0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
94 Views

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg

(c) Mikhail Markovskiy/Shutterstock.com

Die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Endodontie kennenlernen, neue Verfahren und Geräte im Hands-on ausprobieren und Tipps für die Praxisführung mitnehmen – die Möglichkeit gibt es Ende Juni in Hamburg. Der Verband Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE) lädt herzlich zur 22. Jahrestagung und 24. Endodontie Symposium ein, das am 27. und 28. Juni 2025 in Hamburg stattfinden wird.

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit für Zahnmediziner, sich über die neuesten Entwicklungen in der Endodontie zu informieren und sich mit Fachkollegen auszutauschen, so die drei Kongressleiter Dr. Henning Bahnemann, M.Sc., Dr. Christian Patrosio, M.Sc., und Dr. Lea Burkhardt, M.Sc. in ihrer Einladung an die Kolleginnen und Kollegen.

Präsenz, Live-Stream und „on demand“

Die Tagung wird sowohl in Präsenz als auch im Live-Stream und als Videonachschau angeboten, um eine breite Teilnahme zu ermöglichen. Der Kongress startet am Freitagmorgen mit Workshops und wird von einer Dentalausstellung und einem VDZE-Abend begleitet. Renommierte Referenten, darunter Prof. Dr. Daniel Edelhoff (München), Verena Faden (Konstanz), Prof. Dr. Andreas Filippi (Basel, CH), Prof. Dr. Dr. Jörg Kriegsmann (Trier), Prof. Dr. Thomas Kvist (Göteborg, SWE), Dr. Marga Ree (Purmerend, NL), Prof. Dr. Edgar Schäfer (Münster) und Dr. Helmut Walsch, M.Sc. (München), werden ihre Expertise in einer Reihe von Vorträgen teilen.

Themen sind unter anderem die intentionelle Replantation anstelle der WSR, Konzepte der Schmerztherapie und die apikale Parodontitis. Es geht aber auch um Endo ohne Assistenz und Teamführung.

Kollegialer Austausch, Tipps für die Praxis

„Die kollegialen Gespräche in den Pausen sind mindestens genauso wichtig wie die Vorträge“, betont der VDZE. „Wir möchten, dass die Teilnehmer motiviert und mit neuen Ideen in ihre Praxen zurückkehren.“

Die Tagung bietet insgesamt 13 Fortbildungspunkte. Tagungsort ist das Hotel Grand Elysee. Das detaillierte Fortbildungsprogramm sowie die Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website des VDZE verfügbar.

Reference: Fortbildung aktuell Endodontie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich