0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2032 Views

Freiburger Master of Science Parodontologie & Implantattherapie – Jubiläumsjahrgang 2016 schließt neues Curriculum ab

Anlässlich des Jubiläums 2016 wurden die Studieninhalte komplett überarbeitet und auf den neusten Stand von Wissenschaft und Forschung gebracht. Jetzt hat der Jubiläumsjahrgang 2016 des Freiburgers Master of Science Parodontologie & Implantattherapie das neue Curriculum abgeschlossen.

Beim Relaunch 2016 wurden auch Struktur und Curriculum grundlegend aktualisiert und bieten seitdem zwei komplett neu konzipierte Module: Implantologie sowie Ästhetik und Funktion. Experten aus den Bereichen Implantologie, Ästhetik, Prothetik und Funktionslehre hatten dafür exklusiv für den Studiengang neue Inhalte erstellt. Zu den Experten zählen unter anderem Prof. Dr. Stefan Fickl (Würzburg), Prof. Dr. Gabriel Krastl (Würzburg), Prof. Dr. Marc Schmitter (Heidelberg), Prof. Dr. Katja Nelson (Freiburg) und Dr. Jan Derks (Göteborg). Auch die Präsenzphasen in Freiburg mit vielfältigen praktischen Übungen finden unter Anleitung dieser Referenten statt.

Neue Module mit großem Zuspruch


Foto: Master Parodontologie und Implantattherapie

Der Jubiläumsjahrgang mit Start 2016 hat das überarbeitete Curriculum nun vollständig absolviert, die neuen Module stießen auf großen Zuspruch. Im Modul Ästhetik und Funktion kam insbesondere das Thema „Ästhetische Korrekturen der Zahnform“ mit Prof. Dr. Gabriel Krastl wegen seiner Praxisnähe und direkten Umsetzbarkeit sehr gut an. Im Modul Implantologie erhielt Dr. Jan Derks aus Göteborg mit seinem Vortrag zum Thema „Periimplantitis“ und der hohen wissenschaftlichen Relevanz großen Zuspruch. Prof. Katja Nelson und PD Dr. Fretwurst konnten beim Thema „Knochenaugmentation und Implantatinsertion“ mit den praktischen Übungen am Schweinekiefer ihre große praktische Erfahrung mit den Studierenden teilen.

Einzigartiges Konzept


Foto: Master Parodontologie und Implantattherapie

Das Konzept des Freiburger Masters ist einzigartig im Bereich der Zahnmedizin in Deutschland. Teilnehmende studieren in einer Kombination aus betreuten Online- und Präsenzphasen; die Theorie wird online vermittelt, die Präsenzen, die ca. drei Mal pro Jahr stattfinden, konzentrieren sich auf praktische Übungen. Mittels einer einfach zu bedienenden Lernplattform, die rund um die Uhr zur Verfügung steht, können Lernzeiten individuell und flexibel gestaltet werden. Das Lehrmaterial ist multimedial aufbereitet (zum Beispiel E-Lectures, interaktive Patientenfälle, OP-Filme, 3D-Animationen) und garantiert ein abwechslungsreiches Lernen. Immatrikulierte Studierende erhalten außerdem einen kostenlosen Zugang zum kompletten Angebot (inkl. Videos und Webinaren) des Dental Online College.

Geschulte Teletutoren begleiten Studierende

Geschulte Teletutoren, die selbst Spezialisten für Parodontologie sind, begleiten eine Studierendengruppe über ihr ganzes Studium hinweg. Durch flexibles Online-Lernen und verringerte Präsenzphasen lassen sich Praxisausfall und Reisekosten stark reduzieren.

Neuer Jahrgang startet im Oktober 2019

Im Oktober 2019 geht der Master Parodontologie und Implantattherapie in seinen 13. Jahrgang. Interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können sich jederzeit über die Homepage des Studiengangs bewerben oder sich einen Schnupperzugang zum Virtuellen Klassenzimmer sichern, um vorab einen Eindruck vom Virtuellen Lernen zu bekommen (Kontakt unter milena.isailov@uniklinik-freiburg.de).Alle Module des Studiengangs sind außerdem auch als Einzelmodule buchbar. Weitere Informationen zum Studiengang unter www.masterparo.de.

Titelbild: Master Parodontologie und Implantattherapie
Reference: Master Parodontologie und Implantattherapie Fortbildung aktuell Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
24. Jun 2024

Alles für ein starkes Team

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“
21. Jun 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern
18. Jun 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Jun 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
7. Jun 2024

Internationale Elite der Dentalbranche im Dialog

28 Nationalitäten beim Voco International Fellowship Symposium – Vorteile für Praxen und Forschung
5. Jun 2024

Weg vom Folien ablesen, dafür Zugewinn und Weiterentwicklung

Tri:Med Akademie: Weiterbildungen auf Augenhöhe mit Spaßfaktor und Blick über den Tellerrand