0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6672 Views

Neu bei Bego: der Carestream CS 3600 Intraoralscanner mit ScanFlow Software exklusiv für Laborkunden

Bego informiert: Mit dem Carestream CS 3600 Intraoralscanner unterstützt Bego die Labore bei der Implementierung der digitalen Verbindung mit den jeweiligen Zahnarzt-Kunden des Labors. Der CS 3600 besticht durch markterprobte Hardware in Verbindung mit optimierter, benutzerfreundlicher Software. Der Intraoralscanner kann vom Labor als Kundenbindungsmaßnahme oder extra Service für den Zahnarzt genutzt werden. Dank der schnellen, genauen und einfachen Erfassung digitaler Abdrücke mit dem Carestream CS 3600 profitieren Behandler und Patienten und somit auch das Labor von einer verbesserten Behandlungsplanung und einem optimierten Workflow. Durch das integrierte Matchingsystem des Scanners können fehlende Daten sofort und problemlos vervollständigt werden. Der Carestream CS 3600 liefert detailreiche HD-3D-Farb-Scan Bilder in Spitzenqualität.

Kontinuierlicher Scan

„Der Intraoralscanner scannt kontinuierlich, was die Aufnahmezeit für digitale Abdrücke deutlich senkt und damit gleichzeitig den Patientenkomfort steigert", so Inka Müller, Produktmanagerin bei Bego Medical. „Die drei im Lieferumfang enthaltenen verschiedenen autoklavierbaren Mehrweg-Spitzen garantieren optimale Arbeitsbedingungen. So entstehen mit minimalem Zeitaufwand hochpräzise digitale Abdrücke einzelner Zähne, einzelner Quadranten oder des gesamten Zahnbogens“ Dabei ist weder Puder noch ein fester Abstand zum Zahnbogen notwendig. Die neue ScanFlow Software beugt Fehlern schon während des Scannens vor. Live-Scan-Warnungen und Echtzeit-Rückmeldungen optimieren die Scan-Ergebnisse. Fehlende Daten werden durch farbliche Markierungen und weitere Scan-Hinweise hervorgehoben. Auch eine leistungsstarke automatische Erkennung der umlaufenden Präparationsgrenze ist Teil der Softwarelösung. Der Carestream CS 3600 zeichnet sich aus durch:

  • intelligentes Matchingsystem: Der Carestream CS 3600 verfügt unter anderem über eine eindeutige Verlaufsprüfung, mit der der Benutzer den Scan überprüfen, entfernen oder fortsetzen kann
  • flexibles Scan-Protokoll: Der Benutzer kann auswählen, ob der Scanner auf den Zähnen des Patienten ruhen oder schweben soll
  • eingebaute Touchscreen-Funktion: Diese eliminiert zusätzliche Arbeitsschritte, die durch das Hin- und Herwechseln zwischen Scanner und Maus entstehen und ermöglicht eine intuitive Interaktion mit der Software
  • geteilter/integrierter Bildschirm zur Überprüfung nach dem Scan: Dieser ermöglicht den Benutzern den direkten Vergleich der digitalen Abdrücke mit und ohne vorhandene Scan-Körper/Abutments
  • automatische Bissregistrierung: Der Scanner verfügt über einen einfachen Prozess, der Probleme und Fehler bei der Registrierung von Bissen beseitigt
  • einfacher, vielseitiger Workflow
  • leistungsstarke Identifizierung von Präparationsgrenzen: Der Behandler kann die Präparationsgrenze definieren, während der Patient vor Ort ist
  • breites Spektrum klinischer Anwendungen mit speziellen Workflows, die die wichtigsten Anforderungen an klinische Restaurationen, Kieferorthopädie und Implantate abdeckt.
  • Die Scandaten werden in offenen STL- und PLY-Formaten ausgegeben, sodass das Labor entscheiden kann, in welche Designsoftware der Scan importiert werden soll.

Informationen rund um den Carestream CS 3600 Intraoralscanner gibt es bei der Bego Medical Anwendungsberatung oder beim zuständigen Außendienstmitarbeiter.

Titelbild: Bego
Reference: Bego Medical Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“