0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3277 Views

64. Bayerischer Zahnärztetag findet vom 19. bis 21. Oktober in München statt

Rückblick auf den Zahnärztetag 2022 und die Begrüßung durch (von links) Prof. Dr. Alfons Hugger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), Dr. Christian Öttl, Referent Fortbildung der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), und Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns.

(c) BLZK

Der Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Veranstaltet wird der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB).

Die Persönlichkeit im Blick haben

Zahnärzte sind Spezialisten für die großen und kleinen Unterschiede zwischen ihren Patientinnen und Patienten – geschlechtsbezogen, verhaltensbezogen und verhältnisbezogen, etwa bei der Einschätzung von Risiken. Auf den Punkt gebracht: Die personalisierte Zahnmedizin hat Person und Persönlichkeit im Blick. Diese Bandbreite will der Bayerische Zahnärztetag 2023 greifbar machen. Beim zweitägigen Kongress für die Zahnärzte am 20. und 21. Oktober zeigen fünfzehn Spitzenreferenten, wie dies im Praxisalltag gelingen kann. Dabei geht es zum Beispiel um „Männerschnupfen und andere tödliche Erkrankungen“, „Gender Marketing und Entscheidungen“, „Der ‚Risikopatient‘ und allgemeinmedizinische Herausforderungen“ bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Abweichungen zwischen „Frau Patientin“ und „Herr Patient“ kommen auch bei Zahnerhaltung, Prothetik und Parodontologie zum Tragen. Weitere Programmpunkte sind die Telematik-Infrastruktur (TI), Datenschutz und Qualitätssicherungsverfahren sowie die Folgen der Spargesetze der Politik. Auch die Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte ist wieder möglich.

Eigene Veranstaltung für das zahnärztliche Personal

Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH begrüßte auf dem Bayerischen Landeszahnärztetag 2022  die Teilnehmenden des Kongressprogramms für das Praxisteam mit der ersten Rednerin Ria Röpfl. Bild: BLZK
Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH begrüßte auf dem Bayerischen Landeszahnärztetag 2022 die Teilnehmenden des Kongressprogramms für das Praxisteam mit der ersten Rednerin Ria Röpfl. Bild: BLZK

Beim Kongress für das Praxisteam steht ebenfalls „Der kleine (große) Unterschied“ im Fokus. Diese Fortbildung dauert einen Tag und wird am Freitag, 20. Oktober, angeboten. Die fünf Referate durchstreifen „Andere Länder – andere Sitten!“ und machen eine „Tour de Parodontologie“. Sie widmen sich dem Gender Marketing, der Abrechnung mit Köpfchen und dem Notfallmanagement.

Parallel zu den Vorträgen läuft im Tagungshotel The Westin Grand München eine Dentalausstellung. Der Frühbucherrabatt für Zahnärzte gilt bis Montag, 18. September. Weitere Informationen zum 64. Bayerischen Zahnärztetag auf www.blzk.de/zahnaerztetag, Online-Anmeldung unter www.bayerischer-zahnaerztetag.de.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner