0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7050 Views

Kompakt-Curriculum vom 5. bis 9. September in Berlin diskutiert die neuen Möglichkeiten

Konzentriert und fundiert: Unter der Leitung von Dr. Bernd Reiss beleuchten führende Experten vom 5. bis 9. September 2019 in Berlin, welche Möglichkeiten sich mit optoelektronischen Scans weit über die Prothetik hinaus für die Zahnmedizin ergeben. Diese Start-up-Veranstaltung bietet den Teilnehmern die einmalige Möglichkeit, gemeinsam die Ausrichtung eines neuen Fachgebiets zu gestalten, so die Ankündigung.

Auf der IDS in Köln im März dieses Jahres wurde die neueste Generation intraoraler Scanner vorgestellt. Präzision und Genauigkeit, gekoppelt mit einer hohen Scan-Geschwindigkeit, machen es nun erstmals möglich, einen Komplett-Scan des Gebisses zum integralen Bestandteil einer zahnärztlichen Untersuchung werden zu lassen. Zu Verfügung steht damit ein „Dynamisches Digitales Modell“.

Dokumentieren, was schwer einzuschätzen und zu messen ist

Gerade nur schwer einschätzbare und messbare Prozesse in der Mundhöhle können nun erstmals berührungsfrei, ohne Strahlenbelastung erfasst und dokumentiert werden. Dazu gehören Zahnabrasionen, Materialverschleiß, Artikulationsstörungen, Zahnwanderungen, Gingivarezessionen, Schwellungen im Bereich des Alveolarkamms sowie Verlaufskontrollen unter anderem in der Parodontologie, Funktionstherapie und Implantologie.

Die erst kürzlich von Dr. Bernd Reiss gegründete AG DDM (Dynamisches Digitales Modell) hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz einer digital erfassten Mundsituation in der Diagnose, Therapie und Dokumentation aufzuzeigen und die Praxisintegration zu fördern. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, dafür einheitliche Normen, Standards und Schnittstellen zu schaffen.

Engagierte Zahnärzte gesucht

Diese Arbeitsgruppe wendet sich an engagierte und versierte Zahnärztinnen und Zahnärzte mit Interesse an zukunftsweisenden digitalen Verfahren. Zudem arbeitet die AG DDM firmenübergreifend mit Entwicklern und Herstellern digitaler dentaler Technologien zusammen, um einen einheitlichen Datenstandard festzulegen und die Entwicklung an den Bedürfnissen der Zahnärzte und Patienten auszurichten.

Außergewöhnliche Fortbildungsveranstaltung mit exklusivem Wissen

Im Rahmen einer Start-up-Veranstaltung lädt die AG DDM alle Interessierten zu einer außergewöhnlichen fünftägigen Fortbildungsveranstaltung in die Digital Dental Academy (DDA) nach Berlin ein (43 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK/DGZMK). Hochschullehrer und Experten aller zahnmedizinischen Teilbereiche referieren über die Einsatzmöglichkeiten des intraoralen Scans in ihrer Fachrichtung. Das umfassende Kompakt-Curriculum versetzt den Zahnarzt in die Lage, zusammen mit Kollegen die Richtung vorzugeben, die dieser junge Fachbereich in Zukunft nehmen wird.

Mehr zur AG DDM, zu ihren Zielen und zum Programm des Kompakt-Curriculums gibt es auf der Internetseite der DDA.

Titelbild: Dynamisches Digitales Modell, Match mit DVT (Foto: DDA)
Reference: AG DDM/DDA Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse
11. Jun 2025

Dentale SynOptic 2025 – von der Vision zur Anwendung

Gemeinsame Veranstaltung der AG DDM, DGCZ und dem Cerec Masterkurs
6. Jun 2025

Ein neuer Standard für die zahnmedizinische Ausbildung

Feierliche Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn
5. Jun 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
22. May 2025

Neue Fachkräfte in der Medizintechnik ausbilden

Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
21. May 2025

Neuer Zirkonoxid-Abutmentblock verbindet hohe Festigkeit mit Ästhetik

Dentsply Sirona bringt Cerec Cercon 4D für Hybridabutments und -abutmentkronen auf den Markt