0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
28. Jun 2024

Späte Diagnose liegt vor allem an fehlenden Daten

BVMed-Veranstaltung zur Frauengesundheit: Vernetzung stärken und Versorgungsforschung fördern
27. Apr 2020

Besserer Schutz durch besseren Sitz

Beitrag in der IJCD 2/2020 zeigt die Herstellung individualisierter Atemschutzmasken aus dem 3-D-Drucker

3-D-Drucker im Dentallabor erfahren im Verlauf der Corona-Krise ungeahnte Anwendungsgebiete. Für Gesichtsvisiere sind mittlerweile von STL-Dateien zum Selberdrucken bis zum fertigen Visier viele...

27. Apr 2020

Zinkoxidzement mit Transluzenz

Ästhetischer Zuwachs in der Provicol-Familie von Voco: transluzenter temporärer Befestigungszement

Voco informiert: Die Provicol-Familie wird um ein weiteres Mitglied erweitert. Mit Provicol QM Aesthetic bietet der Cuxhavener Dentalhersteller seit April 2020 einen Zinkoxid-Zement der neuesten...

27. Apr 2020

Digitale Bildgebung rEVOlutioniert

Mehr sehen dank Upgrade auf neueste Technologien

Advertorial Diagnostische Qualität, die ihresgleichen sucht: Für diese und noch mehr steht Carestream Dental. Damit Neu- und Bestandskunden von aktuellen Technologie-Innovationen profitieren...

27. Apr 2020

Häusliche Mundhygiene – aktuell wichtiger denn je

CP Gaba und der Verband Deutscher Dentalhygieniker geben Tipps für Patient*innen

Für die Patient*innen, die aufgrund der Corona Pandemie nicht auf prophylaktische Leistungen in der Praxis wie etwa eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) oder auf unterstützende Maßnahmen wie...

24. Apr 2020

Therapie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation

Behandlungsmöglichkeiten, Bewertung der Therapieoptionen und Empfehlungen für den klinischen Alltag

Prof. Jan Kühnisch Schmelzeinbrüche aufgrund einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) sind neben der Karies die zweithäufigste Ursache für die Restauration von Zähnen im Kindes- und...

24. Apr 2020

Kontaktlos fortbilden

Hilfspaket der ZA ermöglicht persönlichen Austausch trotz physischer Distanz

Aktuell ist verstärkt von „Social Distancing“, der Vermeidung von persönlichen Kontakten die Rede. Wenn es um Wissenstransfer und Beratung geht, ist allerdings der persönliche Austausch oft...

24. Apr 2020

Sicherer Haftverbund für indirekte Restaurationen

G-Cem LinkForce ist ein dualhärtendes adhäsives Befestigungskomposit für alle Indikationen

GC informiert: Die zunehmende Materialvielfalt bei der Befestigung indirekter Restaurationen stellt Zahnärzte vor wachsende Herausforderungen. Sie müssen sowohl die klinische Situation der...

23. Apr 2020

„NEUE GRUPPE“ unterstreicht verantwortungsvolle Zahnmedizin

„Aus wissenschaftlicher Sicht aktuell kein Grund, zahnärztliche Behandlungen generell zu verschieben“

Der ausgezeichnete Infektionsschutz in Zahnarztpraxen rückt aktuell in den Fokus der Öffentlichkeit. Die renommierte Fachgesellschaft „NEUE GRUPPE“ reagiert nun auf etwaige Verunsicherungen...

23. Apr 2020

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

Tübinger Wissenschaftler ermitteln, welche Eigenschaften der Zähne für Verwandtschaftsanalysen genutzt werden können

Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen einzelnen Menschen und Menschengruppen lassen sich anhand ihrer Zahnformen teilweise rekonstruieren. Dr. Hannes Rathmann und Dr. Hugo Reyes-Centeno von...

23. Apr 2020

Antibiotika: Lokale Wirkung bevorzugt

Parodontitis-Patienten tendieren laut Umfrage zu lokalem Antibiotikum

Parodontitis ist in Deutschland eine Volkskrankheit. Mit mittlerweile mehr als 11 Millionen Betroffenen hat sie die Anzahl der Diabetiker (rund 7 Millionen) übertroffen1. Vor diesem Hintergrund hat...

21. Apr 2020

Die digitale Endo-Assistenz

Endo-Motor CanalPro Jeni: je komplexer die Anwendung, desto nützlicher die Unterstützung per Algorithmus

Coltene informiert: Ob autonomes Fahren, Operationen per Roboterarm oder Computer Aided Design (CAD) – es immer weniger Bereiche, in denen sich der Mensch mittlerweile nicht durch den...

21. Apr 2020

Neue Webinar-Reihe „Der BDIZ EDI hilft!“

Themen reichen von Recht, Hygiene, Infektionsschutz bis Patientenaufklärung und -behandlung – den Anfang macht Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI

Der BDIZ EDI unterstützt Zahnarztpraxen in der Coronakrise. Mit der Webinar-Reihe „Der BDIZ EDI hilft“ beantwortet der Verband die drängenden Fragen der Zahnärzte/innen in diesen Zeiten....

20. Apr 2020

Spezialisierung jetzt auch aus der Praxis heraus möglich

DGZ hat Anforderungen für DGZ Spezialist*in für Zahnerhaltung angepasst

Wer DGZ Spezialist*in für Zahnerhaltung (präventiv und restaurativ) der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) werden möchte, kann dies jetzt auch aus der Praxis heraus tun. Der Erwerb...

17. Apr 2020

Ridge-Preservation im Oberkiefer-Frontzahnbereich

Teilextraktion des Zahns unter Erhalt des bukkalen Wurzelanteils – Literatur und Fallbeispiele

Dr. Frank Kistler Die Dimensionsstabilität der bukkalen Knochenwand stellt nach Zahnextraktion im Oberkiefer-Frontzahnbereich eine grundlegende Voraussetzung für eine vorhersehbare ästhetisch...

16. Apr 2020

Covid-19: Was zum aktuellen Stand in der Zahnmedizin möglich ist

Stellungnahme der DGZMK und Brief des DGZMK-Präsidenten Prof. Dr. Roland Frankenberger an die Zahnärzteschaft

Wie „systemrelevant“ ist die Zahnmedizin in der Corona-Krise? Welche Behandlungen sind jetzt möglich, sinnvoll oder nicht mehr angeraten? Wie umgehen mit dem Dilemma zwischen zahnärztlicher...

16. Apr 2020

Entamoeba gingivalis an schwerer Parodontitis beteiligt

Parasit dringt in das Gewebe ein und zerstört es – hohes krankheitserregendes Potenzial

Eine Amöbe spielt bei schweren Parodontitiden offensichtlich eine wichtige, das Krankheitsbild verschlechternde Rolle. Forschenden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es erstmals...

16. Apr 2020

Alles im Flow

Präzise Digitalscans sorgen für einen optimierten Workflow in Praxis und Labor

Carestream informiert: Mit dem Intraoralscanner CS 3600 gelingt die Erfassung digitaler Abdrücke schnell und einfach. Es werden nachweislich exzellente Scanergebnisse erzielt, die sich bequem in...

15. Apr 2020

Allergien, Neurodermitis und Covid-19-Risiko bei Kindern

Stellungnahme der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. zu Covid-19 bei Kindern mit allergischen Erkrankungen

Nicht nur die Sorge vor einer Infektion mit SARS-CoV-2/Covid-19 beschäftigt die Menschen derzeit. Auch die Heuschnupfen-Saison ist dank des warmen, sonnigen und trockenen Wetters auf einem ersten...

15. Apr 2020

Der planbare Erfolg

Respire-Schnarchschienen und Airway Metrics von Permadental

Permadental informiert: Schnarchen ist ein weit verbreitetes Problem, das in den oberen Atemwegen des Schlafenden entsteht und neben der Geräuschbelastung für Angehörige auch gesundheitliche...

14. Apr 2020

Anton Sculean erhält höchste IADR-Auszeichnung

Anerkennung für „bedeutenden Beitrag zur Forschung auf dem Gebiet der Mundgesundheit“

Die International Association for Dental Research (IADR) hat 2020 den Preis für herausragende Wissenschaftler für Forschung zu Parodontalerkrankungen 2020 an Anton Sculean, den ehemaligen...

9. Apr 2020

Die Envelope-Technik zur Behandlung parodontaler Rezessionen

Rückblick auf ein erfolgreiches Therapieverfahren

Prof. Petra Ratka-Krüger Zur Rezessionsbehandlung stehen verschiedene chirurgische Verfahren zur Verfügung. Die Autorin Prof. Petra Ratka-Krüger widmet sich in ihrem Beitrag für die...

9. Apr 2020

Qdent: Oralchirurgie für Studierende und Berufseinsteiger

Ausgabe 1/2020 als Printausgabe jetzt erschienen und digital verfügbar

Von jungen Zahnmedizinern gemacht und für Studierende und Berufseinsteiger aufbereitet – das ist die Zeitschrift Qdent. Jede Ausgabe beleuchtet ein zahnmedizinisches Fokusthema von theoretischer...

9. Apr 2020

Neue MKG-Leitung an der Uni Halle

PD Dr. Sven Otto tritt Professur für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsmedizin Halle (Saale) an

Privatdozent Dr. med. Dr. med. dent. Sven Otto hat am 1. April 2020 die Professur für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität...

8. Apr 2020

KI in der Zahnmedizin – neue Technologie oder neues Zeitalter?

Video-Statement von Dianne Rekow

Dianne Rekow, DDS, PhD, eine der Pioniere auf dem Gebiet der computergestützten Zahnmedizin und Herausgeberin des Buchs „Digital Dentistry“, gibt ihre Einschätzung zur Bedeutung der...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.