0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2500 Views

Alex-Motsch-Preis geht an die Zahnärztliche Prothetik der Unversität Regensburg

Von links: Dr. Cordula Merle, Prof. Dr. Sebastian Hahnel, Dr. Johann Wulff und PD Dr. Angelika Rauch freuen sich über die Auszeichnung mit dem Alex-Motsch-Preis.

(c) UKR/Franziska Holten

Für ihre wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat die Arbeitsgruppe um PD Dr. Angelika Rauch, Stellvertretende Direktorin der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikum Regensburg (UKR), den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) erhalten. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Schienen sollen wirken, aber nicht stören

Probleme mit den Zähnen können sich auf den ganzen Körper auswirken. Oft verarbeiten wir Stress und Belastungen nachts im Schlaf. Dabei kommt es häufig vor, dass wir mit unseren Zähnen knirschen und so unseren Zähnen unbewusst Schaden zufügen, indem wir sie sukzessive abschleifen. Um das zu verhindern, werden Betroffenen sogenannte Aufbissschienen angepasst, welche die Zähne in der Nacht schützen. Dabei hat das Material dieser Schienen wesentlichen Einfluss auf das Behandlungsergebnis. Einerseits muss dem Knirschen gut standhalten, andererseits soll der Patient die Schiene als möglichst wenig störend empfinden, um sie auch verlässlich anzuwenden. Die Arbeitsgruppe der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des UKR beschäftigte sich in einem wissenschaftlichen Projekt mit dem rein digitalen Behandlungsweg zur Herstellung der Schienen. Für diese Arbeit und die zugehörige Publikation zu Verfahren und Materialien im Journal of Craniomandibular Function mit Dr. Johann Wulff als Erstautor wurde die Arbeitsgruppe nun mit dem Alex-Motsch-Preis der DGFDT ausgezeichnet. Neben PD Dr. Angelika Rauch besteht die Forschungsgruppe aus Prof. Dr. Sebastian Hahnel, Prof. Dr. Martin Rosentritt, Dr. Cordula Merle, Dr. Anne Schmutzler und Dr. Johann Wulff.

Reference: Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie Studium & Praxisstart Menschen Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Feb 2025

Modernes Design und klare Bereichsfarben

Lege Artis synchronisiert Print- und Digitalwelt – Wiedererkennung stärken, Orientierung vereinfachen
20. Feb 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
20. Feb 2025

Praktisch, wirtschaftlich, einfach, sicher

Komet Dental präsentiert EnDrive, einen batteriebetriebenen Endo-Motor
19. Feb 2025

Patientengerechte Erklärung des oralen Mikrobioms

ProDente: Viele Faktoren können das mikrobielle Gleichgewicht im Mund aus der Balance bringen
18. Feb 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
17. Feb 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird
17. Feb 2025

Superkraft Spucke

Tag der Zahngesundheit widmet sich 2025 dem Speichel