0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2138 Views

Methoden zur Darstellung der Präparationsgrenze am 25. März 2021

(c) CMC/Kurbad

Die Cerec Masters zeigen am kommenden Donnerstag, 25. März 2021, von 19 bis 20 Uhr im Online-Seminar das klinische Vorgehen nach der lichtoptischen Intraoralabformung: das Freilegen der Präparationsgrenze, mechanische und chemische Retraktionsmethoden, chirurgische Maßnahmen, Kronenverlängerung und Blutstillung. Referent ist Dr. Andreas Kurbad, Viersen, Anmeldung ist umgehend möglich, es können zwei KZBV-Fortbildungspunkte erworben werden. Der Webinar-Empfang ist auf allen digitalen Endgeräten möglich

Cerec Masters bieten Online-Fortbildung und Präsenzkurse. Bild: CMC
Cerec Masters bieten Online-Fortbildung und Präsenzkurse. Bild: CMC

Weitere Kurstermine 

Donnerstag, 8. April 2021, 19-20 Uhr online
Der beliebteste Cerec-Werkstoff in der Implantologie: e.max CAD Abutment-Blöcke für Suprastrukturen, Abutmentkronen, TiBase-Klebebasis, Kristallisieren, Bemalen.
Dr. Andreas Kurbad (Viersen), KZBV 2 Punkte.
Samstag, 17. April 2021, 9-13 Uhr online
Medical Device Regulation (MDR): Anforderungen an Praxis und Labor – verständlich vorgetragen, sofort anzuwenden. Dr. Andreas Kurbad (Viersen,) ZMV Regina Kraus, KZBV 4 Punkte.
Freitag/Samstag, 23. und 24. April 2021, Ellwangen
Präsenzkurs – Abutments mit e.max Solutions – Implantatprothetik im Front- und Seitenzahnbereich, Einsatz von TiBase, Telio CAD, e.max CAD, ein- und zweiteilige Versorgungen mit Cerec und inLab-Software. Dr. Andreas Kurbad (Viersen), KZBV 10 Punkte. Anmeldungen für Online- und Präsenz-Veranstaltungen beim Cerec Masters Club, masters@cerec.de oder telefonisch (02162) 102 1875 oder online.
Manfred Kern, Wiesbaden, kern@cerec-master.de

Reference: Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction