0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14605 Views

Themen der aktuellen Quintessenz Zahnmedizin reichen von Restaurationsreparatur bis zu SDF in der Kariesbehandlung

Individuelle Matrizentechnik an Zahn 21als minimalinvasive ästhetische Korrektur im parodontal vorgeschädigten Gebiss.

(c) Krastl et al.

Die Märzausgabe 2024 hat keinen Schwerpunkt, dafür bietet sie verschiedene Beiträge, die sich mit den täglichen Feinheiten der praktischen Zahnheilkunde beschäftigen beziehungsweise mit Situationen, in denen Feingefühl und Geschicklichkeit gleichermaßen gefragt sind.
Zum Auftakt fragen PD Dr. Philipp Kanzow und Dr. Clemens Lechte, wo die Zahnmedizin im Hinblick auf Restaurationsreparaturen heute steht. Dr. Michael Drefs stellt die Bedeutung der präendodontischen Röntgendiagnostik für die Identifikation anatomisch-morphologischer Besonderheiten sowie pathologisch und iatrogen verursachter Veränderungen des Wurzelkanalsystems heraus. „Minimalinvasive ästhetische Korrekturen mit Komposit im parodontal vorgeschädigten Gebiss“ stehen im Zentrum des Artikels von Prof. Gabriel Krastl et al.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Das OMA-Curriculum

Als einfache und erfolgreiche Therapieoption stellen Dr. Mhd Said Mourad et al. die aktuelle „Revolution“ in der Kinderzahnheilkunde vor: den Einsatz von Silberdiaminfluorid in der Kariesbehandlung. Anhand eines gut bebilderten Fallberichts widmen sich Dr. Alina Paganini und Prof. Andreas Filippi perforierenden Verletzungen der Unterlippe. Anschaulich und umfassend schildert Prof. Christian Besimo die Inhalte des Curriculums „Orale Medizin für das Alter (OMA)“, das einen Paradigmenwechsel in der Alterszahnmedizin von Palliation zu Prävention vollziehen möchte.
Die Blitz-Rezension von Prof. Nicole Passia zu Prof. Stefan Wolfarts „Implantatprothetik“ und das Konzept von Prof. Dietmar Oesterreich zur inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung der Vorlesungsreihe „Berufskunde und Praxisführung“ für angehende Zahnärzte und Zahnärztinnen bilden den Abschluss der Quintessenz Zahnmedizin im März 2024. Wir wünschen ein feines Lesevergnügen zum Frühjahrsbeginn.

 

Reference: Zahnmedizin Alterszahnmedizin Endodontie Ästhetische Zahnheilkunde Parodontologie Interdisziplinär Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025