0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3242 Views

Eine gute Patienten-Compliance ist der Schlüssel für den Behandlungserfolg

Kreussler Pharma informiert: Mit seinem Produktsortiment möchte Kreussler Pharma gemeinsam mit Zahnärzten die Mundgesundheit der Patienten optimieren. Auch bei der Verwendung hochwirksamer Präparate ist der Behandlungserfolg abhängig von der Patienten-Compliance, das heißt, der regelmäßigen Anwendung des geeigneten Arzneimittels.

Effektive Keimzahlreduktion

Chlorhexidin (CHX) ist der Wirkstoff der am häufigsten genutzten prophylaktischen und therapeutischen antibakteriellen Mundspüllösungen in der Zahnmedizin. Es gilt in 0,2-prozentiger Konzentration als effektivster Wirkstoff gegen Plaque und Gingivitis [2-6]. Im Praxisalltag gilt die CHX-Mundspüllösung daher bereits als Goldstandard, wenn es um die Bekämpfung entzündungauslösender Bakterien im Mundraum geht. Durch Bildung eines Schutzfilms auf Zähnen, Zahnfleisch und Mundschleimhaut verhindert Chlorhexidin die Anhaftung von Bakterien und stoppt damit für mehrere Stunden das Bakterienwachstum im Mundraum. Die alkoholfreie und freiverkäufliche Mundspüllösung Dynexidin Forte bekämpft effektiv entzündungsauslösende Bakterien im Mund und schützt Patienten und Behandler in der Praxis. Sie kann auch temporär bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit eingesetzt werden.

Angenehmer Geschmack – zufriedene Patienten

Neben der Aufklärung des Patienten durch den Zahnarzt und die Prophylaxe-Assistenz über den Nutzen zusätzlicher Präparate für die Mundgesundheit kann ein angenehmer, milder Geschmack der Verbesserung der Selbstmedikation und somit auch des Behandlungserfolgs dienen. Aufgrund eines oftmals bitteren, scharfen oder als unangenehm empfundenen Geschmacks werden zahlreiche chlorhexidinhaltige Präparate unter Umständen nicht so angewendet, wie vom behandelnden Zahnarzt empfohlen. Manche Patienten verzichten sogar ganz darauf, obwohl deren Anwendung notwendig wäre. Ein milder Geschmack von Mundgelen und Mundspülungen erhöht nachweislich die Anwendungsbereitschaft. Die antibakterielle Mundspüllösung Dynexidin Forte überzeugt mit ihrem angenehmen Geschmack als Testsieger während der Anwendung in den Kriterien „Geschmack insgesamt, Geschmacksintensität, Schärfe, Milde“. Aufgrund des milden minzigen Geschmacks kann Dynexidin Forte eine hohe Akzeptanz bei den Verwendern finden.

Schmerzfreie Therapie ermöglichen

Patienten empfinden Injektionen von Anästhetika und das anschließend oft über mehrere Stunden anhaltende Taubheitsgefühl nach einer Parodontitis-Therapie häufig als besonders unangenehm. Mit der subgingivalen Applikation von Dynexan Mundgel® in der Zylinderampulle lassen sich diese Probleme meist vermeiden. Denn das Anästhesie-Gel wird mittels stumpfer Kanüle in die Zahnfleischtasche eingebracht – es hinterlässt kein Taubheitsgefühl bei gleichzeitig guter Anästhesiewirkung. Auch tiefere Taschen werden fast immer sicher betäubt.1 Dynexan Mundgel® in der Zylinderampulle ist somit eine alternative, schmerzfreie Anästhesieform ohne Nadelstich und ohne langanhaltendes Taubheitsgefühl. Diese Anästhesie kann auch von der weiterqualifizierten zahnärztlichen Mitarbeiterin durchgeführt werden. Es ist in der Prophylaxe (PZR), in der Parodontitis-Therapie und der unterstützenden Parodontitis-Therapie (UPT) einsetzbar. Die Patienten schätzen den Komfortgewinn der sehr gut verträglichen Betäubung ohne Injektion durch eine spitze Nadel. Das Anästhesie-Gel ist leicht applizierbar und exakt dosierbar, da es standfest und durch seine weiße Färbung für den Behandler gut sichtbar ist. Zudem hat es einen angenehmen Geschmack nach Minze. Weitere Informationen und Abrechnungshinweise finden Zahnärzte in einer Beratungsmappe, die bei Kreussler Pharma angefordert werden kann.

Studienergebnisse

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Dynexan Mundgel bei Zahnsteinentfernung und Wurzelglättung (Scaling und Root-Planing; SRP) sowie bei Professioneller Mechanischer Plaqueentfernung (PMPR) wurden in einer durch Kreussler Pharma initiierten, nicht-interventionellen Studie im Rahmen von 385 Behandlungen an insgesamt 68 deutschen Studienzentren bewertet. Die anästhesierende Wirkung des topischen Lidocaingels 2 Prozent wurde anhand einer verbalen Vier-Punkte-Bewertungsskala bewertet. Außerdem wurde die Verträglichkeit und Sicherheit (Nebenwirkungen) untersucht und der Bedarf an zusätzlicher Lokalanästhesie erhoben. Die Ergebnisse zeigten, dass die Anwendung von Dynexan Mundgel sowohl bei SRP als auch bei PMPR bei mehr als 90 Prozent der Patienten eine ausreichende schmerzfreie Therapie ermöglichte (SRP: 97,8 Prozent, PMPR: 93,75 Prozent). Insgesamt wurden zusätzliche Lokalanästhetika nur bei 4,23 Prozent der behandelten Patienten benötigt (SRP: 5,3 Prozent, PMPR: 2,62 Prozent). So kann die Anwendung von Dynexan Mundgel in der Zylinderampulle ein sicherer und effektiver Weg sein, um eine schmerzfreie Therapie bei Parodontal- beziehungsweise Prophylaxe-Patienten zu erreichen. Da die Patienten-Compliance der Schlüssel zum Erfolg der parodontalen Erhaltungstherapie ist, kann – neben anderen Faktoren – eine wirksame und sichere Schmerzkontrolle während der Parodontaltherapie zum langfristigen Behandlungserfolg beitragen [7].

Selbstmedikation zur Schmerzlinderung

Auch bei typischen Mundschleimhauterkrankungen wie Aphthen, Druckstellen, Zahnfleischentzündungen und anderen schmerzhaften Zuständen im Mundraum, Lippenherpes oder der Zahnung eignet sich Dynexan Mundgel (Tube). Das topische Lokalanästhetikum wirkt innerhalb von 60 Sekunden hemmend auf die Schmerzweiterleitung und stoppt so rasch den Schmerz. Seit vielen Jahren hat sich Dynexan Mundgel in der Tube bei der Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen bewährt. Es sollte daher fester Bestandteil der zahnärztlichen Empfehlung sein. Dank der Verwendung von Lidocain als einzigem Wirkstoff ist Dynexan Mundgel ein nebenwirkungsarmes Monopräparat. Die Verträglichkeit wird weiter verbessert durch den Verzicht auf Alkohol, Gluten, Laktose und Zucker. Dynexan Mundgel eignet sich zur Selbstmedikation nicht nur für jedes Lebensalter, sondern auch für Patienten mit Unverträglichkeiten sowie Personen, die auf Alkohol verzichten wollen oder müssen. Unter Eltern mit zahnenden Babys gilt das Gel als Geheimtipp für eine wirksame und kindgerechte Zahnungshilfe. Für Kinder bis 12 Jahre ist das Arzneimittel erstattungsfähig. Informationen zur Produktpalette von Kreussler Pharma finden Sie unter www.kreussler-pharma.de/produkte/.

Literatur:


1.Petersilka GJ, Arweiler NB, Otto J et al. Non-interventional study to collect data for the application of lidocaine gel 2% during scaling and root planing and professional mechanical plaque removal. Clin Oral Invest 2018. https://doi.org/10.1007/s00784-018-2468-0. 


2.Arweiler, NB, Sculean A. Chemische Kontrolle des dentalen Biofilms. Quintessenz 2009; 60:1321-1332. 


3.Arweiler NB, Boehnke N, Sculean A, Hellwig E, Auschill TM. Differences in efficacy of two commercial 0.2% chlorhexidine mouthrinse solutions: a 4-day plaque re-growth study. J Clin Periodontol 2006; 33:334-339. 


4.Jones CG. Chlorhexidine: is it still the gold standard? Periodontol 2000 1997; 15:55-62. 


5.Lang NP, Brecx MC. Chlorhexidine digluconate: an agent for chemical plaque control and prevention. J Periodontal Res 1986; 21(S16):74-89. 


6.Löe H, Schiott CR. The effect of mouthrinses and topical application of chlorhexidine on the development of dental plaque and gingivitis in man. J Periodontal Res 1970; 5:79-83. 


7.Kasaj A et al. Effectiveness of a Topical Salve (Dynexan) on Pain Sensitivity And Early Wound Healing Following Nonsurgical Periodontal Therapy. Eur J Med Res 2007; 12:196-199.  


Titelbild: Shutterstock/Stefano Garau
Reference: Kreussler Pharma Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Praxis Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner