0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2459 Views

Mit dem „Forum Dentalis“ bietet Septodont ein neues, praxisnahes Fortbildungsformat

Mit einem neuen Fortbildungsprogramm startet Septodont in diesem Jahr. Das praxisnahe „Forum Dentalis“ soll den Teilnehmern persönliche Beratung und aktuelles Wissen bringen. Angeboten werden themenspezifische Fortbildungen auf hohem Niveau. Die Referenten stellen in ihren Vorträgen den jeweiligen aktuellen Wissensstand, kombiniert mit Tipps und Tricks für den Praxisalltag in den Vordergrund.

Das „Forum Dentalis“ sei als bundesweites Fortbildungskonzept für Generalisten und Spezialisten konzipiert, bei dem auch der kollegiale Austausch nicht zu kurz komme, so Septodont in der Ankündigung. Viele Veranstaltungen bieten einen Hands-on-Teil, hier sei es empfehlenswert, den Kurs gemeinsam mit der ZFA zu besuchen. Für die Kurse werden Fortbildungspunkte vergeben.

Perforationen erfolgreich managen

Start der Fortbildungen ist am 6. Juni 2018 mit Dr. Ansgar Hergt zum Thema „Zahnerhaltung trotz Perforation des Wurzelkanals“. Eine Perforation im Wurzelkanalsystem kann den Zahnarzt durchaus vor eine Herausforderung stellen, müsse aber nicht zwangsläufig die Extraktion des Zahns bedeuten. Mit einer guten Perforationsdeckung könne der Zahnerhalt oftmals gewährleistet werden. „Neben der richtigen Diagnostik, Planung sowie Fallselektion, wird das Step-by-Step-Vorgehen bei der Perforationsdeckung thematisiert“, so die Ankündigung. Etwas Besonderes sind auch die jeweiligen Tagungsorte, so findet der erste Termin auf Schloss Diedersdorf in Großbeeren bei Berlin statt. Dort ist Hergt am 4. Juli erneut zu erleben, dann zum Thema Intraligamentäre Anästhesie.

Neue Sealer für Restaurative und Endo

Am 27. Juni 2018 referiert Dr. Christian Böhme in Hamburg zu „Wurzelfüllungen mit bioaktiven und biokompatiblen Materialien – Füllen Sie noch oder versiegeln Sie schon?“ Er zeige auf, welche Möglichkeiten innovative biokompatible und bioaktive Materialien für die Zahnerhaltung bieten. Er stellt neue Perspektiven für die restaurative Zahnheilkunde und die Endodontie vor, die durch neue Sealer wie BioRoot RCS möglich werden, so die Ankündigung.

„Staying alive“ – die Pulpa vital erhalten

„Staying alive“ – Prof. Dr. Till Damaschke berichtet am 20. Juli 2018 im Historikhotel Klosterbräu in Ebrach über Maßnahmen zur Vitalerhaltung der Pulpa – ein Thema, das in den vergangenen Jahren wieder stärker ins Bewusstsein der Zahnärzteschaft gerückt. Unter dem Begriff „vital-erhaltende Maßnahmen“ werden konservative Behandlungsmaßnahmen zusammengefasst, um exponierte Dentin- und Pulpaareale durch Applikation eines Überkappungsmaterials zu schützen. Ziel dieser vitalerhaltenden Maßnahmen ist es vor allem, den Zutritt von Mikroorganismen zu verhindern und bei vorgeschädigter Pulpa eine Situation zu schaffen, die die Ausbildung einer Hartgewebsbarriere und eine Ausheilung des Gewebes ermöglicht. Dadurch können die Chancen für einen langfristigen Erhalt vitaler Zähne signifikant erhöht werden.

Alternativen zum Kalziumhydroxid

Eine Pulpaüberkappung wird klassischerweise oft mit Kalziumhydroxid durchgeführt, nur wird Kalziumhydroxid von einigen Autoren nicht mehr als Mittel der 1. Wahl zur Vitalerhaltung der Pulpa angesehen. Nach bisheriger Datenlage scheinen Kalziumsilikat-Zemente wie MTA oder Biodentine für die Vitalerhaltung der Pulpa besser geeignet zu sein. Die Fortbildung beleuchtet daher den aktuellen Wissensstand zu vitalerhaltenden Maßnahmen der Pulpa und gibt darauf basierende Empfehlungen zum klinischen Vorgehen.

Weitere Fortbildungsthemen bis November sind die intraligamentäre Anästhesie, die Vitalerhaltung der Pulpa, Leitlinien kompakt und Wissen rund um die Chirurgie und Anästhesie und biokompatible Zemente in Endodontie und Zahnerhaltung. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.septodont.de/news-events/events.

Titelbild: Zustand sieben Jahre nach Wurzelspitzenresektion Zahn 16 und retrogradem Verschluss mit Biodentine. (Foto: Till Dammaschke)
Fortbildung aktuell Endodontie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025