0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2153 Views

Ladies Day am Freitag vertieft Erfahrungen aus Klinik und Praxis

(c) CMC

Der Cerec-Tag 2021 findet am 24. und 25. September 2021 in Düsseldorf statt. Das Symposium bietet im Hauptprogramm 100 Besuchern eine Präsenzveranstaltung. Ferner haben online zugeschaltete Teilnehmer Gelegenheit, per Videostream im Homeoffice das Vortragsprogramm zwei Tage lang zu verfolgen.

Parallel dazu finden diverse Workshops mit Live-Demos statt, die als Präsenzseminare angeboten und als Videos aufgezeichnet werden. Die online übertragenen Inhalte des Hauptprogramms sowie die Workshops mit Live-Streams können von den im Hybridprogramm gebuchten Teilnehmern 6 Monate lang als Videoaufzeichnung im Homeoffice abgerufen werden. Alternativ können sich Online-Teilnehmer auf die Live-Streams der Workshops konzentrieren, die ebenfalls 6 Monate lang abrufbar sind.

Ladies Day

Das Hauptprogramm am Freitag, 24. September, wird von neun Zahnärztinnen, Assistentinnen und Zahntechnikerinnen bestritten, geleitet von Zahnärztin Susanne Kurbad. Angeführt von den Professorinnen Petra Gierthmühlen (Düsseldorf) und Irena Sailer (Genf) demonstrieren die Cerec-Anwender, Dres. Gertrud Fabel, Frederike Fehrmann, Karin Frank, Ariane Schmidt, Bernhild E. Stamnitz und andere ihre Erfahrungen mit computergestützten, vollkeramischen Restaurationen und geben wertvolle Hinweise zur erfolgreichen Praxisführung. Der Ladies Day schließt mit einem geselligen Abendprogramm und gibt Gelegenheit zum multiplen Gedankenaustausch.

Bewährte Konzepte für die computergestützte Restauration

Erfahrene Referenten beziehen Stellung mit differenzierten Therapielösungen, darüber hinaus laden Workshops „zum Hand anlegen“ ein. In allen Vorträgen beantworten die Referenten Fragen zu Neuentwicklungen von Hardware, Software (zum Beispiel Cerec 5.2, Connect 5.2 – Video Interview), stellen Verbesserungen bei Zirkonoxid und neue Werkstoffe vor. Einen Vorgeschmack auf den Cerec-Tag erhält man in folgendem Video auf Youtube. Ferner werden Erfahrungen mit 3-D-Druckern und deren Anbindung an die Cerec-Umgebung reflektiert. Für die Teilnahme am Cerec-Tag 2021 gibt es 16 Fortbildungspunkte (KZBV).

Jetzt anmelden sichert den Präsenz-Platz im Auditorium

Alle Informationen zum Programm, Teilnahmebedingungen, Kontakt und Buchung (Symposium, Workshops, Online-Teilnahme, Videoabruf) gibt es hier oder können per Mail angefordert werden. 

Reference: Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Ästhetische Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Innovative Scanperformance im bevorzugten Workflow

Straumann präsentiert neuen Scanner Sirios – intuitive Software, umfassende Unterstützung
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
27. Jan 2025

Pearl und Plandent verkünden Kooperation

Erste KI-Software für den Dentalbereich mit weltweiter Zulassungsgenehmigung
22. Jan 2025

W&H präsentiert an zwei IDS-Messeständen seine Produktneuheiten

Zukunftsweisende Lösungen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientieren
17. Jan 2025

„Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden
14. Jan 2025

Praxispreis der AG Dynamisches Digitales Modell ausgeschrieben

Praxen und Universitäten aufgepasst: Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025
13. Jan 2025

Digitalisierung in Zahnarztpraxen nimmt Tempo auf

Permadental: Blick auf aktuelle Entwicklungen – den Wandel nachvollziehbar und vorteilhaft gestalten