0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1618 Views

Kettenbach: Praxistest zeigte gute und sehr gute Bewertungen über alle Anwendungsbereiche

(c) Kettenbach Dental

Im Rahmen eines Praxistests hat Kettenbach Dental Zahnarztpraxen aufgerufen, das Befestigungskomposit Visalys CemCore auf Herz und Nieren zu prüfen. 70 Zahnarztpraxen nahmen bundesweit teil und setzten bei insgesamt 217 Patienten in der Behandlung Visalys CemCore ein. Herausgekommen ist eine klinische Bewertung der wichtigsten Eigenschaften von Visalys CemCore über alle relevanten Indikationen hinweg. Und die Ergebnisse sprechen für sich: 95 Prozent der teilnehmenden Zahnärzte sind mit dem Visalys CemCore System zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. Die Begründung zeigt sich in den vielen relevanten Anwendungsbereichen.

Zufriedenheit über alle Anwendungsbereiche

Das Befestigungskomposit Visalys CemCore von Kettenbach Dental ist seit 2019 auf dem Markt und hält immer mehr Einzug in den Zahnarztpraxen. Und das aus gutem Grund: Mit nur noch einem Befestigungskomposit lassen sich alle dentalen Restaurationen – ohne Ausnahme – einfach und sicher befestigen. Die einfache Vorgehensweise erfolgt stets nach demselben Schema. Dies bestätigen nun auch 70 Zahnärzte, die Visalys CemCore ausgiebig in ihren Praxen bei unterschiedlichsten Patientenfällen angewendet haben und deren Erfahrungen und Bewertungen aus mehr als einem Jahr Basis dieser klinischen Beobachtung sind.

Umfangreicher Einsatz

Die gesamte Anwendungsbeobachtung dokumentiert 217 Zahnbehandlungen, davon 149 Befestigungen und 68 Stumpfaufbauten, aus deren klinischer Umsetzung sich die Erfahrungen der Zahnärzte und damit die Bewertungen speisen. Alle relevanten Indikationen kamen dabei zum Einsatz, also Versorgungen mit Krone, Brücke oder Veneer, Inlay/Onlay oder Maryland-Brücke. Auch die mögliche Diversität bei den Materialien findet sich umfassend wieder, also die Befestigung von Restaurationen aus NEM oder Edelmetall, Oxid- oder Silikatkeramik, Hybridkeramik oder Komposit.
Mit dem dualhärtenden adhäsiven Befestigungs- und Stumpfaufbaukomposit Visalys CemCore in Kombination mit den beiden Primern Visalys Tooth Primer beziehungsweise Visalys Restorative Primer lassen sich alle Restaurationen sicher und einfach befestigen.

Bewertung der Materialeigenschaften

Die Fließfähigkeit des Materials wurde von 98 Prozent der Teilnehmer mit gut/sehr gut bewertet, die Standfestigkeit von 95 Prozent. Die Positionierung einer Krone bewerteten 99 Prozent als leicht/sehr leicht, 92 Prozent konstatierten eine sehr saubere/saubere Kranzbildung am Kronenrand. Auch bei der Überschussentfernung (Tack Curing) konnte Visalys CemCore überzeugen: 92 Prozent bewerteten diese mit sehr leicht/optimal. 91 Prozent der Teilnehmer bewerteten die Verarbeitung mit Visalys als einfach, 96 Prozent waren mit dem System insgesamt sehr zufrieden/zufrieden.

Klare Vorteile, die sich bewähren

Kettenbach Dental hat speziell für seine Restaurationsmaterialien die einzigartige patentierte Active-Connect-Technology (ACT) entwickelt, dank der es gelungen ist, die gegensätzlichen Anforderungen an Befestigungs- und Stumpfaufbaukomposite kompromisslos zu vereinen. Vorteil für den Anwender: Es muss nur noch ein Material vorgehalten werden. Das Anmischen von Komponenten mit vielen Schritten entfällt. Und dass sich diese Qualität bemerkbar macht, zeigen die sehr guten Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung in der Praxis. Informationen zur Befragung bei www.kettenbach-dental.de.

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Lines Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Giuseppe Chiodera

Lines

Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes