0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12040 Views

Der erste Masterstudiengang „KFO & Alignertherapie“ startet im September 2024

(c) Dr. Nairizi

Der deutschlandweit erste und einzige berufsbegleitende Masterstudiengang Kieferorthopädie und Alignertherapie, entwickelt von der Ibiz academy und der Hochschule Fresenius, schließt eine wesentliche Lücke in der zahnmedizinischen Weiterbildung. Das sagen viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich für diesen Studiengang bereits angemeldet haben. Das Studium – Start ist im September 2024 – vermittelt das erforderliche Know-how, um auf die steigende Nachfrage von Patienten nach modernen Therapiemethoden auf diesem Gebiet reagieren zu können.

Komplexere Fälle selbst behandeln können

Dr. Peter Getz, niedergelassener Zahnarzt in Berlin, sieht in dem neuen Studiengang die Chance, sein Therapiespektrum in der Alignertherapie zu erweitern und komplexere Fälle selbst zu behandeln. „Endlich gibt es ein Programm, das meinen Bedürfnissen entspricht“, sagt Dr. Getz. Das Studium biete genau jene Themen, die für ihn relevant seien. „Ich bin Zahnarzt und möchte auch kein klassischer Fachzahnarzt für Kieferorthopädie werden“, betont der Zahnmediziner. „Aber ich möchte meinen Patienten, die inzwischen immer häufiger nach diesen modernen Konzepten fragen, auf Basis einer fundierten Weiterbildung eine Therapie anbieten können.“

Am Puls der Zeit bleiben

„In Bereichen wie Kieferorthopädie und Alignertherapie, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt sind, ist es essenziell, am Puls der Zeit zu bleiben”, erklärt Dr. Banafsheh Nairizi, M.Sc., Initiatorin der Ibiz academy, einer neuen Bildungseinrichtung in der Zahnmedizin. „Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte wollen in ihren Praxen mehr Leistungen aus diesem Gebiet anbieten, vermissen aber bislang eine berufsbegleitende, wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Weiterbildung, die ihnen Sicherheit gibt“, weiß die Zahnärztin aus Gesprächen mit Interessentinnen und Interessenten.

Auch ein Angebot für Fachzahnärzte

„Das Masterstudium ist gleichwohl auch ein Angebot für Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden, die ihr digitales Fachwissen erweitern möchten,“ ergänzt Dr. Udo Windsheimer, selbst Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Leiter des Studiengangs und wissenschaftlicher Leiter der Ibiz academy. „Die Inhalte des Studiengangs“, so der Experte weiter, „sind an die Inhalte der Weiterbildung zum Fachzahnarzt in der Kieferorthopädie angelehnt und liefern die Basis, um auch anspruchsvolle Therapien mit Alignern vornehmen zu können und sich in diesem Gebiet zu spezialisieren.“

Themen Praxis-Management und Rechtsfragen

Neben dem fachspezifischen Wissen werden in diesem Studiengang auch unternehmerische Fähigkeiten vermittelt. „Diese sind ebenfalls wichtig, um eine moderne Praxis erfolgreich zu führen”, sagt Prof. Heinrich Hanika. Daher bearbeitet er mit den Studierenden Themen wie Praxismanagement, Gesundheitsökonomie, KI und Robotik, übergreifende digitale Prozesse in der Zahnmedizin und nicht zuletzt auch Rechtsfragen.

Modul-Mix Präsenz und Online

Mit einem Mix aus 18 Online- und Präsenzmodulen auf dem modernen Campus der Hochschule Fresenius in Wiesbaden und in den Praxen der Dozenten bietet der Studiengang in vier Semestern eine umfassende und praxisnahe Ausbildung. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist auch, dass die Dozentinnen und Dozenten nicht nur aus der Kieferorthopädie und Alignertherapie kommen. Ein Facharzt für MKG-Chirurgie gehört ebenso dazu wie ein Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde oder ein Parodontologe. Initiatorin Dr. Nairizi ist Absolventin des DGI-Masterstudiengangs Implantologie. Dieses Spektrum zeigt die Breite des Studiengangs und die zahlreichen Verbindungen von KFO und Alignertherapie zu anderen Gebieten der Zahnmedizin.

Schildfähiger akademischer Grad

Nach bestandener Abschlussprüfung können die Absolventen des Studiengangs den schildfähigen akademischen Grad Master of Science im Bereich KFO und Alignertherapie führen. Das macht die Qualifikation auch nach außen sichtbar für Patientinnen und Patienten.

Curricula im Bereich Kieferorthopädie von Fachgesellschaften sowie eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt Kieferorthopädie können teilweise oder in Gänze auf den Studiengang zeitlich angerechnet werden. Darüber hinaus können für die Veranstaltungen im Rahmen des Studiengangs Fortbildungspunkte nach den Richtlinien von DGZMK und BZÄK erworben werden. Mehr Informationen zum Studiengang gibt es hier.

Reference: Zahnmedizin Interdisziplinär Kieferorthopädie Ästhetische Zahnheilkunde Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025