0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2898 Views

Thüringer Zahnärztetag am 25. und 26. November 2022 bietet einfache Teilnahme aus ganz Deutschland

Mit mehr als 50 ausstellenden Unternehmen ist der Thüringer Zahnärztetag am 25. und 26. November 2022 in Erfurt in diesem Jahr der größte dentale Branchentreff in Mitteldeutschland.

(c) LZKTh

Die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt steht am 25. und 26. November 2022 wieder ganz im Zeichen der Zahnmedizin. Unter dem Titel „Parodontologie – Neues aus der Tasche“ bietet die Veranstaltung auf der Messe Erfurt eine umfassende und zugleich kompakte Fortbildung über aktuelle Aspekte moderner Parodontaltherapien mit vielen Anregungen und Hilfestellungen für den Praxisalltag.
„Mit Einführung der neuen PAR-Richtlinie stehen wir nicht am Ende, sondern am Beginn einer neuen Ära der Patientenversorgung“, betont Prof. Johannes Einwag, Wissenschaftlicher Leiter des diesjährigen Thüringer Zahnärztetages. „Gerade deshalb ist eine passende Fortbildung zur jetzigen Zeit mit kollegialem Austausch sowie neuen Ideen und Gedanken besonders wichtig.“ Beim 15. Thüringer Zahnärztetag geben renommierte Referenten aus Hochschule, Praxis und Standespolitik in insgesamt 36 Vorträgen und 15 Seminaren aus fachlicher, organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Sicht praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Parodontitisbehandlung.

Das vollständige wissenschaftliche Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung steht unter www.thueringer-zahnaerztetag.de

Traditionell findet der Thüringer Zahnärztetag alle zwei Jahre statt. Erstmals in seiner fast 30-jährigen Geschichte musste der Kongress allerdings Ende 2020 auf dem Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie entfallen. Zuletzt hatten vor vier Jahren etwa 1.400 Zahnärzte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, Zahnmedizin-Studenten und ZFA-Auszubildende die Erfurter Messehallen besucht.

Erste Zwischenbilanz der neuen PAR-Richtlinie

„Etwa anderthalb Jahre nach Inkrafttreten der neuen PAR-Richtlinie zieht der Thüringer Zahnärztetag eine erste Zwischenbilanz: Wie hat sich die Richtlinie im Praxisalltag bewährt? Was sind die Herausforderungen? Wo besteht Klärungsbedarf und wo gibt es noch Optimierungspotenzial?“, stellt Einwag vor. Aber auch wichtige Schnittstellen zu anderen Gebieten der Zahnmedizin und Medizin kommen nicht zu kurz.

Dabei will der zweitägige Fortbildungskongress auch bisher wenig beachtete Perspektiven der Parodontologie ansprechen: „Die offensichtlichen Zusammenhänge zwischen Parodontalerkrankungen und bestimmten Allgemeinerkrankungen erfordern eine stärkere fachübergreifende Zusammenarbeit sowie den Aufbau neuer Versorgungsstrukturen. Dies drängt insbesondere angesichts der demografischen Entwicklung!“, so Einwag. Neben dem vielfältigen Vortrags- und Seminarprogramm für Zahnärzte bietet der Thüringer Zahnärztetag zusätzlich spezielle Angebote für ZFA, Zahntechniker, Studenten und Auszubildende.

Vorträge online im Live-Stream und in Mediathek

Die vollständigen Vortragsprogramme für Zahnärzte und ZFA sowie einzelne Seminare des Thüringer Zahnärztetages überträgt die Landeszahnärzte-kammer Thüringen erstmals auch als Live-Stream im Internet unter www.thueringer-zahnaerztetag.de. Dort stehen Aufzeichnungen der Vorträge anschließend noch weitere zwei Monate in einer Mediathek zum nachträglichen Abruf bereit.

„Dieser zusätzliche Service richtet sich natürlich nicht nur an unsere Praxisteams aus Thüringen, sondern erleichtert der dentalen Familie in ganz Deutschland eine Teilnahme am Thüringer Zahnärztetag“, lädt Dr. Ralf Kulick, Vizepräsident und Fortbildungsreferent der Kammer, alle Kolleginnen und Kollegen zum virtuellen Besuch nach Erfurt ein.

Größter dentaler Branchentreff in Mitteldeutschland

Begleitet wird der Thüringer Zahnärztetag durch eine Dentalausstellung, in der mehr als 50 Unternehmen ihre Produktneuheiten und Trends präsentieren. „Nach Absage der diesjährigen Fachdental Leipzig bleibt unsere Industrieausstellung auf der Erfurter Messe damit der größte dentale Branchentreff in Mitteldeutschland“, so Kulick. „Wir freuen uns darauf, endlich wieder persönlich mit Vertretern der Dentalindustrie ins Gespräch zu kommen. Wir sind gespannt auf neue und innovative Produkte, die unsere Arbeit in den Praxen unterstützen können.“

Reference: Zahnmedizin Parodontologie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London