0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6007 Views

Neue Partnerschaft für den 3-D-Workflow mit Materialien von Bego und Geräten von Ivoclar

Die Verwendung von Begos branchenführenden 3-D-Druck-Materialien für permanente und temporäre zahnmedizinische Restaurationen, VarseoSmile Crown plus und VarseoSmile Temp, ist ab sofort für das Ivoclar PrograPrint-System weltweit zugelassen.

Die Partnerschaft beider Unternehmen auf diesem Gebiet umfasst die Validierung und Bereitstellung von VarseoSmile Crown plus und VarseoSmile Temp für die Verwendung mit dem Dental 3-D-Drucker PrograPrint PR5 sowie dem Reinigungsgerät PrograPrint Clean und dem Lichthärtegerät PrograPrint Cure. Ivoclar 3-D-Druck-Anwender erhalten damit die Möglichkeit, effizient und wirtschaftlich attraktiv temporäre und permanente Restaurationen zu drucken und so ein hervorragendes Patientenerlebnis zu bieten.
VarseoSmile Crown plus ist das weltweit erste zugelassene zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial für den 3 D-Druck definitiver Restaurationen wie Kronen, Inlays, Onlays und Veneers und weist hervorragende mechanische und durch wissenschaftliche Studien bestätigte Eigenschaften auf, die denen traditioneller Kronenmaterialien in nichts nachstehen. In Kombination mit effizienten 3 D-Druck-Workflows können Patienten noch am selben Tag ästhetische Versorgungen erhalten, die von ihren Zahnärzten oder deren Laborpartnern 3 D-gedruckt wurden – und das bei nur wenigen Euro Materialkosten.

Temporäre und dauerhafte Restaurationen drucken

„Das PrograPrint-System ist ein validierter 3 D-Druck-Workflow, der mit Ivoclars umfangreichem dentalem Know-how speziell für die Ansprüche in der modernen Zahntechnik entwickelt wurde. Der 3 D-Drucker PrograPrint PR5 wird ergänzt durch die Inhouse entwickelte PrograPrint CAM-Software und den optimal abgestimmten Nachvergütungsprozess mit dem PrograPrint Clean-Reinigungsgerät, dem PrograPrint Cure-Lichthärtegerät, und unseren vielseitigen ProArt Print-Materialien sowie nun auch den bekannten und etablierten Bego-Materialien VarseoSmile Crown plus und VarseoSmile Temp“, erklärt Matthias Pascher, Global Product Manager Labside Printing bei Ivoclar.
„Dentale 3-D-Druck-Lösungen insbesondere auch für dauerhafte Restaurationen gewinnen weiter an Bedeutung. Die Gründe dafür liegen neben den hervorragenden Materialeigenschaften und der ansprechenden Ästhetik in den geringen Materialkosten, der Geschwindigkeit in der Herstellung sowie in der vielfältigen Individualisierbarkeit der dentalen Objekte. Mit der jetzt bekannt gegebenen Partnerschaft zwischen Bego und Ivoclar wird dieser Trend weiter beschleunigt“, ist sich Marius Kempf, Team Leader 3D Printing im Category Management bei Bego, sicher. 

Reference: Digitale Zahnmedizin Praxisführung Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
27. Jan 2025

Pearl und Plandent verkünden Kooperation

Erste KI-Software für den Dentalbereich mit weltweiter Zulassungsgenehmigung
22. Jan 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
14. Jan 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
13. Jan 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten
10. Jan 2025

Digitale Technologien unterstützen Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen

Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU erhält Alex-Motsch-Preis 2024