0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2120 Views

Weiterbildungsprogramm 2018 von Kulzer für Zahnärzte und Zahntechniker

Kulzer informiert: Mit einem breit gefächertes Weiterbildungsprogramm für Zahnärzte und Zahntechniker will das Unternehmen Kulzer (Hanau) Fortbildungsinteressierte auch im Jahr 2018 wieder auf den neuesten Stand bringen. Neben klassischen Seminaren, Workshops und Vorträgen besteht die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus an Webinaren teilzunehmen.

Für 2018 stehen wieder rund 250 Veranstaltungen in verschiedenen Städten in Deutschland auf dem Programm, mit denen die Teilnehmer ihren Horizont erweitern und Sicherheit gewinnen können, so das Unternehmen. Neben bewährten Vorträgen und Hands-on-Kursen, unter anderem zu Parodontitis, Funktionsdiagnostik sowie analoger und digitaler Prothesenherstellung, können sich Interessierte über neue Themen, Referenten und Kursformate freuen.

Vielseitiges für Zahnärzte

Übung macht den Meister: Wie die intraligamentäre Anästhesie richtig injiziert wird, lernen Zahnärzte am besten am Schweinekiefer.
Foto: Kulzer/picture alliance/Erichsen

Höhepunkte für Zahnärzte sind die drei Symposien in München, Böblingen und Frankfurt. Hier beschäftigt sich Dr. mult. Peer Wolfgang Kämmerer mit den Vorteilen und Einsatzgebieten der intraligamentären Anästhesie. Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Prof. Dr. Thorsten M. Auschill und Prof. Dr. Ralf Rößler geben darüber hinaus einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten bei der Parodontitistherapie. Mit Prof. Dr. Dr. Holger Jentsch und Prof. Dr. Peter Eickholz hat Kulzer zwei weitere Experten in diesem Bereich gewinnen können. Sie vermitteln den Teilnehmern, wie sie die Therapie sinnvoll strukturieren und beim Auftreten kausaler Infektionen und Entzündungen während der Behandlung richtig agieren. Ein weiteres Thema: Die Eigenschaften periimplantärer Infektionen und die Rolle lokaler Antibiotika bei der Behandlung parodontaler Erkrankungen.

Auf das Thema Kinderzahnheilkunde ist Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer spezialisiert: In seinem Hands-on-Workshop beschäftigt er sich mit neuen Krankheitsbildern wie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation und der richtigen Erstversorgung von Verletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.

Neues und Bewährtes für Zahntechniker

Auch im zahntechnischen Bereich gibt es 2018 neue Referenten. Zwei davon sind ZA Ernst O. Mahnke und ZTM Gerhard Schmid für den totalprothetischen Bereich. Schmid gibt im zweitägigen Kurs „Totalprothetik in ästhetisch-, phonetisch-, funktioneller Arbeitsweise 2.0“ praktische Tipps, wie Zahntechniker phonetische Aspekte bei der prothetischen Aufstellung am besten berücksichtigen. ZA Ernst O. Mahnke zeigt den Teilnehmern in seinem Kurs „Optimierung von vorhandenen Totalprothesen in Systematik der Prof. Gutowski-Schule“, wie sie unzulängliche Versorgungen im Ober- und Unterkiefer erkennen und die Defizite beheben.

Ästhetisches Finish: Mit einer ruhigen Hand und den Signum Verblendkompositen erzielen Zahntechniker eine authentische Oberflächenstruktur.
Bildnachweis: Kulzer/picture alliance/Haas

Kulzer hat zudem neue Formate im Programm: So stellt ZTM Björn Maier in seinem Kurs „Analysieren – Planen – Umsetzen“ gemeinsam mit den Teilnehmern Schichtpläne auf, die dann unter Anleitung des Experten mit den Verblendsystemen HeraCeram Zirkonia 750 und Signum-Kompositen umgesetzt werden.

Ein Höhepunkt ist der viertägige Kurs mit ZT Thomas Backscheider in Griechenland: „Ein Patientenkurs der Extraklasse – die Kulzer ‚Ästhetik-Champions-League‘ geht in die nächste Runde“. Dort lernen die Teilnehmer vom Experten, wie sie hochästhetische Veredelungen mit dem HeraCeram-Keramiksystem erstellen und sehen das Ergebnis auch gleich im Patientenmund.

Darüber hinaus hat Kulzer wie schon 2017 zahlreiche Kurse zum 3D-Drucker cara Print 4.0, Webinare und ein Burgenseminar geplant.

Online anmelden: Interessierte können sich ab sofort für alle Formate online anmelden und erhalten dann laut Unternehmen einen Rabatt von 10 Prozent. Zahntechniker finden ihre Kurse unter www.kulzer.de/kursprogramm, Zahnärzte unter www.kulzer.de/zahnarztfortbildungen. Alternativ werden Anmeldungen auch per Fax oder E-Mail vom Veranstaltungsteam, Fax +49 (0)6181.9689-3888 oder Veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com, entgegengenommen, heißt es.

Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau