnell klar. Eine schnelle Lösung fand der EFP-Partner Mondial Congress&Events und machte es möglich, dass diejenigen der insgesamt 37 Experten, die nicht nach Dublin reisen konnten, ihre Vorträge in bester Qualität vorher aufzeichnen und online beisteuern konnten. Allein 136 registrierte Nutzer verfolgten zudem das Programm im Live-Webcast.

Getagt wurde in der Royal Dublin Society in Dublin, wo auch für die Hygiene und Sicherheit der Besucher umfangreich Sorge getragen wurde. Inhaltlich ging es um die neuesten Fortschritte bei der parodontalen Regeneration, dem „heiligen Gral“ der parodontologischen und periimplantären Therapie. „Dies war die einzige große internationale Konferenz dieser Art in diesem Jahr, die einen vollständigen Überblick über die neuesten regenerativen Verfahren bot“, betonte Declan Corcoran, Vorsitzender der Perio Master Clinic 2020.

Zu den praktischen Fragen, mit denen sich die Perio Master Clinic 2020 befasste, gehörten der Umgang mit Zahnfleischrezessionen an einem oder mehreren Zähnen, die Art des Knochentransplantats, die Auswahl des optimalen Lappendesigns und der Nahttechnik sowie die praktische Ausführung zeitgemäßer Techniken der lateralen und vertikalen Knochenaugmentation.

„Heute sind wir ziemlich erfolgreich darin, Weichgewebe um die Zähne wiederherzustellen. Aber es ist eine andere Geschichte, ebenso erfolgreich die Unterstützung der Alveolarknochen für die Zähne zurückzugewinnen. Wir erleben große Verbesserungen bei den chirurgischen Techniken und es gibt bedeutende Entwicklungen in der Biologie und später in der Stammzellforschung. All dies wird uns helfen, den Knochen und das Weichgewebe in der Mundhöhle zu regenerieren, um die Mundgesundheit und damit die Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern“, so Corcoran.


Prof. France Lambert aus Belgien sprach über „Complication management after plastic aesthetic periodontal surgery“ (Foto: EFP)

Eine vorhersehbare Geweberegeneration ist möglich

„Wenn die Lebenserwartung steigt, sollten unseren Patienten auch ihre Kaufunktion und Ästhetik über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben“, so Sculean. „Daher ist die Mundhygiene nicht nur wichtig, um die Funktion und die Ästhetik zu erhalten. Sie trägt auch dazu bei, die Kosten zu minimieren, die mit den umfangreichen Rekonstruktionen verbunden sind, die bei Verlust von Zähnen, Hart- und Weichgewebe erforderlich sind. “

„Fortschritte in der Forschung führen dazu, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, Zähne zu erhalten, die noch vor einigen Jahren als nicht erhaltungswürdig galten", stellte Sculean fest. „Heute verfügen wir über das biologische Verständnis, die chirurgischen Techniken und die Biomaterialien, die zu einer vorhersehbaren Regeneration führen können – in einigen Fällen zu einer vollständigen Regeneration, der Restitutio ad Integrum, oder der Heilung von Weich- und Hartgewebe um Zähne und Implantate, die zuvor aufgrund von Parodontitis oder Periimplantitis verloren gegangen wären“, sagt er. „Vor nicht allzu langer Zeit wurden solche Ergebnisse nicht einmal in Betracht gezogen. Eine gründliche Diagnose, ein adäquater Behandlungsplan und das Erreichen entsprechender chirurgischer Fähigkeiten sind die wesentlichen Elemente, die erforderlich sind, um das zu erreichen.“

Wissen und verstehen, was möglich ist

Sculean stellte fest, dass Kliniker bereits über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um Parodontitis vorhersehbar zu behandeln und ihr Fortschreiten aufzuhalten. „Eine vollständige Umkehrung des durch Parodontitis verursachten Schadens ist jedoch nur in bestimmten, genau definierten Situationen möglich, und es ist für den Kliniker wichtig zu verstehen, in welchen Fällen diese Regenerationsverfahren erfolgreich durchgeführt werden können und wie.“

Der zweitägigen Veranstaltung ging ein Tag mit Workshops voraus, an denen die Teilnehmer praktische Erfahrungen mit den neuesten Regenerationstechniken sammeln konnten. Auf dem Gelände der Royal Dublin Society wurde in einer Zeremonie zudem ein Baum gepflanzt: Declan Corcoran und Anton Sculean pflanzten einen Apfelbaum als Symbol für das Engagement des EFP für die Nachhaltigkeit der von ihm organisierten Veranstaltungen.

„Ich hoffe, wir haben Sie angeregt und herausgefordert, und wenn Sie das Gefühl haben, diese Verfahren in Ihrer eigenen Praxis vorantreiben zu wollen, würde ich Sie wirklich ermutigen, Kurse mit diesen erfahrenen Klinikern zu besuchen“, so Corcoran zu den Teilnehmern.

Einen ausführlicheren englischsprachigen Bericht gibt es auf der Internetseite der EFP.

Titelbild: Dr. Declan Corcoran, Vorsitzender, und Prof. Dr. Anton Sculean, wissenschaftlicher Leiter der Perio Master Clinic 2020 (von links). (Foto: EFP)
Reference: European Federation of Periodontology Fortbildung aktuell Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025