0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2926 Views

Neue Initiative von Oral-B will Mundpflege für alle Menschen integrativer, zugänglicher und positiver gestalten

Die Referentinnen und Referenten der Auftaktveranstaltung „The Big Rethink“ im Februar in Frankfurt am Main (von links): Die britische Podcasterin Nikki Fox, Jennifer Davis, Chief Executive Officer für Healthcare bei P&G, Johanna Norderyd von der iADH, Schauspieler André Dietz und der britische Influencer James Hunt von Stories About Autism.

(c) Oral B

Eine neue, von Oral-B veröffentlichte europaweite Studie zeigt, dass ein Drittel der 166 Millionen Menschen in Europa, die in unterschiedlichen Formen (physisch und/oder mental) von einer Behinderung betroffen sind, im vergangenen Jahr unter Zahnfleischproblemen gelitten hat.¹ Von den in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien befragten Personen wurde fast der Hälfte (47 Prozent) der Menschen mit Behinderungen nicht beigebracht, wie man Zähne richtig putzt, und mehr als ein Fünftel (23 Prozent) der Europäerinnen und Europäer mit Behinderung fühlt sich demotiviert, wenn es um ihre Mundgesundheit geht.²

The Big Rethink – für einen gleichberechtigten Zugang zur Mundpflege

Mit der neuen, langfristig angelegten Initiative „The Big Rethink“ will Oral-B jedem Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Mundpflege ermöglichen – sei es zu Hause oder in der Zahnarztpraxis. Einer der Grundpfeiler der Initiative ist dabei der regelmäßige Austausch mit Zahnärztinnen, Zahnärzten und betroffenen Menschen, die häufig mit Beschwerden im Bereich der Mundgesundheit konfrontiert sind.

Für die Umsetzung dieser ambitionierten Vision arbeitet Oral-B seit August 2022 mit der International Association for Disability and Oral Health (iADH) zusammen. Der erste gemeinsame Schritt dieser Partnerschaft ist der Start des Programms „Positive Praxis“. Das Programm wurde entwickelt, um Zahnarztpraxen darin zu schulen und aufzuklären, wie sie im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Behinderung noch selbstsicherer und integrativer werden können. Des Weiteren unterstützt das Programm Oral-B dabei, die körperlichen und mentalen Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Formen von Behinderung noch besser verstehen zu können. Ziel ist es, auf Basis dessen das Oral-B-Produktangebot gezielt anzupassen und so die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderung verbessern zu können. Die Onlineplattform von „The Big Rethink“ stellt zudem relevante und hilfreiche Informationen für Menschen mit Behinderung, deren Betreuende und Familien sowie für die zahnmedizinische Fachwelt zur Verfügung. Hier geht es zur Website: www.oralb.de/de-de/big-rethink

60-jähriges Jubiläum der ersten elektrischen Oral-B Zahnbürste

Dieses Jahr feiert Oral-B bereits das 60-jährige Jubiläum seit Einführung seiner ersten elektrischen Zahnbürste im Jahr 1963. Durch die Entwicklung inklusiver Produkte mit dem Ziel, Mundpflege für alle Menschen positiv zu verändern, stellt Oral-B die Bedürfnisse von Betroffenen sowie den Einsatz von Spitzentechnologie einmal mehr in den Mittelpunkt seiner Produktentwicklung. Zudem entwickelt Oral-B eine Reihe an Maßnahmen zur konkreten Unterstützung von Behandelnden in ihren Praxen – wie beispielsweise Schulungs- und Akkreditierungsprogramme für Studierende.

Zum Start von „The Big Rethink“ lud Oral-B zu einer exklusiven Auftakt-Veranstaltung nach Frankfurt am Main und präsentierte einen Film über die Initiative. Die Veranstalter nutzten den Abend zudem, um die Zielsetzungen des Projekts näher zu erläutern und die Ergebnisse der europaweiten Studie mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern zu diskutieren. Teilnehmer:innen des Panels waren Jennifer Davis, Chief Executive Officer für Healthcare bei P&G, Johanna Norderyd von der iADH, die britische Podcasterin Nikki Fox, der britische Influencer James Hunt von Stories About Autism und der bekannte deutsche Schauspieler André Dietz. 

Reference: Zahnmedizin Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Team Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner