0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4306 Views

Der Cerec Masterkurs 2024 findet im Rahmen des Digital DGCZ Summit in Berlin statt

Der Cerec Masterkurs fand im vergangenen Jahr in Leipzig statt.

(c) DDA Berlin

Kenner nennen diese Veranstaltung liebevoll „das Cerec-Familientreffen“. In seiner 32. Auflage wird der Cerec Masterkurs vom 30. Mai bis 1. Juni 2024 im Rahmen des Digital DGCZ Summit in Köln stattfinden. Im Verbund mit den Tagungen der Deutschen Gesellschaft für computergestützte Zahnmedizin (DGCZ) und der Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) ist der Cerec Masterkurs wichtiger Bestandteil eines Spitzentreffens der renommiertesten Anwender und Wissenschaftler, zu dem besonders herzlich auch alle Newcomer eingeladen sind.

Der Cerec Masterkurs 2024 bietet ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Vorträgen und betont praxisnahen Workshops. Mehr als 40 begeisternde Referenten vermitteln Kompetenz, Materialwissen und Methoden für den Praxisalltag mit Cerec. Der Donnerstag ist wie immer dem reichhaltigen Workshopangebot gewidmet. Das Vortragsprogramm am Freitagvormittag gestaltet der Cerec Masterkurs gemeinsam mit der Dentalen SynOptic und der DGCZ. In ihrem Eröffnungsvortrag beleuchten die Referenten Prof. Roland Frankenberger, PD Dr. Maximiliane Schlenz, Prof. Falk Schwendicke, Dr. Ingo Baresel und Dr. Bernd Reiss gemeinsam das Thema der Konferenz: „Misserfolge erkennen, verstehen und vermeiden. Kompetenz in Material und Methode erlangen. Visionen umsetzen.“ Das Programm am Nachmittag wird eingeleitet von Neurowissenschaftler, Arzt und Autor Dr. Volker Busch. Unter dem Stichwort „Einfach Machen“ zeigt er, wie man die Angst vor Veränderungen überwindet und die Zukunft mitgestalten kann.

Cerec-Familientreffen: Gemeinsam weiterkommen

Reiss, Vorsitzender der DGCZ und der AG DDM, betont die Relevanz der Veranstaltung. „Unser Cerec Masterkurs ist das Original seit 1992 und ein Muss für jeden Anwender. Auch wenn wir den Master im Namen haben, geht es nicht um eine Meisterausbildung, sondern vielmehr um das gemeinsame Weiterkommen. Und in dieser großen Cerec-Familie begrüßen wir sehr gerne immer wieder neue und junge Mitglieder. Denn nur im gegenseitigen Austausch untereinander lernen wir, unsere Misserfolge zu erkennen und zu vermeiden, Kompetenzen aufzubauen und uns das neueste Materialwissen anzueignen. So können wir unsere Visionen einer modernen Zahnmedizin am Ende in die Praxis umsetzen.“

Gipfeltreffen: Das Kaleidoskop der digitalen Zahnmedizin.

In diesem Jahr profitieren Teilnehmer des Cerec Masterkurs gleich mehrfach, da unter der Überschrift „Digital DGCZ Summit 2024“ verschiedene Veranstaltungen parallel ausgerichtet werden: die Jahrestagung der DGCZ, die Postersession der Sektion für angewandte Informatik, die Dentale SynOptic der AG DDM und der Cerec Masterkurs. Mit diesem Summit bringt die DDA (Digital Dental Academy Berlin GmbH) als Veranstalter die Speerspitze der Wissenschaft, Praxis und eine Reihe digitaler Visionäre zusammen. Das ermöglicht eine enge Verzahnung der Themen rund um die digitale Zahnmedizin. Teilnehmer aller Tagungen können im Nachgang des Summits die Sessions der parallel stattfindenden Vorträge online abrufen. Informationen zum Cerec Masterkurs sowie den Link zur Anmeldung gibt es hier.

Reference: Digitale Zahnmedizin Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse