0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3120 Views

OraLactin verfolgt neuen Ansatz in der zahnärztlichen Gesundheitsförderung

(c) Cumdente/Adobe Stock

Cumdente informiert: Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne Keime für Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern ein in seiner Gesamtheit gestörtes Mikrobiom: Die Symbiose aus gesunden Bakterien und der Mundhöhle ist aufgehoben, es kommt zu einer sogenannten Dysbiose mit den bekannten Folgen.

Spezielle Probiotika (lebende Mikroorganismen) können die Mundflora unterstützen, sie reduzieren krankheits‐ oder mundgeruchsverursachende Bakterien und stabilisieren das orale Mikrobiom. Sie können zum Beispiel regelmäßig als Pulver oder Kautabletten angewendet werden.

Probiotisch statt antiseptisch

Die Ursachen einer Dysbiose können vielfältig sein, ein wesentlicher Einflussfaktor ist allerdings die tägliche Zahnpflege. Bisher wurden Keime möglichst gleichmäßig antiseptisch reduziert, in herkömmlichen Zahncremes und mit antimikrobiellen Mundspüllösungen. Der moderne Ansatz hingegen zielt auf eine gezielte Förderung der gesunden und eine Verdrängung der schädlichen Bakterien. Dem Dentalhersteller Cumdente ist es mit OraLactin gelungen, Pre‐ und Postbiotika auch in der täglichen Zahnpflege verfügbar zu machen.
OraLactin Zahnpflege enthält spezielle Prebiotika (bakterienfördernde Ballaststoffe) und Postbiotika (inaktivierte Lactobazillen und Signalstoffe), die das Wachstum der gesunden Keime fördern und das Wachstum von Krankheitserregern selektiv hemmen. Eine kleine Menge Nitrat unterstützt die für die Blutdruckregulation wichtigen nitratreduzierenden Bakterien vor allem auf der Zunge, L‐Arginin stabilisiert den pH‐Wert in den nachwachsenden Biofilmen. OraLactin Zahncreme enthält weiterhin das bewährte Fluorid in Kombination mit dem flüssigen Zahnschmelz von ApaCare. OraLactin Zahnpasta, Mundspüllösung und probiotische Lutschtabletten sind ab sofort bei Cumdente und im einschlägigen Handel verfügbar. Weitere Informationen gibt es hier.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor