0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1648 Views

Kickoff Day des Cerec Masters Club am 23. Januar 2021 im Netz

(c) Cerec Masters Club

Der Cerec Masters Club setzt seine Webinare auch 2021 fort. Es hat sich gezeigt, dass die Teilnehmer mit den Herausforderungen der Pandemie proaktiv umgehen. Der virtuelle Austausch von Ideen hat die Cerec-Community zusammengeschweißt und dazu beigetragen, dass der neue Weg der Fortbildungsseminare zu einem Erfolg für alle Beteiligten wurde. Was die Webinare der Cerec Masters auszeichnet, ist, dass Experten und niedergelassene Praktiker quasi an einem Tisch sitzen und Erfahrungen austauschen sowie Lösungen anbieten. Der Zahnarzt als „Einzelkämpfer in praxi“ findet hier stets aufgeschlossene Gleichgesinnte. Mit diesem Nutzen haben sich die Webinare der Cerec Masters einen festen Platz in der Fortbildungslandschaft erworben.

Ein Datum mit neuen Perspektiven

Das neue Jahre wird mit einem Kickoff Day eröffnet, das am Samstag, 23. Januar 2021 von 9 Uhr bis 14 Uhr virtuell stattfindet. Unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, werden die Teilnehmer folgendes Programm besprechen:

9:00 Hardware: AC Hardware Check; PrimeMill – zweiter Versuch; Update Keramikofen und Zubehör; 2021 – das Jahr der 3-D-Drucker? Effektiv einkaufen
10:00 Software: Scan Prime – kann man heute optische Abdrücke noch weiter optimieren? Cerec Design 2.0; Cerec Premium Software plus 2021 = InLab; Software-Generation 4.X unter Windows 10 - eine Option?
11:00 Neue Trends bei CAD/CAM Materialien: Polymere/Composite/Hybridkeramik – Da geht noch was; Unter anderem: Vorstellung der neuen, compositgebundenen Malfarben Vita Akzent LC; Das Finish macht den Unterschied - die Fertigstellung der Restaurationen nach dem Schleifen; Zirkonoxid wird als monolithisches Material salonfähig; die ultimativen Voraussetzungen für gute Ergebnisse
12:00 Klinik Präparation und Darstellung der Präparationsgranze – alles auf Rand: Der Einsetz-Kompass; die Verwendung von Glasfasermaterialien für Stumpfaufbauten
13:00 Praxisorganisation: Im Mai startet die MDR – was muss ich jetzt tun? Abrechnungsbeispiele präsentiert von unserer Abrechnungsexpertin ZMV Jana Brandt; unter anderem: Box Elevation (Kastenelevationstechnik) – tolle Sache, aber wie wird das abgerechnet? Die richtige Liquidation stiftfreier Aufbauten aus Glasfasermaterial

Interaktive Möglichkeiten

Für diese umfangreiche Agenda nehmen sich Moderator und Teilnehmer 5 Stunden Zeit, unterbrochen von mehreren Kaffeepausen. Besonders die Hard- und Software-Aspekte führen die Teilnehmer zu neuen Lösungen, die unter dem Stichwort „Tipps & Tricks“ den Workflow vereinfachen.

Cerec Masters tauschen Ideen virtuell aus – hier mit Dr. Andreas Kurbad.
Cerec Masters tauschen Ideen virtuell aus – hier mit Dr. Andreas Kurbad.
Bild: Kurbad
Themen und Ablaufkonzept sind so strukturiert, dass mittels interaktiver Technik wirklich ein Informationsaustausch entsteht, der für die Teilnehmer bereits in der Folgewoche zu besseren Ergebnissen in der Praxis führen soll. Das Programm zielt darauf ab, dass Anwender von Cerec- und inLab-Systemen die richtigen strategischen Entscheidungen treffen und sichere Ergebnisse – klinisch wie ökonomisch – erreichen. Das Webinar kann digital auf allen Endgeräten empfangen werden. Anmeldungen unter www.cerec-masters.de und masters@cerec.de.

Interessenten, die die Zukunft der computergestützten Restauration sowie die unter-schiedlichen Techniken der ästhetischen Ausarbeitung erfahren, oder besser - mitgestalten wollen – sind herzlich eingeladen, sich bei den Cerec Masters zu informieren. Der Cerec Masters Club ist seit mehr als 20 Jahren eine unabhängige Studiengruppe und Fortbildungseinrichtung für Zahnärzte und Zahntechniker. Unterstützt vom Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein in Düsseldorf, erhalten Nutzer von CAD/CAM-Systemen auf Hands-on Kursen, Seminaren und Symposien praktische Hinweise mit dem Ziel, die computergestützte Zahnheilkunde auf breiter Basis zu etablieren und zu fördern.

Manfred Kern, Wiesbaden, für Cerec Masters Club
masters@cerec.de

Reference: Fortbildung aktuell Ästhetische Zahnheilkunde Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction