0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14067 Views

Themen der aktuellen Quintessenz Zahnmedizin reichen von Restaurationsreparatur bis zu SDF in der Kariesbehandlung

Individuelle Matrizentechnik an Zahn 21als minimalinvasive ästhetische Korrektur im parodontal vorgeschädigten Gebiss.

(c) Krastl et al.

Die Märzausgabe 2024 hat keinen Schwerpunkt, dafür bietet sie verschiedene Beiträge, die sich mit den täglichen Feinheiten der praktischen Zahnheilkunde beschäftigen beziehungsweise mit Situationen, in denen Feingefühl und Geschicklichkeit gleichermaßen gefragt sind.
Zum Auftakt fragen PD Dr. Philipp Kanzow und Dr. Clemens Lechte, wo die Zahnmedizin im Hinblick auf Restaurationsreparaturen heute steht. Dr. Michael Drefs stellt die Bedeutung der präendodontischen Röntgendiagnostik für die Identifikation anatomisch-morphologischer Besonderheiten sowie pathologisch und iatrogen verursachter Veränderungen des Wurzelkanalsystems heraus. „Minimalinvasive ästhetische Korrekturen mit Komposit im parodontal vorgeschädigten Gebiss“ stehen im Zentrum des Artikels von Prof. Gabriel Krastl et al.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Das OMA-Curriculum

Als einfache und erfolgreiche Therapieoption stellen Dr. Mhd Said Mourad et al. die aktuelle „Revolution“ in der Kinderzahnheilkunde vor: den Einsatz von Silberdiaminfluorid in der Kariesbehandlung. Anhand eines gut bebilderten Fallberichts widmen sich Dr. Alina Paganini und Prof. Andreas Filippi perforierenden Verletzungen der Unterlippe. Anschaulich und umfassend schildert Prof. Christian Besimo die Inhalte des Curriculums „Orale Medizin für das Alter (OMA)“, das einen Paradigmenwechsel in der Alterszahnmedizin von Palliation zu Prävention vollziehen möchte.
Die Blitz-Rezension von Prof. Nicole Passia zu Prof. Stefan Wolfarts „Implantatprothetik“ und das Konzept von Prof. Dietmar Oesterreich zur inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung der Vorlesungsreihe „Berufskunde und Praxisführung“ für angehende Zahnärzte und Zahnärztinnen bilden den Abschluss der Quintessenz Zahnmedizin im März 2024. Wir wünschen ein feines Lesevergnügen zum Frühjahrsbeginn.

 

Reference: Zahnmedizin Alterszahnmedizin Endodontie Ästhetische Zahnheilkunde Parodontologie Interdisziplinär Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer