0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2124 Views

Gemeinsames Institut der ZÄK Berlin und LZÄK Brandenburg führt jährlich mehr als 250 Fortbildungen durch

Der Prophylaxesaal des Philipp-Pfaff-Instituts – "Das Thema Fortbildung ist eine der elementarsten Aufgaben der Kammer“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin.

(c) Philipp-Pfaff-Institut

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) feiern am 6. Oktober 2023 im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft das 30-jährige Jubiläum ihres Philipp-Pfaff-Instituts. Die gemeinsame Fortbildungseinrichtung der beiden Kammern bietet seit September 1993 Fortbildungen und Curricula für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Aufstiegsfortbildungen für die Praxismitarbeitenden an. Mit großem und stetig wachsendem Erfolg: Das Philipp-Pfaff-Institut führt mittlerweile jährlich mehr als 250 Fortbildungen mit rund 6.000 Teilnehmenden und 5.000 Patientenbehandlungen durch.

„Fortbildung ist eine der elementarsten Aufgaben der Kammer“

„Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit Brandenburg ein eigenes Institut haben, denn das Thema Fortbildung ist eine der elementarsten Aufgaben der Kammer“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin. „Seine Erfolgsgeschichte wäre ohne die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zukunftsorientierte Institutsleitung nicht denkbar. Der Geschäftsführer Kay Lauerwald hat das Institut insbesondere durch die schwierige Pandemiezeit erfolgreich geführt und entwickelt das Fortbildungsprogramm durch bedarfsorientierte Angebote und neue Betätigungsfelder ständig weiter.“

Das Philipp-Pfaff-Institut führt mittlerweile jährlich mehr als 250 Fortbildungen mit rund 6.000 Teilnehmenden und 5.000 Patientenbehandlungen durch.
Das Philipp-Pfaff-Institut führt mittlerweile jährlich mehr als 250 Fortbildungen mit rund 6.000 Teilnehmenden und 5.000 Patientenbehandlungen durch.
(c) Philipp-Pfaff-Institut
„Die Entscheidung vor 30 Jahren, gemeinsam mit der ZÄK Berlin dieses Fortbildungsinstitut zu gründen, war die beste für eine qualifizierte Zahnmedizin in unseren Bundesländern“, sagt Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der LZÄKB. „Exzellente Referenten sorgen stets für einen schnellen Wissenstransfer zwischen Universitäten und Praxis. Die hochwertigen Aufstiegsfortbildungen für unsere Praxismitarbeiter sorgen dafür, dass diese mit der modernen Zahnheilkunde Schritt halten und uns perfekt in der Praxis unterstützen können. Als Bundesland allein wäre diese enorme Arbeit nicht machbar.“

Entwicklung des Philipp-Pfaff-Instituts

Das Philipp-Pfaff-Institut wurde im März 1981 als „Seminar Zahnärztliche Fortbildung“ von der Zahnärztekammer Berlin gegründet und im Februar 1982 in Philipp-Pfaff-Institut umbenannt. 1993 wurde das „Philipp-Pfaff-Institut – Fortbildungseinrichtung der Landeszahnärztekammern Berlin und Brandenburg GmbH“ in heutiger Form gegründet. Namensgeber ist Philipp Pfaff, Königlich-Preußischer Hofzahnarzt von Friedrich dem Großen und revolutionärer Vordenker in der Zahnmedizin.

Zunächst startete das Institut mit einer Handvoll Mitarbeiter in der Flottenstraße in Berlin-Reinickendorf. Seit September 2002 hat es seinen Sitz mit aktuell 32 Mitarbeitenden im Charité Centrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde CC 3 – Campus Benjamin Franklin in Berlin-Wilmersdorf.

Das Philipp-Pfaff-Institut ist ein moderner Arbeitgeber, der erst kürzlich mit dem Zertifikat „Arbeitgeber der Zukunft“ durch das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet wurde. Weitere Informationen unter www.pfaff-berlin.de

Reference: Fortbildung aktuell Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer