0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3148 ViewsAd

Mit SprintRay einen reibungslosen 3-D-Druck-Workflow in unter einer Stunde erleben

Das SprintRay 3-D-Druck-System. Von links nach rechts: Pro Wash/Dry, Pro95 S, Druckplattform mit Modellen, Pro55 S, ProCure 2.

Mit dem 3-D-Druck zieht die nächste große technologische Weiterentwicklung in Zahnarztpraxen und Labore ein. Von Modellen, Provisorien und Aufbissschienen bis hin zu finalen Kronen, Brücken und Komplettprothesen sind die Möglichkeiten vielfältig und unterstützen Anwenderinnen und Anwender dabei, ihre Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten.

SprintRay entwickelt und produziert 3-D-Druck-Lösungen speziell für Zahnarztpraxen und Labore. Seit April 2021 ist das amerikanische Unternehmen am Standort Weiterstadt in Deutschland vertreten. Nun hat SprintRay Produktneuheiten vorgestellt, die die Integration von 3-D-Druck so einfach wie nur möglich gestalten.

Dabei handelt es sich um die 3-D-Drucker Pro95 S und Pro55 S sowie um das schnelle Nachhärtungssystem ProCure 2. Durch die cloudbasierte Drucksoftware RayWare und das automatische Wasch- und Trockensystem Pro Wash/Dry wird mit den neu entwickelten Produkten ein komplettes 3-D-Druck-Ökosystem angeboten, das einen reibungslosen Arbeitsablauf ermöglicht.

Die neuen Pro S Drucker haben eine verfeinerte DLP-Technologie, Resintanks mit RFID-Lebensdauerverfolgung und weitere intelligente Sensorik-Features, um Druckfehler zu vermeiden und die Arbeitsabläufe zu optimieren.

Das Wasch- und Trockensystem Pro Wash/Dry wäscht vollautomatisch in zwei Waschgängen die gefertigten Druckteile. Dabei wird einfach die komplette Druckplattform eingehängt, sodass Sie nicht mit Resin in Kontakt kommen müssen. Nur 500 Milliliter Isopropanol sind für diesen Arbeitsschritt notwendig.

Das fortschrittlichste Nachhärtesystem ProCure 2 ermöglicht als letzten Arbeitsschritt im SprintRay-Dreiklang echte Chairside-Workflows. In nur wenigen Minuten kann es Druckteile vollständig nachhärten, da kein Aufheizen mehr nötig ist und dank 360-Grad-Belichtung mit einem hochintensiven UV-Lichtmodul jedes Druckteil optimal erreicht wird. Durch hervorragende Thermodynamik-Technik hat das ProCure 2 System immer die perfekte Temperatur. Das Aushärten von Kronen dauert beispielsweise gerade einmal 108 Sekunden – überzeugen Sie sich selbst.

Mit der Wahl des richtigen Materials, wie zum Beispiel den EU-zertifizierten Materialien von SprintRay oder auch von zertifizierten Materialpartnern steht dem reibungslosen Workflow von unter einer Stunde für dentale Indikationen nichts mehr im Wege, im Gegenteil – Sie sind schneller denn je. 

Sie möchten mehr über SprintRay erfahren? Nehmen Sie hier Kontakt auf.

Reference: Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. May 2025

Datenaustausch zwischen Praxis und Labor nur noch in der Cloud

Dentsply Sirona: DS Core Plattform ersetzt ab November 2025 das Connect Case Center – einfacher Zugang für Labore kostenfrei
12. May 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
9. May 2025

Drei Neuheiten für die Zukunft der Zahnmedizin

Acteon auf der IDS 2025: Ausbau der Schulungsinfrastruktur und Investitionen in die Kundenbetreuung
30. Apr 2025

Wie visuelle Kommunikation die Patientenbindung stärkt

Auffälligkeiten wie Kariesverdacht, Knochenabbau, Infektionsanzeichen werden farbcodiert sichtbar
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben