0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2430 Views

Vielfältige Workflows werden möglich mit der Röntgensoftware von Dentsply Sirona

Dentsply Sirona steht wie kaum ein anderes Unternehmen der Branche für die Verknüpfung unterschiedlicher digitaler Systeme zu vielfältigen Workflows. Durch die Vernetzung von Systemen und die Integration von Funktionen werden die Abläufe in den zahnärztlichen Praxen einfacher, schneller und sicherer. Die Qualität wird durch die Wiederholbarkeit von Prozessen sichergestellt, die Wertschöpfung verbleibt in der Praxis und wird erhöht. Ein prägnantes Beispiel dafür ist die Röntgensoftware Sidexis 4.

Sidexis 4 ist mehr als eine Röntgensoftware: Sie bietet viele Funktionen, die die Bilderstellung, -bearbeitung und -archivierung einfacher, sicherer und schneller machen. Für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihr Design ist sie bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Sidexis 4 besticht darüber hinaus durch ihre Netzwerkfähigkeit.

Anbindung des lokalen Praxisverwaltungsprogramms

Sidexis 4 steuert, verbindet und verwaltet alles rund um die Behandlung in einer Zahnarztpraxis: von der Aufnahme über die Befundung und Behandlungsplanung sowie die Archivierung bis hin zur Patientenkommunikation. Da die Software mit nahezu jeder gängigen Praxisverwaltungssoftware vernetzt werden kann, lassen sich die Röntgen-Daten problemlos in der digitalen Patientenakte hinterlegen. Die Software erlaubt dank ihrer umfangreichen Features ein optimales Diagnose-Tool auf die jeweiligen Bedürfnisse einer Praxis.

An dieser Stelle bewähren sich die bekannten und geschätzten Funktionen wie die chronologische Timeline, die einen Überblick über die gesamte Historie des Patienten bietet, die Compare- Funktion, mit der beispielsweise zwei DVTs simultan bewegt und somit einfach verglichen werden können, oder auch der digitale Leuchtkasten, der alle Bildtypen nahtlos in einer Software zeigt.

Unkomplizierter Im- und Export von Dateien

Sidexis 4 bietet offene Schnittstellen, sodass sich die Software in jede Praxis integrieren lässt und es in weiterer Folge ermöglicht, 3D-DICOM-Daten von Fremdanbietern zu importieren und zu nutzen. Der Austausch von Röntgenbildern mit Kollegen wird durch den Wegfall umfangreicher Konvertierungen deutlich vereinfacht. Diese benutzerfreundlichen Funktionen sorgen für eine verbesserte und effizientere Behandlungsplanung und Patientenkommunikation.

„Das erlebe ich täglich in meiner Praxis“, erklärt Zahnarzt Dr. Dirk Rosenthal aus Gernsheim in Deutschland, „die Software ist einfach zu bedienen und bietet neben den verschiedenen Anbindbarkeiten auch eine optimale Integration unterschiedlicher Planungsapplikationen, wie beispielsweise die Implantatplanungssoftware Galileos Implant. Mithilfe von Sicat Air habe ich das Behandlungsspektrum in meiner Praxis um das Thema `obstruktive Schlafapnoe´ erweitern können. So kann ich die Planung direkt vor den Augen des Patienten anfertigen und mit ihm besprechen.“ Bei Sidexis 4 steht der Patient im Mittelpunkt der Behandlung, nicht die Technik. So lassen sich durch die Kopplung verschiedener Produkte patientenindividuelle Einstellungen speichern und wieder aufrufen, wie etwa die automatische Anpassung der Kopfstützenposition der Behandlungseinheit Teneo.

„Mit der Röntgensoftware Sidexis 4 bieten wir den Zahnärzten ein vielfältiges, vor allem unterstützendes Tool für die Diagnostik und Behandlungsplanung“, erklärt Jörg Haist, Leiter Produktmanagement bei Dentsply Sirona Imaging Systems. „Zahnärzte sollen sich exakt auf die bildgebende Diagnostik konzentrieren können, ohne sich zu einem IT-Experten entwickeln zu müssen. Aus diesem Grund haben wir bei der Entwicklung von Sidexis 4 Wert auf die Einfachheit und den Zuschnitt auf die Bedürfnisse des Praxisalltags gelegt.“

Dank regelmäßiger Updates, in die Erfahrungen im Austausch mit zahlreichen Anwendern einfließen, profitiert der Behandler auch künftig von Verbesserungen und legt schon heute den Grundstein für die Themen von morgen in seiner Praxis.

Titelbild: Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0)
Reference: Dentsply Sirona Digitale Zahnmedizin Praxis Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen