0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3258 ViewsAd

Mit SprintRay einen reibungslosen 3-D-Druck-Workflow in unter einer Stunde erleben

Das SprintRay 3-D-Druck-System. Von links nach rechts: Pro Wash/Dry, Pro95 S, Druckplattform mit Modellen, Pro55 S, ProCure 2.

Mit dem 3-D-Druck zieht die nächste große technologische Weiterentwicklung in Zahnarztpraxen und Labore ein. Von Modellen, Provisorien und Aufbissschienen bis hin zu finalen Kronen, Brücken und Komplettprothesen sind die Möglichkeiten vielfältig und unterstützen Anwenderinnen und Anwender dabei, ihre Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.

SprintRay entwickelt und produziert 3-D-Druck-Lösungen speziell für Zahnarztpraxen und Labore. Seit April 2021 ist das amerikanische Unternehmen am Standort Weiterstadt in Deutschland vertreten. Nun hat SprintRay Produktneuheiten vorgestellt, die die Integration von 3-D-Druck so einfach wie nur möglich gestalten.

Dabei handelt es sich um die 3-D-Drucker Pro95 S und Pro55 S sowie um das schnelle Nachhärtungssystem ProCure 2. Durch die cloudbasierte Drucksoftware RayWare und das automatische Wasch- und Trockensystem Pro Wash/Dry wird mit den neu entwickelten Produkten ein komplettes 3-D-Druck-Ökosystem angeboten, das einen reibungslosen Arbeitsablauf ermöglicht.

Die neuen Pro S Drucker haben eine verfeinerte DLP-Technologie, Resintanks mit RFID-Lebensdauerverfolgung und weitere intelligente Sensorik-Features, um Druckfehler zu vermeiden und die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Das Wasch- und Trockensystem Pro Wash/Dry wäscht vollautomatisch in zwei Waschgängen die gefertigten Druckteile. Dabei wird einfach die komplette Druckplattform eingehängt, sodass Sie nicht mit Resin in Kontakt kommen müssen. Nur 500 Milliliter Isopropanol sind für diesen Arbeitsschritt notwendig.

Das fortschrittlichste Nachhärtesystem ProCure 2 ermöglicht als letzten Arbeitsschritt im SprintRay-Dreiklang echte Chairside-Workflows. In nur wenigen Minuten kann es Druckteile vollständig nachhärten, da kein Aufheizen mehr nötig ist und dank 360-Grad-Belichtung mit einem hochintensiven UV-Lichtmodul jedes Druckteil optimal erreicht wird. Durch hervorragende Thermodynamik-Technik hat das ProCure 2 System immer die perfekte Temperatur. Das Aushärten von Kronen dauert beispielsweise gerade einmal 108 Sekunden – überzeugen Sie sich selbst.

Mit der Wahl des richtigen Materials, wie zum Beispiel den EU-zertifizierten Materialien von SprintRay oder auch von zertifizierten Materialpartnern steht dem reibungslosen Workflow von unter einer Stunde für dentale Indikationen nichts mehr im Wege, im Gegenteil – Sie sind schneller denn je. 

Sie möchten mehr über SprintRay erfahren? Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Reference: Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen