0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1790 Views

Seminarangebot von NWD: Praxisverkauf ist auch Teil der Altersversorgung

Die Praxisabgabe ist ein durchaus brisantes marktwirtschaftliches Thema. Allein in NRW gelten mehr als 800 Zahnarztpraxen als unverkäuflich. Dabei ist in den meisten Fällen die Praxisabgabe Teil der Altersversorgung. Eine strategisch durchdachte und gut vorbereitete Praxisabgabe bietet nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern dem Praxisabgeber vor allem die Sicherheit einer geregelten Nachfolge beziehungsweise eines gelingenden Generationenwechsels.

Geballtes Wissen für Praxisabgeber

Das NWD Seminar wendet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die eine Praxisabgabe planen oder bereits kurz davorstehen. Auf dem Plan des fünfstündigen Seminars stehen sehr konkrete und hilfreiche Themenschwerpunkte wie die Ermittlung des Praxiswertes und die Einflussfaktoren darauf, rechtliche Aspekte wie der abgesicherte Kaufvertrag oder die Übernahme von Personal und Patientenstamm sowie die steuerliche Behandlung des Praxisverkaufs. Die Einzelvorträge halten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten: Steuerberater/-innen, Anwältinnen und Anwälte aus dem Gesundheitswesen sowie NWD Fachberater/-innen Praxisübergabe. Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Für die Teilnahme werden fünf Fortbildungspunkte vergeben.

Start in Oldenburg

„Wir geben den Seminarteilnehmern strategische, finanzielle und steuerliche Tipps an die Hand. Unser Ziel ist, konkrete Unterstützung zu bieten für eine erfolgreiche Übergabe. Diese ist für viele noch praktizierende Zahnärztinnen und Zahnärzte schließlich auch ein Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand“, so Murat Güvenc, NWD Fachberater, Team Praxisübergabe.

Das Seminar „Praxisabgabe – aber richtig!“ wird deutschlandweit insgesamt an acht Terminen angeboten. Die erste Veranstaltung findet am 4. September in Oldenburg statt. Weitere Veranstaltungen folgen am 27. September in Berlin und am 9. Oktober in München sowie in der Folge in Münster, Köln, Hamburg, Stuttgart und Essen. Interessenten finden detaillierte Informationen zum Programm und den Veranstaltungsterminen sowie das Anmeldeformular online unter www.nwd.de/praxisabgabeseminar. Die Anmeldung ist auch per E-Mail möglich unter akademie@nwd.de.

Titelbild: shutterstock.com/fizkes
Reference: NWD Fortbildung aktuell Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben