0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2017 Views

10. Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange am 4. Mai 2019 in Frankfurt

Beim Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange drehte sich schon immer alles um Schnittstellen zwischen Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie. So war es in den vergangenen zehn Jahren – und so wird es auch in diesem Jahr sein, wenn die zehnte Ausgabe der Veranstaltung am 4. Mai 2019 im Maritim Hotel in Frankfurt am Main über die Bühne gehen wird. Themenschwerpunkt der Jubiläumsveranstaltung: kindlicher Gesichtsschmerz.

Multifaktorielle Ursachen für Kopfschmerzen

Die wissenschaftliche Leitung des Kongresses hat wieder Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski von der Berliner Charité übernommen. Gemeinsam mit den Veranstaltern hat er sich 2019 für den Schwerpunkt „Kindlicher Gesichtsschmerz“ entschieden. „Wer selbst schon einmal (oder öfter) Kopfschmerzen hatte, weiß, dass man damit weder gut leben noch ordentlich in der Schule lernen kann. Da es hunderte von Ursachen für Kopfschmerzen gibt, halten wir es für notwendig, hier in den Dialog mit Fachleuten zu kommen.“ Im Zentrum des Kongresses stehe deshalb speziell der Kopfschmerz – womit aber alle Schmerzen im Kopf gemeint wären, wie Schmerzen im Schädel-, Kiefer, Nacken- und Schulterbereich. Prof. Dr. Dr. Radlanski weiter: „Die Ursachen können vielfältig sein – ich bin gespannt, was alles angesprochen wird!“

Vielfältig ist deshalb auch das Programm des 10. Gemeinschaftskongresses: Die Vortragsthemen spannen den Bogen von psychologischen, psychosomatischen und therapeutischen über neurologische bis hin zu cervico-mandibulären Aspekten bei Kindern und Jugendlichen. Referenten wie Hanne Seemann (St. Leon-Rot), Dr. Heiner Biedermann (Köln) und Dr. Janne Gierthmühlen (Kiel) versprechen spannende Vorträge. Der Geschäftsführer des BDK, RA Stephan Gierthmühlen, wird die rechtlichen Aspekte der Behandlung beleuchten. Dr. Gundi Mindermann, 1. Vorsitzende der IKG und Mitinitiatorin der Kongressreihe, verspricht: „Wir möchten mit diesem Kongress erneut den interdisziplinären Behandlungsansatz in den Fokus rücken – zum Wohle unserer oft über Jahre schmerzgeplagten Patientinnen und Patienten.“

Prof. Heike Korbmacher-Steiner ab 2020 neue wissenschaftliche Leiterin des Kongresses

Der Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange  ist eine gemeinsame Aktion von Kinderzahnärzten (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde/DGKiZ, Bundesverband der Kinderzahnärzte/ BuKiZ) und Kieferorthopäden (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden/BDK, Initiative Kiefergesundheit/IKG). Die Kongressreihe jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal – und Prof. Ralf Radlanski war von Anfang an als wissen­schaftlicher Leiter dabei. Nach der überaus positiven Erfolgsbilanz der vergangenen Jahre und der runden Zahl 10 nutzt er die Gelegenheit, die Leitung der Kongressreihe an eine jüngere Kollegin abzugeben. Als Nach­folgerin steht Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner bereit, die diese Kongressreihe aufgrund ihrer Erfahrung und guten Vernetzung ab 2020 erfolgreich fortsetzen wird.

Der 10. Gemeinschaftskongress Kinder-Zahn-Spange findet am 4. Mai 2019 in Frankfurt am Main statt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter www.kinder-zahn-spange.de.


Titelbild: Prof. Dr. Dr. Radlanski (Foto: BDK/Thomas Ecke)
Reference: KZS Zahnmedizin Kieferorthopädie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London